• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Vergleich von Tageswerten von vor 1 Jahr?

Begonnen von Asterix2, 11.04.2009, 22:35:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Asterix2

Hallo
ich würde ganz gerne Daten von meteohub miteinander vergleichen. Dabei soll der heutige Tag mit dem Tag von vor einem Jahr verglichen werden. Hab da aber überhaupt kein Ansatz wie das gehen könnte. Hat jemand von euch eine Idee?
Gruß Asterix2

Gunga

Hallo,

Meteohub ist nicht mein Ding.

Aber ich könnte Dir diese Variante anbieten. Realisiert mit Excel. Die Daten wirst Du immer irgendwo archivieren müssen um sie für so einen Zweck wieder hervorzuholen.

http://www.rm-54.de/Tagvergl1.htm
http://www.rm-54.de/Tagvergl2.htm
http://www.rm-54.de/Tagvergl3.htm

Gruß

Reiner Takt 14,6°C
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

Asterix2

Hallo Reiner
sieht ja gut aus. Ich wolte es eigentlich mehr als Tabelle auf meiner Page darstellen.
Also ungefähr so 24.01.2009 -1,9 C
                24.01.2008 -0,5 C u.s.w
Aber die Darstellung ist ja ersteinmal Nebensache.
Wie erzeugst du die Grafik? Erstellst du sie "ganz normal" in Excel aus den Archiven?

Gruß Asterix2

Gunga

Asterix2,

ja.

Wie meine gesamte Datensammlung in Excel-Diagrammen dargestellt wird. Ein wenig VBA ist aber Voraussetzung.

Der 11.April 2009 war übrigens der wärmste 11.April seit 1947.

Gruß

Reiner
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

wneudeck

Hallo Asterix2,
wenn Du WSWIn zusammen mit Meteohub nutzt, ist dies überhauupt kein Problem. Es gibt dort sog. "Vergangenheitsvariable"
Allerdings nur deswegen WSWIN zusätzlich einzusetzen, lohnt sich nicht.

Asterix2

Hallo Werner

Also WSWIN habe ich zwar hier liegen, aber nicht auf meinem Computer. Holt sich WSWIN die Daten bei Meteohub ab, wenn dieser mal ein paar Tage nicht im Netz war? Möchte nicht einen PC 24 Sunden laufen lassen.Dann könnte das die Lösung für mich sein.
Gruß Asterix2

wneudeck

Hallo,
das funktioniert über die sog. Dateiüberwachung. Gib hier mal im Forum als Suchworte "Meteohub" und "WSWIN" ein, dann findest Du auch einige Beiträge.
Dabei kann WSWIN von der Logik her natürlich nur das darstellen, was er von Meteohub geliefert bekommt.

Asterix2

Hallo Werner

Das WSWIN keine Daten lesen kann die nicht von Meteohub eingelesen wurden ist klar. Was ich meinte war ich schalte meinen PC aus, Meteohub auf der NLSU läuft weiter. Nach 1 Woche schalte ich den PC wieder an. Holt dann WSWIN die Daten der 1 Woche nach?

Hoffe wir meinen jetzt das selbe (gleiche?).

Gruß Asterix2

wneudeck

Hallo,
ja, denn Du musst vom Meteohub die entsprechende Exportdatei erzeugen lassen und die kann WSWIN übernehmen. Wie weit die Daten zurückliegen, ist egal.

Asterix2

Hallo Werner
Na dann werden wir mal WSWIN Einrichten.
So einfach kann das Leben sein, man muss nur jemanden fragen der weiß wie es geht.
Hatte WSWIN schonmal am laufen, gefiel mir aber nicht 100%ig. Das es diese Funktion hat war mir nicht bekannt.

Herzlichen Dank Werner für diesen Super Tip.

Gruß Asterix2