• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

LogiLink WC002 WLAN Kamera einfacher Stream und Einrichtung

Begonnen von Keep, 31.08.2008, 12:18:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

leknilk0815

Zitat von: "rabit"Und wenn man die Adresse mal tatsächlich vergessen hat: Es gibt Tools die finden alle benutzten Adressen. Der Adressbereich ist ja bekannt. (Im Internet suchen  nach: ipscan)

Das nützt nach einem Reset der Cam leider nichts, da der Scan nur in dem aktiven Subnetz suchen kann. Wenn der Router im 192.168.2.x liegt, die resettete Cam im 192.168.0.x liegt, geht der Scan ins leere. Also - default IP notieren und die vergebene feste IP ebenfalls, dann ist man sauber.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

rabit

Klar, aufschreiben (und wiederfinden...) ist der sicherste Weg.

DHCP-Adressen werden aber gefunden.

Eine andere (Default-Adresse nach totalen Reset) sollte in der Anleitung notiert sein.

Und wer nachträglich den IP-Bereich ändert ohne vorher alle Adressen und Adresseinstellungen zu kontrollieren hat noch ganz andere Probleme.
Gerhard

  • Davis VP2 aktiv > Weatherlink-IP > WSWIN und Davis VP2 aktiv > Meteohub > Meteoplug
  • Davis Vue (offline) und Netatmo

leknilk0815

Zitat von: "rabit"Klar, aufschreiben (und wiederfinden...) ist der sicherste Weg.
Ein Klebeetikett mit Bleistift beschriftet ist eine gute Gedächtnisstütze. Dann braucht man nur noch das Gerät zu finden...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Trix

Hi

Ich hab bei mir auch soein Dymoteil unter der Kammera.

Feste IP ist einfach zuverlässiger. :top:

Wie will man auch sonst die Ports im Router verteilen. Wenn man die Ports über den Hostnamen weiterleiten will, muß der Router ja bei jedem Aufruf erst in der Hostlist die IP raussuchen. (wenn er es denn unterstützt)

Bei DHCP den Port über die IP weiter zu leiten ist ja schon grob fahrlässig. (mal geht es, mal geht es nicht{dummerweise andere IP zugewiesen bekommen})  :regen:

Gruß Trix
WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

(ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)

Keep

Router bieten die Möglichkeit, für bestimmte MAC Adressen auch im DHCP IP's fest zu vergeben, aber das hatte ich tatsächlich in der langen Anleitung nicht berücksichtigt.

Ich habe die Anleitung einmal angepasst  :top:

Hans Wildermuth

Hallo zusammen,
ich habe heute auch diese Kamera in Betrieb genommen. Es gab keinerlei Probleme, es funktioniert so, wie man ein WLAN-Gerät ins Netz einbindet.
Eine Änderung der IP-Adresse war nicht nötig, das Gerät siedelt sich ausserhalb des DHCP-Bereiches mit fester Adresse an, das stört andere DHCP-Geräte nicht. Auch die Bildqualität ist wesentlich besser als die meiner USB-Kamera. Mit der Outdoor-Funktion kann man sogar Wolken erfassen ohne Überbelichtung. Dass die Kamera so warm wird ist eher gut, weil ich sie im Freien zur Wetterbeobachtung einsetzen werde, dann gibt es keine Kondensations- oder Benetzungsprobleme.
Ein Firmwareupdate war nötig wegen der fehlenden Möglichkeit, zeitgesteuert Bilder hochzuladen. Der Hersteller gibt auf seiner Seite auch genügend Tipps (FAQs in Deutsch).
Ich hatte neulich eine WLAN-Kamera "LINKSYSWVC 200 WIRELESS INTERNET KAMERA" bei CONRAD für 349 Euro, die war absolut unkonfigurierbar, habe sie zurückgeschickt.
Was bei der WC0002 fehlt, ist die Möglichkeit, das Datum und die Zeit in das hochgeladene Bild einzublenden, das ist schlecht, oder habe ich das nicht gefunden?
Sonst für den Preis ein unschlagbares Gerät!
Hansgruß

Keep

Zeit konnte ich auch nicht einblenden  ;-)  Wäre auch dankbar, falls das jemand findet... ansonsten lese ich in Zukunft das Erstelldatum der Datei aus und blende es auf der page ein...

Über deinen Bericht der Cam im Freien bin ich echt gespannt... weiß nicht, wie sie auf Frost reagiert.

Vielleicht hatte ich Pech mit meiner Cam, denn sie war nicht so einfach ins WLAN einzubinden. Nach dem Firmwareupdate ohne Probleme. Vielleicht hilft die Anleitung aber dennoch dem Ein oder Anderen und die Mühe war nicht umsonst. Vielleicht kann auch jemand den Stream gebrauchen.

Hans Wildermuth

Habe die Kamera jetzt seit 2 Monaten draussen im Dauerbetrieb. Sie ist unter dem Dachvorsprung montiert und hat eine zusätzliche Platte aus Polystyrol drüber. Direkter Regen kommt nicht hin, die Ritzen im Gehäuse habe ich einfach abgeklebt. Bei Sturm oder Schneesturm kann sie evtl. kurz nass werden, aber da müsste es dick kommen. Durch die Eigenwärme verdunstet Spritzwasser auf der Oberfläche schnell wieder.
Frostbetrieb bisher bis -10 Grad, die Kamera wird so warm, dass sie sich selbst heizt.
Habe mir jetzt eine zweite zugelegt, Anschluss hat sofort geklappt.
Leider habe ich immer noch keine Methode, Zeit und Datum direkt ins Bild einzublenden, ein Rechner läuft nicht.
Da die Kamera im Outdoor-Modus laufen muss, wird das Bild bei Dämmerung schnell dunkel.
http://www.hanswildermuth.de/Kam/Kamera/kamera.html
Hansgruß

Hans Wildermuth

Zitat von: "Keep"Zeit konnte ich auch nicht einblenden  ;-)  Wäre auch dankbar, falls das jemand findet... ansonsten lese ich in Zukunft das Erstelldatum der Datei aus und blende es auf der page ein...


Hallo Keep,
wie geht das mit dem Erstelldatum einblenden?
Es ist einfach ein Mangel, die Zeit nicht einblenden zu können.
Ansonsten bin ich mit meinen Kameras zufrieden.
Hansfrag

smintie

Hallo,

ich habe ebanfalls die WC0002 WLAN und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Super schell und einfach auf die Homepage einzubinden.

Ich habe allerdings ein riesenn Problem mit dem WLAN und meinem Speedport W501V. Ich habe alles eingerichtet und bekomme dennoch keine Verbindung bei abgezogenem LAN. Selbst bei der WLAN Einstellung dem Webcam wird mir noch meine WC0002 WLAN als "EXELLENT" angezeigt. Im Router kann ich die IP der Webcam ebenfalls finden. Das war aber auch alles.

Kann mir jemand helfen? Gibt es vielleicht einben Anleitung Schritt für Schritt, mit der ich alles nochmal überprüfen kann?


Gruß Axel