• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Neue Station von Oregon - WMRS 200

Begonnen von Wetter-Mann, 30.08.2008, 16:25:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Wetter-Mann

Bin heute bie ELV auf eine neue Station von Oregon gestoßen,
vieleicht für den ein oder anderen ganz interessant.

http://www.elv.de/Oregon-USB-Wetterstationsset-WMRS-200/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_22457


Gruß
Wetter-Mann
Velbert - Wetter
http://www.velbert-wetter.de

Nexus+HFS302 - Weather Display - Axis 211

Rabbit69

Schade ist diese Station noch nicht auf der Oregon Website zu finden. Wieviele Temp sensoren lassen sich da wohl anhängen?
:confused:

Edit: Habs doch gefunden. Mal sehen, ob das Teil von Meteohub und WsWin unterstützt wird. Die Sensoren sind jedenfalls die selben wie bei der WMR 200, ob das Übertragungs-Protokoll auch das selbe ist
:confused:

http://www.oregonscientific24.de/Produktkatalog/product.asp?catalog%5Fname=Produktkatalog&category%5Fname=&product%5Fid=4891475211710

docbee

Da Oregon garantiert wieder keine Doku raustut, wird man sie einfach mal ausprobieren müssen. Scheint mir von den Features sehr ähnlich zur WMR-100 zu sein. Wenn man Glück hat, ist es dasselbe Protokoll.
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

J.S.

Besser: windmesser nicht mit thermometer verbunden, wie bei WMR-100. Deutlich besser.

Billiger (vielleicht): WMR-100 kostet bei ELV 199 euro, also 60 euro mehr als WMRS-200.
Bei Echtshop koster WMR-100 139 euro, vielleicht dass mann da die WMRS-200 auch billiger verkauft.

Aber oke, ist ahnlich an WMR-100. Fuer mich ist es besser wann Oregon mit ein 928/968 kam + bessere regenmesser+ solardauersensor und datenlogger.

Rabbit69

Klar ist die Station billiger als WMR100, denn die WMRS200 hat nur eine Status-Azeige und zeigt keie Werte auf dem Display an.

Alex1976

Hallo,

das ist nichts anderes als eine etwas abgespeckte Version der WMR200!
Nachteil, hier nur Anzeige am PC möglich und nicht an der Konsole!
Weiter, immer noch die negative Auflösung beim Regenmesser (1,0 l/m²) zu ungenau!
Mit was die Station läuft weiß ich nicht, könnte evtl mit WD zusammenarbeiten wie die WMR200 auch! Da das Protokoll ja nicht veröffentlich wird wie ja bekannt ist, wird da auch bei der Station nicht viel laufen!

Also daher weiterhin uninteressant wie die ganze WMR100/200 Serie in meinen Augen!

Rabbit69

Zitat von: "Alex1976"Also daher weiterhin uninteressant wie die ganze WMR100/200 Serie in meinen Augen!

Nicht ganz, wenn man die Sensoren einzeln Kaufen würde kämen sie wohl teurer. Also wenn jemand mit Meteohub ohne ein Live-Display arbeiten will, ist das sicher eine Alternative. Den Regensensor kann man ja umbauen um ih präziser zu machen.

Steffi

Hallo

wie sieht es mit der aktaulisierung der Windwerte aus (auch Böen) In welchen Intervall werden sie gemessen?
Gruss aus der Schweiz

Stefan :-)

Big Boss von Meteo Oberwallis
Meteo Oberwallis: www.meteo-oberwallis.ch

J.S.

wenn ich mich nicht Irre:
Winddateien werden jede 14 sekunden nach hauptstation gesendet, maximale windboen (innerhalb das Interval?) werden gespeichert und auch gesendet. Steht in das Handbuch. Dass ist also sehr gut.

Alex1976

Zitat von: "Steffi"Hallo

wie sieht es mit der aktaulisierung der Windwerte aus (auch Böen) In welchen Intervall werden sie gemessen?

Hier wird das gleiche Übertragungsprotokoll verwendet wie bei der WMR100/200!

@Steffi

über was und wo soll man denn in deinem Eigenforum anstimmen! :confused:  :confused:  :confused: