• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WMR 200 Windchill problem

Begonnen von sv1jst, 15.04.2008, 10:07:13

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Geo-Tom

Alex1976 wrote:
ZitatMich wundert es dass sich von den überzeugten WMR200 Besitzern hierzu nicht mehr melden!

Das liegt vermutlich daran, dass man sich als zufriedener WMR200 Besitzer nur noch selten ins Forum begeben muß :-)

Ansonsten finde ich, dass es durchaus Sinn macht, dass es keine Windchill Anzeige bei geringem Wind gibt. Wenn Weather Display trotzdem einen Wert errechnet, kann man das wohl kaum der Station ankreiden...

Gruß, Geo-Tom

Alex1976

ZitatDas liegt vermutlich daran, dass man sich als zufriedener WMR200 Besitzer nur noch selten ins Forum begeben muß

Hoppla,

jetz hasts mir aber wieder gegeben gell :lol: :dumdidum:

Nur komisch dass immer wieder welche zurückgesendet werden den Infos zufolge!

ZitatIch würde mir allerdings auch eine schnellere Datenübertragung zum PC wünschen.

Also versteh ich jetzt nicht ganz! Ich habe gedacht Du bist so zufrieden damit? Tja wiedersprüchlich ist das ganze dann schon irgendwie oder nicht?

Aber naja jdem das seine  ;-)

Alex1976

ZitatDas liegt vermutlich daran, dass man sich als zufriedener WMR200 Besitzer nur noch selten ins Forum begeben muß

Hoppla,

jetz hasts mir aber wieder gegeben gell :lol:

Nur komisch dass immer wieder welche zurückgesendet werden den Infos zufolge!

ZitatIch würde mir allerdings auch eine schnellere Datenübertragung zum PC wünschen.

Also versteh ich jetzt nicht ganz! Ich habe gedacht Du bist so zufrieden damit? Tja wiedersprüchlich ist das ganze dann schon irgendwie oder nicht?

Aber naja jdem das seine  ;-)

Geo-Tom

Tsss... erst fordert er die "überzeugten WMR200 Nutzer" auf, sich zu melden. Dann meldet man sich...und er will gleich wieder einen Streit vom Zaun brechen.

Im übrigen wünsch ich mir auch eine Million im Lotto zu gewinnen und bin trotzdem ein zufriedener Zeitgenosse.
Ich könnte allerdings noch wesentlich zufriedener sein, wenn ich nicht wegen jeder Kleinigkeit angepault werden würde...

Ingo Hansen

Ich kann mich GeoTom nur anschliessen.

Und sachlich zum Thema:
Messwert WMR 200 in diesem Augenblick direkt an der Station:
Temp: 8,4°C
Wind: 1,5 m/s
Windchill: 6°C


Bei kleineren Windgeschwindigkeiten gibt es in der Tat (verständlicherweise) nur Striche.


Würde ich immer so ein zuverlässiges Gerät wie die WMR200 für mein Geld bekommen hätte ich einige Probleme weniger.

Im übrigen gibt es sicher zahlreiche WMR200 -User die nicht ständig im Forum wühlen, weil sie andere (artfremde) Dinge zu tun haben.

Alex1976

Zitat von: "Geo-Tom"Tsss... erst fordert er die "überzeugten WMR200 Nutzer" auf, sich zu melden. Dann meldet man sich...und er will gleich wieder einen Streit vom Zaun brechen.

Im übrigen wünsch ich mir auch eine Million im Lotto zu gewinnen und bin trotzdem ein zufriedener Zeitgenosse.
Ich könnte allerdings noch wesentlich zufriedener sein, wenn ich nicht wegen jeder Kleinigkeit angepault werden würde...

Hallo,

also einen Streit vom Zaun brechen? Nö, habe ich nicht vor bzw. vor gehabt!

Zitat
Zitat:
Ich würde mir allerdings auch eine schnellere Datenübertragung zum PC wünschen.

Das sind halt mal deine Aussagen aus einem anderem Therad!

Also bitte keine falschen Anspielungen hier! Alles klar!?

ZitatIch könnte allerdings noch wesentlich zufriedener sein, wenn ich nicht wegen jeder Kleinigkeit angepault werden würde...

Wer hat dich denn "angepault"? Also ich kann davon nix lesen hier! Das ist Deine Meinung und Aussage! Diese jedoch läßt mich absolut kalt! ;-)

Frits

Auf dem Display erscheint nur ein Wind Chill-Wert wenn der Wind stark genug ist UND der akt.Temp Aussen < 10°C.

Site Deutscher Wetterdienst:
Wind Chill-Effekt:
Durch eine erhöhte Windgeschwindigkeit tritt in den Fällen eine Abkühlung im Hautbereich auf, in denen die Hauttemperatur über der Lufttemperatur liegt, der sog. Wind Chill-Effekt.
Dieser Abkühlungseffekt verstärkt sich mit zunehmender Windgeschwindigkeit.
Auch bei konstanter Windgeschwindigkeit, aber gleichzeitig zunehmender Differenz zwischen Haut- und Lufttemperatur ist dies der Fall, da sich dadurch der konvektive Wärmeübergangskoeffizient (eine von der Luftbewegung, der Luftfeuchte und der Lufttemperatur abhängige Größe, die die Wärmeabgabe des Organismus angibt) erhöht.

Unter warmen Bedingungen ist die Bedeutung der Luftfeuchtigkeit beim Abkühlungseffekt erheblich, da sie eine Auswirkung auf die Schweißverdunstung und damit auf die Temperaturabnahme der Haut durch Verdunstung besitzt. Unter kalten Bedingungen hat die Luftfeuchte keinen Einfluss mehr auf den Abkühlungseffekt, soweit die Haut nicht durch Wasser oder Schnee benetzt ist. Deshalb wird der Wind Chill-Effekt zur Bewertung der thermischen Belastung auch überwiegend nur bei kalten Bedingungen angewendet.

Die windbedingte Abkühlungswirkung auf die Haut lässt sich anschaulich durch eine Temperaturangabe beschreiben. Diese spezielle Temperatur wird als "Wind Chill Äquivalent - Temperatur" bezeichnet. Dabei handelt es sich um diejenige Lufttemperatur, bei welcher sich in einer Standardumgebung der gleiche Abkühlungseffekt einstellen würde wie unter den aktuellen meteorologischen Bedingungen. Die Standardbedingungen sind Schatten und eine leichte Luftbewegung. Die Wind Chill Äquvalent- Temperatur berücksichtigt nicht die Luftfeuchtigkeit und die Sonnenstrahlung, im Gegensatz zur Gefühlten Temperatur.


Der WMR200 berechnet auch einer Hitzeindex (incl Luftfeuchtigkeit), wenn die Temperatur 27 °C oder mehr beträgt.

;-)
Ein zehr zufriedener WMR200 Besitzer (+ Meteohub)

Gruß, Frits (aus Holland)

Gunga

Bei geringem Wind bzw. keinem, ist in der Regel Außentemperatur gleich Windchill.

Wenn es so ist, warum soll es dann nicht auf dem Display erscheinen?

Diese Logik verstehe wer will.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee: Takt 14,2°C Lakt 1002,8hPa
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

sv1jst

Erstens mochte ich mich nochmal bedanken fuer die antworten.
Das was ich noch sagen mochte ist wenn ich auf dem display drucke andert sie es nur zwischen "gust" und "average". Windchill bleibt mit zwei striche.
Uber PC-software ist alles OK.

Vetinari

Hallo Wetterstationsfreunde,

seit einem knappen Monat besitze ich auch eine WMR200 und bisher läuft sie wunderbar.

Bis auf den Windchill-Wert, aber wenn ich das in diesem Thread richtig verstanden habe, wird dieser Wert erst angezeigt wenn:
a) die Temperatur unter 10°C gesunken ist und
b) eine bestimmte Windgeschwindigkeit erreicht ist (ab wie viel m/s?)

So weit so gut.

Bald möchte ich aber auch die Daten auswerten bzw. online verfügbar machen. Welche Hard-/Software könnt ihr empfehlen? Die beiliegende Software von WeatherDisplay sagt mir nicht ganz so zu (zu unübersichtlich, keine schönen Graphen), Meteohub habe ich einmal kurz angeguckt und dies sagt mir schon eher zu.

Meine letzte Frage ist noch, wo ich Informationen beziehen kann, nach welchen Standards/Normen ich meine Wetterstationen aufstellen soll.