• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WMR200: 7sec tägliche Abweichung

Begonnen von Geo-Tom, 27.03.2008, 03:12:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Geo-Tom

Hallo zusammen!

Eine Frage an die WMR200 Besitzer:
Habt Ihr Euch schon mal die Ganggenauigkeit der internen Uhr angeschaut? Meine geht innerhalb von 24Std. ca. 7s vor. So gegen 3Uhr morgens synchronisiert sie sich dann wieder mit der Atomuhr der PTB, aber dann läuft sie auch schon wieder aus dem Ruder....
Die Ungenauigkeit scheint stark temperaturabhängig zu sein. Setzt man die Station einer niedrigeren Umgebungstemperatur aus, dann steigt (bei meiner Station zumindest) die Abweichung noch weiter an.

Das ist zwar alles nicht besonders tragisch, da es mir bei der Meßwertaufnahme nicht auf die Sekunde ankommt, aber für eine Quarzuhr in der heutigen Zeit finde ich die Abweichung trotzdem schon beachtlich.
Wenn man dann einen Standort für die Station gewählt hat, an dem man keinen oder nur schlechten Empfang der Atomuhr hat, dann summieren sich die Abweichungen doch recht schnell auf.

Ich wüßte gern, ob ich da ein Montagsgerät bekommen habe oder ob das "Standard" bei der WMR200 ist.

Gruß, Geo-Tom

sonntag.ralf

Hallo Geo-Tom,

ich habe zwar keine WMR 200, aber ich hatte mal die WS 550, dort hatte ich ein ähnliches Problem, die Uhr ging seiner Zeit allerdings nicht vor sondern nach.
Am Tage ging die Uhr etliche Sekunden nach, hat sich dann morgens um 04.00 Uhr auf die Zeit der "Atomuhr" synchronisiert, um dann wieder im Laufe des Tages etliche Sekunden nachzugehen.
Eine Abhängigkeit der Ungenauigkeit aufgrund der Temperatur konnte ich allerdings nicht feststellen. Ich befürchte aber mal, dass Du mit der Problematik leben mußt, auch scheint die Ungenauigkeit der Uhr kein alleiniges Problem der WMR 200 zu sein.

Geo-Tom

Vielleicht bin ich da ja zu kritisch, aber in Zeiten, wo selbst die billigsten Aldi-Stationen eine fast tadellose Ganggenauigkeit haben, empfinde ich die Abweichung bei einer bis zu 400,-€ teuren Station schon als Mangel.

Sollten mir nun eine Handvoll WMR200 Besitzer antworten, dass sie diese Abweichung nicht beobachten können, dann würde ich Oregon bzw. den Händler ggf. um eine Nachbesserung bitten. Ansonsten wäre es schlicht u. ergreifend ein schlechtes Hardware Design.

Gruß, Geo-Tom

wetterman0815

Also ich habe bei meiner WMR 200 gerade mal geschaut ob die Uhr genau geht mit Hilfe einer andern Funkuhr.
Keine Abweichung.Vielleicht hat deine Station keinen Empfang ist denn das Symbol da ?Das den Empfang anzeigt zum Funksignal für die Uhr.

leknilk0815

Servus,
ob das Ding Empfang hat oder nicht, ist völlig wurscht. Die Ungenauigkeit kommt von dem verbauten Schwingquartz, und der ist (fast) Ausschuss. Ich unterstelle einfach mal, daß die besseren Quartze für Uhren ohne DCF77 verwendet werden, denn wer misst i.d.R. schon 7s pro Tag nach? Und der Funk richtet's ja wieder...
Wenn's Dich zu sehr stört und Dein Händler drauf eingeht, tausch das Ding, schlechter kann's kaum werden. Mir wär's egal und zuviel Umstand mit der Tauscherei...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

CBA

hallo geo-tom,

wie es leknilk0815 schon sagte, der quarz ist ausschuss!
ich kenne die wmr200 nicht, aber wenn es dort die optin "funkuhr abschalten" gibt,
dann müsste die uhr ja auch alleine nur mit dem quarz laufen können.
bei der abweichung ist das aber eine zumutung.
deine frage, ob andere eine geringere abweichung haben,
bringt nicht vier, denn einmal ist ein besserer quarz drin, andermal ein schlechterer.
wenns dich also stört, dann einfach reklamieren.