• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

wmr 200 WD

Begonnen von kornigl, 12.03.2008, 21:13:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

kornigl

an die Besitzer der wmr 200

Kann mir jemand sagen, wieviele Hygro-thermosensoren auf WD einstellbar sind bzw.ob man alle gleichzeitig ablesen kann bzw. auf dem Display aufscheinen wie bei wswin ? Danke !

Kornigl

Grüße vom Kornigl

Ingo Hansen

Du Kannst den Oregon Scientific UV Funk Sensor UVN 800 ( UVN800 ) intergrieren. Er wird dann auch direkt an der Station und in WD angezeigt.
Das funktionierte bei mir problemlos.

Einen zusätzlichen Thermo Hygro Sensor THGR 810 (THGR810)habe ich bestellt. Wie seine Daten im WD verarbeitet werden, kann ich also noch nicht sagen.
Einstellen lassen sich aber mehrere zusätzliche Sensoren, wobei ja die Station bis zu 10 verarbeiten kann.

Geo-Tom

Ich habe 2x THGR 810 (für Hzg.Vor- u. Rücklauf) hinzugekauft. Es läßt sich permanent nur immer ein Außen-Temp./Hydro-Sensor anzeigen. Man kann dann entweder manuell nacheinander alle 10 Außensensoren anzeigen lassen oder kann das auch automatisch ablaufen lassen (Autoscan). Dabei wird jeder Sensor für ca. 2sec. angezeigt. Allerdings werden weder in dem einen, noch in dem anderen Mode, die nicht besetzten Sensoren übersprungen.

Einen Bug habe ich noch in WD gefunden. Wenn ich die Daten auslesen lasse, bekommen die Zusatzsensoren einen falschen Zeitstempel. Beispiel: Zeitpunkt des Auslesens (WMR200 zum PC) ist 21Uhr. Der älteste Zeitpunkt der aufgezeichneten Daten ist 10Uhr. Dann bekommen die Zusatzsensordaten von (eigentlich) 10Uhr einen Zeitstempel von 21Uhr. Die nächst jüngeren Daten bekommen einen Zeitstempel, der nicht im Minutentakt (das Intervall, in dem sie aufgezeichnet wurden) sondern im Sekundentakt weitergezählt wird.

Ich weiß nicht, ob das nur ein Bug in der neuesten Version (for free) von Brian ist oder ob das auch in den Vollversionen auftaucht. Vielleicht kann das ja mal jemand überprüfen...

Gruß, Geo-Tom