• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Winmesser und die angezeigte Geschwindigkeit

Begonnen von froggy66, 03.03.2008, 22:11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Wetterboy

ich hab beide seit 6.2.08 im Betrieb
Kombisensor: 41,5km/h (Fee); (das ist aber ein zeimlich schlechter Standort,den ich überdenken muss)

Volkswindmesser:91,4km/h (Emma bei Kaltfront)

Gruß Flo

enager

Hi,

nun seit gestern habe ich den Volkswindmesser auf dem Dach. Bisher läuft bei mir alles über den Windsensor meiner WS 2500, welcher auch hervorragende Werte liefert, aber nur alle 8 Sekunden misst. Und in 8 Sekunden ist meist schon der stärkste Teil einer Böe vorbei. Desswegen misst er zumindest bei Böen etwas zu wenig. Dennoch bringt er respektable Werte hervor. Bei Kyrill kam ich auf 84,7km/h, Emma brachte 78km/h aufs Display. Der Volkswindmesser macht bislang einen sehr guten Eindruck. Ich habe ihn auf dem Dachgiebel installiert mit ca. 70cm Distanz zu den Dachsteinen. Während heute mittag alles still stand, (Windmesser WS2500 still, Windrad still und auch die großen Windräder in der Umgebung still) drehte er munter, wenn auch sehr langsam seine Runden weiter. Klar, durch die großen Schalen fängt sich mehr Wind als bei der Ws2500. Bilder würde ich Euch ja gern zeigen, aber entweder hat mir jemand die Uploadfunktion geklaut, oder mein Firefox kommt mit dem Script nicht klar. Wenn ich Datei hochgeladen habe, kommt nix vonwegen das ich dann eine Datei hochhgeladen habe. Die Vorschau sieht genauso aus, wie vor dem Upload. Daher setze ich mal Links nach Ausserhalb. Dies ist die gesamte Dachkonstruktion: http://enager.en.funpic.de/bilder/satantenne.jpg Dort wo sich im Bild der Helligkeitssensor befindet, ist nun der Volkswindmesser, wie man auf dem 2ten Bild gut erahnen kann: http://enager.en.funpic.de/bilder/vwm080308.jpg Sicher alles nicht sonderlich weit über dem Dachfirst, aber bisher gehen die WIndwerte auf.

Gruß Stefan.
Liebe Grüße vom Stefan aus Frankfurt (Oder)

Wetterstation: http://www.wetterstation-hohenwalde.info/
Blog: http://www.howablog.info

Gewitter

Kennt jemand eine Seite wo man die aktuellen Wetterdaten von seinen Ort findet und die alle 30 sek oder so aktualisiert werden? Mir geht es darum die Windgeschwindigkeit mit meier Station zu Vergleichen

enager

Hi Gewitter,

puh, glaub nicht das es da eine Seite mit 30 Sekunden Aktualisierungsintervall gibt. Das was ich Dir da am ehesten empfehlen könnte, wäre die Wetterpool-Windgeschwindigkeitskarte http://www.wetterpool.de/map_wind.php Und die wird schon alle 5 Minuten aktualisiert. Das ist aus meiner Sicht für eine Internetseite mit Wetterdaten so ziemlich das Minimum, das ich mir vostellen kann. Und nebenbei gesagt, hierbei handelt es sich auch um Privatstationen. Stationen von Meteomedia (da weiss ich es nicht 100%ig) und vom DWD melden im Stundentakt. (Wobei Wetteronline auch alle 15 Minuten, frische Winddaten hat.) Von daher ist das 5 Minutenintervall schon sehr gut. Was da vielleicht lohnenswerter wäre, mal in einen kleine Handwindmesser investieren, den neben den Windmesser halten und später nachschauen ob die Werte einigermaßen übereinstimmen. Was die richtige Postion des Windmessers angeht, habe ich nun durch meinen neuen 2t-Windmesser feststellen müssen, das es durch kleinste Luftverwirbelungen sehr lokale Unterschiede gibt. Eine Station mit Windmesser am 10m-Mast im freien Gelände, sagen wir... 500m von Dir entfernt, muss nicht zwangsläufig das Gleiche messen, die Du. Daher können Dir die Werte aus dem Internet auch nur annähernd als Anhaltspunkt dienen. Nicht mehr, nicht weniger.

Gruß Stefan.
Liebe Grüße vom Stefan aus Frankfurt (Oder)

Wetterstation: http://www.wetterstation-hohenwalde.info/
Blog: http://www.howablog.info

Gewitter

Danke für die seite 5min reichen mir auch. Nun überlege ich meinen kombisensor alle drei stangen zusammen zu stecken und dann im Giebel zu montieren nur sitzten die schellen ( 2 stück ) 20 cm ausseinander und die unterste stange hält das ganze wird das klappen oder reisst der nächste sturm alles ab?

Wetterboy

@Gewitter,
ich hab eine Vorschlag.
Machs einfach so wie ich.
Stell den Kombisensor irgendwo am Boden auf die Wiese, um wengigstens für Temperatur und Regen gute Werte zu erhalten.
Und kauf dir dazu einen externen Windmesser, den du überall raufstellen kannst.
So bekommst du optimale Daten.

Gruß FLo

Gunga

Wetterboy,

und wenn Du mal ein paar Tage nicht zu Hause bist, fehlen Dir die Werte.

Gruß

Reiner :kaffee:  :-)
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

Wetterboy

Zitat von: "Gunga"
und wenn Du mal ein paar Tage nicht zu Hause bist, fehlen Dir die Werte.

Tja,
das ist der Nachteil dabei. :frown:  :frown:
Aber man hat ja trotzdem noch die kleineren Werte vom Kombisensor. :top:

Gunga

Wetterboy,

da sind wir beim Wichtigsten der Wetterbeobachtung(wenn sie einigermaßen ernsthaft betrieben werden soll), der Kontinuität. Dabei spielt es eine vergleichsweise geringe Rolle, ob die Werte im Zehntelbereich nach unten oder oben abweisen, oder der Windsensor +-5km/h falsch mißt.

Gruß

Reiner :-)
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

Schnee

Hallo

Hier meine montage des windmessers beim schornstein und ragt 2m übern gibel des hauses(hat schon zwei orkane ausgehalten*g*)Paula 106,5 km/h gemessen

lg aus Österreich(Miesenbach)

Hannes

Vantage Pro2 / aktiv-belüftet
Webcam/Mobotix M22 / Regenmesser nach Hellmann 200cm2

Standort auf (820m üNN)

http://www.miesenbach-wetter.at