• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

DWD-Grundversorgung für die Homepage?

Begonnen von jusch, 02.02.2008, 22:07:46

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

jusch

Zitat von: "opa38"Hmm....also bei mir haut die 3Tage, 10Tage Vorschau nicht hin.
Das Thema des Tages ist auch schon über 1Woche alt...
Die Region futzt aber.

Kann es sein, daß Du das Programm täglich weniger als eine Stunde am Stück im Hintergrund mitlaufen läßt?

Oder sind in der FTP-Logdatei irgendwelche Übertragungsfehler zu erkennen?

Hast Du mal im Windows-Taskmanager nachgesehen, ob es vielleicht einen hängenden FTP-Task gibt, der sich nicht beendet hat?

Ggf. im Taskmanager den hängenden FTP-Task einfach abschießen oder den PC neu booten falls es ein "Dauerläufer" ist.
Downloads auf meiner Website: Wettervorhersage-Freeware und History.dat-Editor/Filetool

Lucky

Jusch,

Danke für die Anpassung deines Skriptes.
Eigentlich schade, dass es die Prosa Version nicht mehr gibt.
Naja was soll man machen - jedenfalls habe ich ungefähr 2/3 der Orte für die Anzeige entfernt, denn die hatten mit der Region nichts zu tun.

mfg.
Thomas.

Weatherfrog

Hallo,
nach einer Stunde stöbern bin ich hier nicht wirklich fündig geworden.

Ich möchte auf meiner Homepage eine Wettervorhersage für das Ruhrgebiet einrichten, die z.B. lokale Vorhersagen, Wetterwarnungen und andere Sachen, die der DWD auf seinem ftp-Server bereitstellt, enthalten.
Ein Konto dort habe ich schon eingerichtet.

Zuvor habe ich das Programm von Jusch ausprobiert.
Es ist   :top:

Aber wenn ich es wie oben beschrieben spezifischer machen möchte, komme ich um den ftp-Weg wohl nicht drum herum (es sei denn ich habe im "Wettervorhersage-Programm" etwas übersehen).

Hat da jemand schon mal was gehört oder gesehen, wie man den automatischen Transfer  ftp-DWD --- PC --- Webserver am Besten realisiert ?

Ich bin ja auch offen dafür, andere Quellen "anzuzapfen", aber da scheint es nicht wirklich etwas zu geben, oder ?

Würde mich über Rezensionen freuen.

Danke
Axel
_________
Gruß Axel

Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus

www.emscherwetter.de

ben67

@ Weatherfrog

genau das versuche ich schon länger..habe auch Zugangsdaten zum DWD-FTP-Server.. und wollte  automatisch Daten von meiner Webspace und dem DWD syncronisieren. event.mit FTPSYNC nur die meisten machen das ja nur lokal nach FTP... wenn du ne Lösung hast sag mir Bescheid....

LE-Wetter

Hallo,

in meiner DWD Vorhersage (Proggi von jusch) wird in der 3-Tage Vorschau der 21.04.-23.04. angezeigt und in der 10 Tagesvorschau der 24.04.-01.05. - die aktuelle Voraussage (Region) stimmt aber - ist da ein Knoten im Proggi?

Gruß aus Leipzig
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

zunshiner

Gruß aus Waigolshausen
Mathias

IROX PRO-X USB
Meteohub

jusch

Zitat von: "LE-Wetter"ist da ein Knoten im Proggi?

Ob und wo der Knoten ist, mußt Du Dir anhand der Dateien auf Deinem PC ansehen.

1. Werden unter Eigene Dateien\Wettervorhersage bei Dir auf der Festplatte die aktuellen Dateien mit den tagesaktuellen Daten erzeugt?

2. Wenn 1. ja, dann ist die Frage, was steht in der Datei "batchlog.txt"? Wenn bei der Übertragung zu Deinem Internetprovider irgendein Problem auftritt, sollte man in dieser FTP-Logdatei die auftretenden Fehler genauer diagnostizieren können.

Beispielsweise hatte ich letztens jemanden, der hostet seine Sachen auf Free-Kostnix-Webspace, der hat vom Provider seinen FTP-Account kastriert bekommen: Pro FTP-Login kann er immer nur eine einzige Datei hochladen, dann macht sein Server für weitere Dateiuploads zu. Mit einem auf diese Weise kastrierten FTP-Zugang kann man dann natürlich nicht drei Dateien auf einmal aktualisieren.
Downloads auf meiner Website: Wettervorhersage-Freeware und History.dat-Editor/Filetool

LE-Wetter

Hallo jusch,

in den Dateien wird die os3 erstellt aktuell, mit der batch bin ich als Laie total überfordert, wahrscheinlich stimmt da was nicht, ich bin bei Strato da gab es noch nie Probleme. Ich fasse das Programm ja auch nie an, alles läuft/lief immer super.
Hier mal ein Auszug aus der batchlog:
put os3.htm
200 PORT command successful.
150 Opening ASCII mode data connection.
226 Transfer complete. Closing data connection.
FTP: 64d Bytes gesendet in 0,00Sekunden 6086000,00KB/s
ftp> rename os3.htm vorhersage_regional.htm
350 Awaiting destination name.
250 File renamed.
ftp> put d3.htm
200 PORT command successful.
ftp> Nicht verbunden.
ftp> rename d3.htm vorhersage_d3.htm
Nicht verbunden.
ftp> put tdt.htm
Nicht verbunden.
ftp> rename tdt.htm vorhersage_tdt.htm
Nicht verbunden.
ftp> put d10.htm
Nicht verbunden.
ftp> rename d10.htm vorhersage_d10.htm
bye

Kann man damit was anfangen? FTP Passive Mode ist nicht angehakt.

Gruß LE-Wetter
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

jusch

Zitat von: "LE-Wetter"
Kann man damit was anfangen? FTP Passive Mode ist nicht angehakt.

Ja, kann man:

> 250 File renamed.
> ftp> put d3.htm
> 200 PORT command successful.
> ftp> Nicht verbunden.

Das bedeutet: Deine FTP-Verbindung bricht während der Übertragung zusammen.

Ob das an Deinem PC, der Internetverkabelung, WLAN-Problemen, einem durchgedrehten DSL-Router, Deinem Internetzugangsprovider, einem der Internet-Backbonebetreiber oder Deinem Webhostingprovider Strato liegt, kann man daran nicht sehen. Auf der Datenautobahn von Deiner Festplatte zur Festplatte des Webservers liegen eine Menge Fehlermöglichkeiten in die Tiefen des Heimnetzes wie auch des Internets.

FTP-Verbindung in der Dateiübertragung zusammengebrochen, dann kann auch nichts mehr übertragen werden.

Wenn ich den Providernamen "Strato" höre, dann tippe ich auf Probleme in deren Rechenzentrum. Strato hat seinerzeit als echter Katastrophen-Privider angefangen. Da sich in der Geschichte bekanntlich alles mal wiederholen kann, könnte es mal wieder soweit sein:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Weiterhin-massive-Probleme-bei-Strato-18203.html

Falls Du noch Zugang zu einem anderen Webhostingprovider als Strato hast, teste den Upload mal mit FTP-Verbindung zu einem anderen Provider, ob es dann funktioniert! Dann weißt Du wenigstens, ob es an Strato liegt oder nicht.
Downloads auf meiner Website: Wettervorhersage-Freeware und History.dat-Editor/Filetool

LE-Wetter

Hallo Jusch,

danke für deine Antwort, also auf mein WLAN oder Router würde ich nicht tippen, denn alle Inhalte der anderen Programme (Wswin und Daten-Reporte an Wetternetzwerke) laufen übder den selben Rechner und funktionieren ohne Probleme. Dann werde ich das mal Strato senden - bisher lief es ja ohne Probleme und ich hatte auch mit Strato nie Ärger - zunächst danke und ich melde mich mal wenn ich was höre von denen  ;-)
Zugang zu einem anderen Hoster habe ich nicht.

Muss "FTP Passive Mode" angehakt werden?

Gruß aus Leipzig
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de