• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Verkaufe Blitzzähler

Begonnen von Wettermacher, 25.09.2002, 17:46:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

TONI_B

Ich denke, wir sollten alles vergessen - ich habe auch schon gemutmaßt, dass Michael auch krank gewesen sein könnte. Keine Vorwürfe meinerseits!
Überweisungen kosten trotz gemeinsamer Währung leider nocht immer ca. 7-10 Euro von Ö nach D. Darum habe ich das Geld einfach ins Paket gegeben! Vielleicht finden wir einen sichereren Weg, wie ich dir das Geld zukommen lasse, wenn der Blitzzähler bei mir eingelangt ist!
Dir MICHAEL GUTE BESSERUNG und uns allen viel Spass bei unserem Hobby! Und mir weniger Mißtrauen! Mea culpa!

TONI_B

@umni
Ein reiner Frequenz-Spannungswandler ist wahrscheinlich nicht so gut. Ich dachte eher daran, die Impulse aufzuintegrieren und nach einer gewissen Zeit (1h, 1d ?) wieder auf Null zurückzusetzen...
Ginge so etwas?

Gast

Hallo!

Das Gute im Menschen sollten wir alle schätzen! Ich denke allerdings, die Genesungsgrüße hätten noch ein wenig Zeit. Und "mea culpa" erst dann, wenn alles klar ist. Oder?

Gruß! - Bodo

umni

Hallo Toni,

wenn man einen Kondensator mit sehr guten Eigenschaften hat, ist so etwas machbar, aber die Integrationszeiten von Stunden oder Tagen ist nicht sehr sinnvoll. Ich habe damals Versuche mit unterschiedlichen digitalen Integrierzeiten gemacht (5,10,20,30,40,50,60,90 und 120 Minuten) und je größer die Integrierzeiten sind, je flacher wird die Kurve. So ab einer Stunde kann man dann nur noch sagen, das ein Gewitter dagewesen ist. Mehr auch nicht. Die Struktur eines Gewitters ist am besten bei einem 5 Minuten Raster zu sehen. Bei kleinere Zeiten wird die Kurve zu krackelig.
Wie du schon schon richtig bemerkt hast, muß der analoge Integrator wieder gelöscht werden, aber wann und wie willst du das machen? Dazu brauchst du einen extra Steuerausgang. Wenn es die Elektronik alleine machen soll, dann muß das immer kurz vor dem Auslesen mit dem ADC passieren, und Auslesen und Löschen ist dann nicht vernünftig zu synchronisieren.
Die digitale Methode ist da wesentlich zuverlässiger und außerdem hast du da noch einen zweiten Zählereingang für Frequnzen von 0 bis 32kHz. Außerdem könnte man die Software schön flexibel gestalten, z.B. hohe Integrationszeiten wenn kein Geitter ist und wenn eines im Anmarsch ist, dann schneller Abtasten.
Überlieg dir das nochmal.

Gruß ... Uwe

TONI_B

@umni
Danke für deine Ausführungen! Du hast sicher recht, aber es wäre halt so einfach einen freien Kanal der ADC-Karte zu verwenden. Vielleicht kann ich ja noch eigene Experimente machen, wenn die Karte von Michael eingetroffen ist.
@Bodo
Ja, sicherlich! Ich kann (und will auch gar nicht überprüfen), ob die Geschichte von Michael stimmt. Das ist mir auch egal! Ich möchte auch nochmals betonen, dass es mir nicht ums Geld gegangen ist und ich habe mir auch die ganze Zeit gedacht:"Was ist, wenn dem Michael irgendetwas passiert ist, dann tue ich ihm unrecht mit den Vorwürfen". Es ist mir nur ums gegenseitige Vertrauen gegangen! Und darum gehe ich jetzt auch davon aus, dass es stimmt, dass er krank war!