• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WS300PC funktioniert mit WSWin32

Begonnen von Trix, 06.09.2007, 16:47:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

burg

Hallo Trix,

erst mal danke für dein geniales Tool.

Ich habe aber noch ein kleines Problem damit.
Ist nur meine WS 300 PC angeschlossen funktioniert die Datenaufzeichnung einwandfrei.
Gestern habe ich dann zusätzlich eine FHZ 1300 am Rechner per USB angeschlossen.
Jetzt wird im WS-Logger-Setup in der Geräteliste an Stelle 0 die FHZ 1300 angezeigt und an Stelle 1 die WS 300 PC.
Da die FHZ ja keine Wetterstation ist und keine Wetterdaten zur Verfügung stellt, hängt sich trotz Auswahl der WS 300 und Speicherung der Werte der WS-Logger dann irgendwie auf.

Siehst du da eine Möglichkeit das Programm zu korrigieren?

Schöne Grüsse,
burg

Trix

Hi

Ich werde den Code in diese Richtung nochmal untersuchen.

Dazu zwei Fragen lief der WS-Logger als Du die FHZ angesteckt hast und hängt der WS-Logger auch wenn Du die FHZ auswählst?

Sende mir bitte die WS_Logger.ini, sofern vorhanden die Data.log zu und mach mal einen Screenshot vom hängenden Programm.

St-B@nexgo.de

Gruß Trix
WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

(ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)

Trix

Hi Burg

Danke für die Anfrage.

Ich glaube Du hast da wirklich noch einen Fehler entdeckt.
Das ist noch nie aufgefallen weil eigentlich alle bis jetzt nur ein Gerät mit dem FTD2XX Chip als Schnittstellenwandler angeschlossen hatten.

Aber ich glaube ich habe es gefunden.

Probier mal diese Version.

http://kulknet.homeip.net/Steffen/Softwareprojekte/WS_Logger/WS_Logger.htm

Melde Dich mal ob es geht.
Gruß Trix
WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

(ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)

burg

Hallo Trix,

wenn man die Uhrzeit deiner Posts ansieht hoffe ich, dass ich dir nicht deine Nachtruhe gestohlen habe.

Aber deine Bemühungen waren erfolgreich.
Bei mir funktioniert jetzt alles so wie es soll.

Solltest du noch an den Log-Dateien interessiert sein, dann bitte noch mal eine kurze Antwort.

Übrigens:
Der Downloadlink auf deiner Seite zeigt zwar momentan die aktuelle Versionsnummer und das Datum, das ZIP-File enthält aber nur eine Textdatei.
Ich habe aber den Download bereits heute früh gemacht, da war noch die richtige Datei verlinkt.
Das solltest du noch korrigieren.

Ansonsten ein großes Lob und vielen Dank für deinen ausgezeichneten Service.

Gruß, Burg

Trix

Hi Burg

Wegen der Nachtruhe brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Ich hatte Spätschicht und da wird es immer etwas später.

Die Dateien hätte ich nur gebraucht, wenn die neue Version nicht funktioniert hätte.

Den Link auf meiner Seite hab ich nach Deinem Beitrag bei mir auf Arbeit an einem und bei mir zu Hause an zwei verschiedene Rechnern ausprobiert und es wurde jedesmal das Programmverzeichnis der aktuellen Version runtergeladen. Es ist mir nicht wirklich klar warum bei Dir die Textdatei ankahm. :confused:

Da muß wohl in irgenteiner Pipeline noch ein Pfropfen gesteckt haben.  :-?

Gruß Trix
WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

(ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)

icke

Hallo,

Also bei mir klappt's nicht mit der WS444PC! Ich habe das Orginal Program vom Werner, das WsWin_32r. Aber ich kann machen was ich will, ich kann nicht den Haken an der Dateiüberwachung machen. Ich hatte den Wettersensor ausgewählt (der einzige wo etwas passiert), da konnte ich das disketten symbol anklicken, und hatte auch den Timer unten laufen auf 2:00 min rückwärts, aber es wurden nur 00.00 daten angezeigt, bei Luftdruck,I Temp, A Temp, Windspeed u.s.w. es werden nur Nullen angezeigt.

Bei meiner VP2 läuft das Program 100pro, von der ersten Sekunde an.

Kann mir einer mal die "Anleitung" geben, von A bis Z wie ich die 444ziger gekoppelt bekomme.

Ich werde denjenigen auch lobend in meinen Testament erwähnen.
:-D
Grüsse aus NAM

Thomas
MfGaNAM

Thomas

Trix

Hallo Icke

Eigentlich hatte ich Dir schon eine ANleitung mit Bildern hier in diesem Tread ich glaube auf Seite 4 geschrieben. Wie gesagt der Dateiüberwachungsmodus läuft nur in der Vollversion aber die dürftest Du ja mitlerweile haben.

Hast Du auch bei Wetterstation - Interface - ohne Interface einen Haken davor?

In der Dateiüberwachung muß die WetterAktuell.CSV mit kompletten Pfad ausgewählt werden (sie muß zu dieser Zeit schon vorhanden sein)

Und bei Überwachung aktiv muß auch ein Haken rein.

Wenn WSWin dann die Daten eingelesen hat WSWin nochmal aus und an machen.

Bei Datei - Optionen haken vor automatisch beim Start starten.

Dann bei Pause noch den Interwall eintragen

Gruß Trix
WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

(ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)

wneudeck

Hallo Thomas,
Zitatich kann nicht den Haken an der Dateiüberwachung machen.
Wenn Du den Haken nicht setzen kannst, dann stimm mit der zu überwachenden Datei etwas nicht oder Du hast nicht "Wettersensor" als Station gewählt.
Hast Du denn den Dateinamen der zu überwachenden Datei manuell eingegeben? Das ist immer fehlerträchtig. Du solltest dafür den Button verwenden.

Trix

Hi Icke

Ich hab das jetzt nochmal so probiert wie es bei Dir ist. Wenn ich die zu überwachende Datei ändere, wird die Einstellungsmöglichkeit "Überwachung aktiv" in dem Fenster Dateiüberwachung aktiv und da muß ich dann einen Haken rein machen sonst geht es nicht. Das ist anders als auf dem Bild von Seite vier in diesem Tread.

Dann ist auch noch wichtig, das sich das Diagramm im Dateiüberwachungsmodus nur in den Abfragenintervallen ändert.

Deswegen hab ich bei Datei - Optionen dann die Karte Warnung/Pause die Pause erstmal auf 5 min gestellt damit ich sehewas passiert.Im normalen Betrieb hab ich da 30 min stehen. Wenn alles läuft verschwindet "Überwachung aktiv" wieder aber der Haken vor Dateiüberwachung bleit da.

Nach dem ich alle Einstellungen gemacht hab, hab ich das Programm WSWin geschlossen und gestartet.

Gruß Trix
WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

(ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)

icke

Hallo Trix, hallo Werner,

Also: Ich hatte die ,,Freie" Version wieder entfernt, mit PC-Wetterstation entfernen Programm. Auch Windows konnte danach nix mehr finden vom PC-Wetterstation. Dann habe ich die Voll-Version (zu erkennen am kleinen -r- am Ende der Datei) geladen. Ich starte also den WS-Logger, starte PC-Wetterstation, gehe rein bei Wetterstation, wähle Wetter-Sensor. Dann Interface> Dateiüberwachung,  Datei wählen> (die wo der WS-Logger reinschreibt, siehe  Bildchen: WS Setup) vorher Daten konvertieren, kann aber NICHT das Häkchen bei Überwachung Aktiv machen, und dann OK. Dann kann ich das Diskettensymbol anklicken, aber, siehe Bildchen: so sieht's aus. PC-Wetterstation aus und wieder an. PC-Wetterstation startet, sagt ,,bitte warten" dann läuft die Zeit ab und nach 2 min: Keine Daten, dafür fängt die Zeit wieder an abzulaufen, u.s.w. Also, wieder Aufzeichnung stoppen, in Dateiüberwachung rein, und Nix da. Ich habe ein paar Bildchen gemacht, vielleicht hilft das weiter.
Ach ja, das Häkchen bei ,,vorher Daten konvertieren" ist dann auch wieder verschwunden. Es macht aber so oder so keinen Unterschied. Der Rest aller Einstellungen bleiben wie sie ist, außer, ich kann auch keine Häkchen/Zeiten einstellen bei Warnungen/Pause machen.
Alles hängt mit dem fehlenden Häkchen am Dateiüberwachung ab. Da ist der Wurm drin.
Was in aller Welt mache ich falsch?

Beste Grüße aus NAM

Thomas
MfGaNAM

Thomas