• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WS300PC funktioniert mit WSWin32

Begonnen von Trix, 06.09.2007, 16:47:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

pmb

Hallo Trix,

wenn das wirklich so ist, dass die Dateiüberwachung nur mit der registrierten Version geht, vielleicht kannst Du da mal einen Hinweis auf die Downloadseite machen, damit die Leute nicht ins Leere laufen.

An icke: Der Werner Krenn von WsWin ist sehr kooperativ und auch oft hier im Forum, mail den doch mal an, ob es in Deinem Sonderfall nicht noch eine alternative Bezahlmöglichgkeit gibt, einige Alternativen sind ja schon auf seiner Seite genannt. Ich bin nicht geizig, aber 100 % würde ich der Bank auch nicht spendieren wollen.

Tschüss, Michael

icke

Hallo Michael,

Ich hab'den Werner Krenn schon einen "Emil" geschickt. Von wegen Datenüberwachung,und Vollversion. Die 300,- Nam-Dollars, also 30 Euros, kann ich grade noch verschmerzen ;-)
Da ich ab Ende nächster Woche in "Good old Germany", sprich  Berlin, bin (Weinachten mit Familie!, nach 13 Jahren wieder mal SCHNEE sehen? :saukalt: ?) könnte ich dort auch einzahlen. Brauche nur die Bankverbindung. Ich hoffe das Klappt noch. Denn, was ich von WSWin gesehen habe ist ein Quantensprung gegeüber dem WP "gemurkse". Ich will es dann auch für meine VP2 gebrauchen.

Beste Grüsse aus dem  :sonnig:  :sonnig:    NAM

Thomas
MfGaNAM

Thomas

Holli

Zitat von: "icke"Da ich ab Ende nächster Woche in "Good old Germany", sprich  Berlin, bin (Weinachten mit Familie!, nach 13 Jahren wieder mal SCHNEE sehen? :saukalt: ?) könnte ich dort auch einzahlen. Brauche nur die Bankverbindung.
Die Bankverbindung bekommst du von Werner direkt per Mail. Laß einen Verwandten/Bekannten von seinem Girokonto überweisen und drück ihm die Euros cash in die Finger. Für Bareinzahlungen kassieren die Institute zusätzlich, und das würde ich ihnen nicht gönnen :)
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

icke

Danke für den Tip Holli,das mach ich.


Grüsse

Thomas
MfGaNAM

Thomas

Trix

Hi Michael

Zitatwenn das wirklich so ist, dass die Dateiüberwachung nur mit der registrierten Version geht, vielleicht kannst Du da mal einen Hinweis auf die Downloadseite machen, damit die Leute nicht ins Leere laufen.

hab ich gemacht

Gruß Steffen
WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

(ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)

Trix

Hi

Es hat sich gezeigt das der WSL in Verbindung mit der WS500 Probleme mit der Datenübertagung hat. Dadurch war ich gezwungen das Schnitstellenmodul etwas zu überarbeiten.

Es währe schön wenn einer von Euch die überarbeitete Version an einer WS550 mal testen könnte bevor ich sie auf die Downloadseite stelle.

http://kulknet.homeip.net/Steffen/Softwareprojekte/WS_Logger/WS_Logger_Dateien/WS_Logger_Test.ZIP

Die Exe einfach mit in das Verzeichnis vom WSL kopieren und starten. Die INI - Werte bleiben gleich.

An der WS444PC und an der WS500 ist die Version schon getestet und läuft auch. :-)

Im Setup hat man jetzt die Möglichkeit Programmaktionen in einer LOG - Datei im Programmverzeichnis protokollieren zu lassen.

Danke
Steffen
WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

(ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)

pmb

Hallo Steffen,

bei mir läuft die Testversion jetzt an der WS550. Bisher klaglos, wenn mir was auffällt, melde ich mich.

Ein kleines Problem (hat nichts mit der Testversion zu tun): Wenn ich den Logger unter VISTA in den Autostart nehmen will, kommt immer die Benutzerkontensteuerung (nein, generell abschalten will ich die nicht) und meldet ein unbekanntes Programm und dann muss ich zwei Klicks machen. Am Programm wird da nichts zu machen sein, aber wenn jemand eine gute Idee hat, wäre ich dankbar. Ich hab schon für alle möglichen Nutzer alle möglichen Berechtigungen für den Logger gesetzt, aber das ändert nichts. Gegoogelt hab ich auch schon, hat nur eine Menge mit ähnlichen Problemen bei anderen Programm gebracht, aber keine wirklich funktionierende Lösung.

Ist allerdings verschmerzbar, ich starte den Logger halt von Hand (natürlich auch mit den zwei Klicks).

Tschüss, Michael

leknilk0815

Zitat von: "pmb"Wenn ich den Logger unter VISTA in den Autostart nehmen will, kommt immer die Benutzerkontensteuerung
Das verstehe ich irgendwie nicht, der Logger ist Hardware und hat im Autostart nicht verloren...
Wenn Du ein Programm meinst, versuche mal, eine Verknüpfung dazu zu erstellen, diese mit der Option "ausführen als..." mit dem Admin- Account aufzurufen und diese Verknüpfung dann in den Autostart zu übernehmen. So würde es unter XP funktionieren, Vista hab ich noch nicht...
Ansonsten bleibt immer noch die Möglichkeit, das Ganze als Systemdienst laufen zu lassen ("srvany")
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

pmb

Hallo Toni,

Zitat von: "leknilk0815"
Zitat von: "pmb"Wenn ich den Logger unter VISTA in den Autostart nehmen will, kommt immer die Benutzerkontensteuerung
Das verstehe ich irgendwie nicht, der Logger ist Hardware und hat im Autostart nicht verloren...
Wenn Du ein Programm meinst, versuche mal, eine Verknüpfung dazu zu erstellen, diese mit der Option "ausführen als..." mit dem Admin- Account aufzurufen und diese Verknüpfung dann in den Autostart zu übernehmen. So würde es unter XP funktionieren, Vista hab ich noch nicht...
Ansonsten bleibt immer noch die Möglichkeit, das Ganze als Systemdienst laufen zu lassen ("srvany")

Ich meine ein Programm. Das heißt auch "Logger". Genauer WS-Logger. Der "Hardware-Logger", den Du meinst, ist bei mir die WS550. Die will ich nicht wirklich in den Autostart verschieben ;-)

Unter VISTA ist das alles anders als unter XP. Ich bin ohnehin als Admin eingeloggt und hab die Verknüpfung als solche in den Autostart übernommen. VISTA ist aber beim Autostart restriktiver. Die VISTA-Benutzerkontensteuerung, die das macht, gab es bei XP in der Form noch nicht.

Tschüs, Michael

leknilk0815

ZitatUnter VISTA ist das alles anders als unter XP. Ich bin ohnehin als Admin eingeloggt und hab die Verknüpfung als solche in den Autostart übernommen
Das ist mir auch klar, hier liegt auch das Problem. Unter Vista werden die Programme mit möglichst wenig Rechten gestartet, auch wenn Du als Admin angemeldet bist. Deshalb sollst Du dem Prog ja über den Shortcut Adminrechte zuweisen. Ich kann es leider nicht testen, weil.. s.o.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888