• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WS300PC funktioniert mit WSWin32

Begonnen von Trix, 06.09.2007, 16:47:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

pmb

Hallo Steffen,
Zitat
ZitatSchöner wäre aber doch eine Anzeige der Sonnenscheindauer. Ich weiß, dass WsWin, die selbst berechen will - ob es da nicht noch einen anderen Weg gibt?
nee, nicht wirklich :-? aber! :-)

Eine sehr lohnenswerte Alternative ist der Umbau eines Temperatursensors zum Helligkeitssensor.
http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?p=88675 ...
Steffen

Den Thread hatte ich schon verfolgt und die Idee find ich auch toll. Meist verschlingen solche Basteleien halt etwas Zeit, die mir fehlt - zumal meinen bescheidenen Ansprüchen die von der Station zum Nulltarif gelieferte Sonnenscheindauer erst einmal reichen würde.

Vielleicht pack ich es aber doch einmal an, so schwer ist es ja nicht.

Tschüss, Michael

icke

Hallo,

Ich habe mir heute beide Programme, also den WS Logger und PCWeaterstation (die Freeware) geladen, mache aber sicher was falsch, ich bekomme keine Daten zu sehen auf der PCW. Die WSL läuft  :top: und liest meine WS444PC auch aus, der WetterAktuell file wird immer aktuallisiert, alle 5min. Wie bekomme ich die PCW dazu die Daten auch anzuzeigen? Stelle ich mich mal wieder zu blöd :wirr:  an? Welchen Nippel muss ich durch welche Lasche ziehen und wo aufdrehen?

Kann mir einer aus Arsc.. helfen?

DANKE

Grüsse aus NAM

Thomas
MfGaNAM

Thomas

pmb

Hallo icke,

Zitat von: "icke"Hallo,

Ich habe mir heute beide Programme, also den WS Logger und PCWeaterstation (die Freeware) geladen, mache aber sicher was falsch, ich bekomme keine Daten zu sehen auf der PCW.Grüsse aus NAM

Thomas

Die Doku ist leider nicht ganz toll, ich musste auch eine Weile probieren. Ich versuchs mal:

Als Wetterstation ist bei mir (unter Wetterstation) "Vantage Pro" eingestellt (war wohl automatisch so). Dann ein Haken bei "ohne Interface". Ein weiterer bei "Dateiüberwachung". In Datei|Optionen ist "automatisch Datensatz exportieren-> importieren" ausgewählt (nötig?). An den zahllosen anderen Einstellungen muss man wohl nichts ändern.  Dann muss man noch auf das Diskettensymbol (2.v.links) klicken und dann geht es los (unten links in WsWin kontrollieren, ob die Zeit läuft bzw. Auslesen angezeigt wird.). Wenn ich nichts vergessen hab, sollte es so erstmal gehen.

Wenn Du die Helligkeitsauswertung nutzen willst (gibt aber nicht direkt die Sonnenscheindauer) noch Spezialsensoren|Solar, "modifizierten Feuchtesensor als Solarsensor behandeln" aktivieren. Modifizierter Sensor "9". Bei Ansicht|Messgrößen "Helligkeit" aktivieren.

Das ist für die WS550, sollte bis auf die Helligkeit bei den anderen Stationen aber genauso sein.

Viel Erfolg, Michael

Trix

Hallo icke

WSWin muß im Dateiüberwachunsmodus laufen.

Der Speicherort der WetterAktuell.csv muß eingetragen sein. Wenn die Datei vorhanden ist kann und MUß man "Überwachung aktiv" anhaken. Das ist auf dem Bild noch nicht passiert.

Die Aufzeichnung muß gestartet sein.

und ein Intervall muß festgelegt werden.

Die passenden Sensoren müssen ausgewählt sein und für die Grafik verwendet werden.

Da hab ich jetzt aber keine Bilder gemacht.


Steffen
WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

(ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)

pmb

Hallo Steffen,

danke, da hatte ich Trottel doch noch einiges vergessen, besonders den Dateinamen!

Bei mir sehen übrigens etliche Dialoge anders und viel umfangreicher aus. Ich habe die (registrierte) Version 2.93.17 (wohl die neueste, hab gerade einen neuen PC eingerichtet).

Tschüss, Michael

Trix

Hi Micha

Ich bin nur armer Elektroniker bei der Bahn. (kein Lokführer) :regen:

Da bin ich schon heil froh, daß ich die Version habe. :-)

Aber Spaß beiseite, grundlegend sollte es mit diesen Einstellungen funktionieren. Alle weiteren Einstellungen sind zum Anpassen an die eigenen Bedürfnisse.

Mit freundlichem Gruß
Steffen
WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

(ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)

Neulingwetter

So ich habe jetzt meine WS 300 wieder dem Wetter ausgesetzt (in Wuppertal) und werde, wenn alles klar geht, sie bald Online Stellen auf meiner Seite. Ich hoffe das meine WS 300 PC noch Ok ist, lag die ganze Zeit in der Ecke und hat Staub angesetzt :lol: und ein PC muß ich mir auch noch holen der die Daten aufzeichnet von der WS 300  :hehe:  :top:
Mitglied beim Gemeinschaftsprojekt www.Ruhrwetter.de

icke

Hallo,Trix, hallo pmb

Also, ich komme nicht klar!
Der Logger arbeitet, zeigt die Kombisensor- und die Stations- Daten, drückt diese Daten auch artig alle 5min. in das CSV Verzeichnis. Habe MS-Office, habe also nachgeschaut. Soweit so Gut!
Jetzt WSWin:
Sensoren ausgewählt? Yeah. Logisch! Habe ja z.b. keine Windrichtung.
Ich habe einen Haken beim ,,ohne Interface" gemacht.
Jetzt das Interessante:
Ich kann keinen Haken beim ,,Dateiüberwachung" machen!
Wenn ich das nämlich anklicke, erscheint: Datei-Überwachung (CSV,WS2.....) Dort kann ich dem Programm sagen wo der CSV zu finden ist, was ich auch gemacht habe. Ich kann aber weder CSV - Datei noch Bin – Datei  auswählen. Da ich ja ,,nur" die freie Version habe, kann ich wohl ,,vorher Daten konvertieren" anklicken, aber es passiert nichts, weil: >,,Diese Option steht nur in der registrierten Version zur Verfügung!"< Ok, klicken, das war's. Kein Häkchen! Dadurch kann ich auch das Diskettensymbol nicht anklicken.
Das kann ich nur wenn ich ,,Wetterstationen auswählen" anklicke (Wetter-Sensor ausgewählt!), und dann auch noch ,,JA" sage, wenn die frage erscheint ,,ON-LINE setzen?". Dann läuft unten die Uhr ab. Aber es werden keine Daten angezeigt: Alles steht auf NULL: Temp.I. 0.0'C Feuchte I. 0%....... Wind 0.0km/h . Graphik  bleibt leer.

Was zum Uggtuytbbh :-x , mache ich also falsch?
Vorder- und hinter- Radlose Grüße :-(


Thomas
MfGaNAM

Thomas

Trix

Hallo Thomas

Wenn der WS-Logger ohne Probleme läuft (was er eigentlich auch sollte denn ich teste ihn an der baugleichen Station), er seine csv Datei schreibt und in WSWin trotzdem nicht eingelesen wird, solltest Du eventuell mal in einem Forum oder einer Rubrik von WSWin nachschauen ob die unregistrierte Version von WSWIN die Dateiüberwachung überhaupt unterstützt. Denn die Dateiüberwachungsfunktion ist Voraussetzung um den WS-Logger mit WSWin verbinden zu können.

http://www.pc-wetterstation.de/de6index.html

Das ist das offizielle Forum zu WSWin

Mit freundlichem Gruß
Trix
WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

(ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)

icke

Hallo Trix,

Das kann natürlich sein, mit der registrierten Version geht's nur! Ich hatte mich schon so einige Stunden im WSWin Forum "durchgefressen" aber nirgends was gelesen, was mir weitergeholfen hätte. Das Help in WSWin hilft auch nicht weiter.
:-(
Ich würde gerne eine registrierte Version verwenden, nur um die 30Euros nach Deutschland zu bekommen kostet das glatt nochmal soviel. Die Banken wollen auch leben! :-x

Na, mal sehen vieleicht kommt die Erleuchtung noch....ist ja Weihnachten. ;-)

Grüsse aus NAM

Thomas
MfGaNAM

Thomas