• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Wetter als Bildschirmschoner

Begonnen von DonAlfonso, 19.09.2002, 18:49:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DonAlfonso

Noch etwa, bist du sicher daß der Schoner ins System 32 Verzeichnis kommt?
Normalerweise sind die Schoner immer im Windows Ordner.
Gruß Alfonso.

Gast

Hallo Alfonso,

Ich kann bei deinem Hotkey ^b mit dem ^ nichts anfangen. Vielleicht hast du nur die falsche Syntax benutzt. Hier mal ein Beispiel mit dem Notepad Editor:

Unter Programm steht:
 C:WINNTnotepad.exe

Unter Tastenfolge steht:
 Hallo{ENTER}%(BM)
und
 %(DB)%N

Der Editor wird aufgerufen, dann 'Hallo' reingeschrieben und die Enter Taste gedrückt.
%(BM) bewirkt das senden von AltB und Alt M, d.h. der Menüpunkt 'Bearbeiten' und darin der Menüpunkt 'Alles markieren' wird ausgeführt. Das Programm wird beendet mit %(DB) also Alt D = Datei und Alt B = Beenden. Danach erscheint eine Dialogbox. Für dieses wird dann noch ein %N = Alt N = Nein gesendet um den Text nicht zu Speichern.

Der Screensaver kann liegen, wo er will. Am Besten da wo auch die anderen liegen.

Bis dann ... Uwe

umni

Hallo Alfonso,

Wahrscheinlich habe ich heute zu lange geschlafen. Natürlich gibt es das ^ Zeichen als Kennung für Strg Taste. Ich habe es gerade noch mal ausprobiert. Es funktioniert.
Wenn du ein CTRL B senden willst versuch mal die Tastenfolge: ^ Space B. Wenn das nicht funktioniert kann ich mal ein anderes Kennzeichen programmieren. Ein & könnte man noch nehmen.

Bis dann ... Uwe

DonAlfonso

Moien Uwe, der Mensch soll gut schlafe.
So, das Zeichen ^ funktioniert doch sowiso. Es startet mir das Progi "Weatherlink exe. Ich weiß nur nicht, warum für b nicht das Bulletin kommt, sondern die Frage, ob ich eine neue Station einrichten will.
Wenn ich space b hinschreibe bringt er mir dann sogar schon das Cinfiguration-Fenster.
Komisch ist nur, wenn ich die Weatherlink exe zum erstenmal in dein Programmaufruf-Fenster reinziehe und dann auf testen klicke, funktioniert alles richtig. Wenn es dann der Schoner startet, kommt es zum obrigen beschriebenen Fehler.
Gruß Alfonso.

umni

Hallo Alfonso,

tja, keine Ahnung. Ich kenne leider die Weatherlink Software nicht.

Könnte es vielleicht sein, das beim Starten der Software diverse Konfigurationen geladen werden? Das Ctlr-B kommt dann wahrscheinlich zu schnell. Konfiguration noch nicht vollständig geladen, also wird eine Neue abgefragt. Setzte mal die Pausezeit hoch.

Die Eingabe für die Pausezeit habe ich leider auf 2 Sekunden begrenzt. Wenn es bei dir immer noch nicht klappt, werde ich sie mal erhöhen.

Probierere doch mal ein anderes Programm aus. Mal sehen ob es im Bildschirmschoner Modus bei dir grundsätzlich ein Problem mit den CTRL Zeichen gibt.

Gibt es eigentlich eine Demoversion von Weatherlink, bei der ich mal dieses Verhalten austesten kann?

Bis dann ... Uwe

DonAlfonso

Hallo Uwe,es gibt bei Davisnet.com eine Demoversion. Diese funktioniert gut.
Die anderen Tips werd ich heut mittag ausprobieren. Melde mich wieder.
Gruß Alfonso.

umni

Hallo Alfonso,

ich habe mir Weatherlink mal runtergeladen und bei der Installation mit erschrecken festgestellt, das daß eine Version für Windows 3.1 ist. Wenn das tatsächlich der Fall ist, sind eigentlich in der Regel Schwierigkeiten vorprogrammiert

Auf jeden Fall funktioniert das automatische Programmende nicht. Um eine Tastensquenz an ein Programm zu senden, muß ich dem Programm den aktuellen Fokus geben, da nur an das aktuelle Programm eine Sequenz gesendet werden kann. Dazu muß ich die Tabelle durchsuchen, die alle Programme enthält, die gerade so unter Windows laufen. Da stehen aber keine 16Bit Anwendungen drin, weil die alle von der ntvdm (Windows NT Wirtuel DOS Machine) bedient werden. Ich finde also nur ein ntvdm.exe, und dieses zu killen kan sehr gefährlich werden, weil es eventuell auch noch andere 16 Bit Programme geben kann.

Die Demoversion kann ich leider nicht so wie das Original benutzen, da ich immer erst einige freundliche Hinweise wegklicken muß. Mir ist aber aufgefallen, das einige Tastencodes offensichtlich zu schnell an ein Programm gesendet werden, besonders wenn es noch zwischendurch einen Dialog anzeigen will. Ich habe deswegen noch ein weiteres Kürzel erzeugt: & Es legt eine Pause von 200ms ein. Das kann nützlich sein, wenn mitten in einer Sequenz ein bischen gewartet werden muß.

Du findest die neue Version auf meiner Homepage.

Außerdem solltest du mal statt ^B einfach %(WB) = ALT W, ALT B versuchen.

Bis dann ... Uwe



DonAlfonso

Hallo Uwe, fall dir wohl bald auf n Wecker.
Werd die neue Version gleich runterladen.
Habe ^p eingegeben, dann hat Word gestartet und anschließend das Druckermenü. Also funktioniert der Schoner.
Das andere werd ich dann nachher auch noch ausprobieren.
Vielen Dank
Gruß Alfonso.

DonAlfonso

Moin Uwe,
hab was neues versucht: Wollte das Progi mit nem Macrorecorder aufzeichnen und dann von deinem Schoner schalten lassen.Jetzt ist klar, daß es nicht an deinem Progi liegt.
Nach der Aufzeichnung wollte ich das Progi abspielen lassen und siehe da,der selbe Fehler ist erschienen. Scheinbar ist der Start zwischen Automatic oder Handeingabe doch nicht der selbe.
Naja, ein Versuch war s aber doch wert,oder?
Vielleicht kommt irgendwann doch noch ne Idee.
Gruß Alfonso.

umni

Moin Alfonso,

eigentlich sollte es schon das Gleiche sein. Versuch doch mal die Funktionen nicht über CTRL's zu erreichen sondern über die Menüleiste mit den ALT Sequenzen. Treten da auch die gleichen Phänomene auf?

Gute Nacht ... Uwe