• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Protokoll MEBUS TE923

Begonnen von ExodusFan, 06.05.2007, 22:15:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

BuzzDee

Das ganze Protokoll hab ich auch noch nicht. Mein nächster Schritt ist das Zurückschreiben in der Station, z.B. von Alarmwerten usw. Im Moment hab ich aber nicht so viel Zeit mich damit zu beschäftigen. Aber wie Du an den internen Speicher kommst will ich Dir gerne sagen.

Um die Werte auszulesen, die die Station selbst speichert musst Du zwei mal lesen (da immer nur 32 Byte kommen). Zuerst den Zeitstempel und ein paar Werte, dann den Rest. Der Speicherbereich beginnt bei Adresse 0x000101. Dort liest du die Zeit dieses Wertes aus. In den unteren Bits 0 bis 3 steht als Hexwert der Monat, in den oberen Bits 4 bis 7 als Hexwert der Tag der Woche. 1->MO ... 7->SO

Im nächsten Byte steht BCD codiert der Tag 01 bis 31, im nächsten Byte die Stunde, BCD codiert und im folgenden die Minute, wieder BCD codiert. Das war es. Das Jahr steht leider nicht dabei. Jetzt beginnen die eigentlichen Werte. Diese sind in der gleichen Reihenfolge sowie in der gleichen Codierung enthalten, wie die aktuellen Daten. Allerdings geht dieser Datensatz nur bis zum Temperatursensor 3. Danach musst Du erneut aus dem Speicher lesen, die Adresse +0x10. Dann gehts weiter mit Feuchtesensor 3 und dem Rest. Der nächste Datensatz beginnt 0x16 Weiter. Das ganze 208 mal.

Viel Spaß

someone

Hallo,
als Besitzer einer Mebus T923 hatte ich mich auch mal mit dem Thema Selbstprogrammierung beschäftigt. Sorry das ich erst jetzt auf dieses Forum stosse aber vielleicht beschäftigt sich ja noch jemand damit. Ich bin damals ganz ähnlich vorgegangen: mit USB-Sniffer Protokoll abgefangen und versucht die Daten zu interpretieren. Hatte mich einige Zeit beschäftigt bis ich dann auf die Idee kam, mir die .class-Dateien von WeatherCapture mit einem Decompiler wie zum Bsp. Cavaj anzuschauen und - Bingo - der komplette Sourcecode mit Formatbeschreibung und allem anderen war einsehbar. Vielleicht inspiriert das ja jemanden.
Aber das ist bestimmt nicht ganz legal :dumdidum:

BuzzDee

Nein, das ist es nicht. Ich muss aber auch sagen, dass mir der andere Weg, auch wenn er schwieriger war, viel Spaß gemacht hat. Wenn man einen Sensor gefunden hat, konnte man nicht aufhören und ich hab ich dann gleich an den nächsten gemacht.

mgolanlan

Hi folks
I've used the info here and the te923 tool 0.4 to create source in C#/windows to output the data from the TE923.

If anyone want the sources or exe, send me email
mg@mivzak.com

BuzzDee

Yes, nice to hear. Hope my code was helpfully.

docman

Dank Ihrer Anleitung habe ich einen C# (.net) HID-Leser entworfen. LibUsbDotnet benutzt.
Falls jemand es braucht, PM.