• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Welche Frogitt Stationen laufen mit WSWin problemlos

Begonnen von wetterneuling, 09.01.2020, 09:36:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wetterneuling

Nun frage ich mal in die Runde, welche der Frogitt Stationen laufen problemlos mit der WSWin Software.

Ich habe diese Software an meiner Vandale Pro am laufen, diese kommt aber nach den Jahren mehr und mehr zu ausfällen, und ich möchte einfach keine 800 Euro mehr ausgeben, vor allem da man hier sieht es gibt auch Stationen wo der Rechner nicht immer mitlaufen muss.

Angemacht habe ich die Station mit der Fritz zu verbinden um so die Daten Online zu setzen und mit dem Handy abrufen, und parallel das die Daten gespeichert werden und ich diese per WSWin auf dem Rechner abrufen kann und Archiviere.
Natürlich soll es auch möglich sein den Rechner wie früher bei der Davis auch mal mitlaufen zu lassen um die Live Werte und Auswertung zu sehen.

Vielleicht hat ja da jemand Erfahrung oder betreibt gleiches und kann mir einen Tip geben.

Danke schon mal im vorraus.

LE-Wetter

Die Frage ist nicht so einfach zu beantworten:

es gibt für WSWin eine bereits vorgefertigte X-CSV mit diesen besteht die Möglichkeit, die Daten über eine csv einzulesen, das betrifft meines Wissens die
HP1000SE
WH1080
WH3080
WH4000SE

jetzt kommt das "Aber" es gab wohl Veränderungen in der Software und ein einfaches Auslesen mit Easyweather (die Datei dazu Easyweather.dat) ist in den neuen Stationen nicht mehr möglich (bitte gern berichtigen, wenn dem nicht so ist)

Die Stationen sind nicht gedacht für den "Eigengebrauch", denn die Daten werden gegen meinen Willen abgerufen (und mit großer Sicherheit auch ausgewertet und verarbeitet)
Sie sind schick, sie sind modern, sie haben eine App - das ist alles Zeitgeist - aber die Daten sind nicht mehr "deine" und für intensive Statistikauswertung (aber das Interesse hat ja auch nicht jeder) sind sie nicht optimal.

Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

wetterneuling

Sehe ich es denn richtig das es ja für die WH4000 eine Software gibt die man auf dem Rechner laufen lassen kann, und der Rechner sich nur über das wlan mit der Station verbindet ?

Dann muss der Rechner aber doch diese Daten speichern oder verarbeiten, und da dachte ich das man jene Daten über WsWin importieren kann.

Ich gebe dir da auch recht mit dem einspielen der Daten ins netzt ist natürlich super und komfortabel, aber einen Datensatz zuhause kann auch nicht schaden.

Klasse ist natürlich die Sache mit der App auf dem Handy und das Zuhause nix mehr an Rechner laufen muss und trotzdem kann man die Daten auf dem Handy abrufen..

Welche Möglichkeiten hat man denn sonst der Erfahrung nach ? Die Davis Lösung ist mir eigentlich zu teuer, einzige Alternative ich nehme die vue ausseneinheit und versuche die auf meine alte vantage zu binden, denn den datenlogger und die Konsole habe ich ja noch es scheint nur die susseneinheit die Segel gestrichen zu haben..

herbiy

Hallochen!

Wenn du mit einer Davis gearbeitet hast machen dir die anderen Stationen sicher keine Spaß. Das die komplette Einheit kaputt ist kann ich mir nicht denken und für die einzelnen Teile der ISS gibt es Ersatz.

lg

Herbert

Jürgen

Zitat von: wetterneuling am 09.01.2020, 09:36:22
Ich habe diese Software an meiner Vandale Pro am laufen, diese kommt aber nach den Jahren mehr und mehr zu ausfällen, und ich möchte einfach keine 800 Euro mehr ausgeben, vor allem da man hier sieht es gibt auch Stationen wo der Rechner nicht immer mitlaufen muss.
Ich würde erst einmal untersuchen, warum die Vantage nicht mehr will, hat dich evtl auch das Problem mit dem auslaufenden Kondensator ereilt? Dann muß nicht alles neu gekauft werden, in deinem Fall evtl. nur die Sendeplatine. Den Kondensator kann man mit etwas Löterfahrung aus selber tauschen.
Bzgl Langlebigkeit und Meßgenauigkeit wird keine deiner neu angedachten Stationen an die Vantage 'ran kommen.

Zitat von: wetterneuling am 09.01.2020, 21:39:46
Welche Möglichkeiten hat man denn sonst der Erfahrung nach ? Die Davis Lösung ist mir eigentlich zu teuer, einzige Alternative ich nehme die vue Ausseneinheit und versuche die auf meine alte vantage zu binden, denn den Datenlogger und die Konsole habe ich ja noch es scheint nur die Ausseneinheit die Segel gestrichen zu haben..
Den Sender der Vue kann mir der Vantage Pro 2 Konsole verwendet werden, aber nicht mit der Vantage Pro (1), da ist das Funkprotokoll anders. Aus deinem Post geht nicht klar hervor, welche Vantage (1 oder 2) du hast.

Bzgl "ständig laufender Rechner" könnte man ja was mit einem Raspberry oder so machen.
Wetterstationen, welche die Daten direkt irgendwo ins Internet senden, sind für mich ein absolutes No-Go.
Jürgen

wetterneuling

Hallo zusammen, auch wenn ich hier im falschen Fred bin, aber wir haben ja hier mit der Unterhaltung angefangen, sage ich mal danke für die Tips und die Aufmunternden Worte.

Was mich etwas stutzig gemacht hat, das Display hat mir nix von einer Leeren Batt gesagt, es war einfach ein Komplett Ausfall, warum auch immer.

Habe die Station eben Abgebaut, natürlich im Regen, und einer gründlichen Reinigung unterzogen. Die Solarzellen, lösen sich so langsam nach gerade mal 16 Jahren auf. ;-) ob das Garantie ist ? da werde ich mal schauen ob ich da nicht was in der Bastelecke finde 3 Volt 200 mah und da vorne rein setze, und ich habe mir erlaubt nach gerade mal 4 Jahren die CR123 auszutauschen.

Was soll ich sagen schwups ist wieder alles da, ausser Wind und Solar die sind noch draussen aber die Stecke ich gleich wieder rein, kurz um, es klappt wieder alles, und hoffe da bleibt auch so wie die letzten 16 Jahre.
Wenn jetzt von Herby noch das Anenometer kommt, bin ich eigentlich da wo ich hin will.

Was ich aber immer noch überlege, ob ich die 4000er Froggit nich doch behalten soll, sooo Kostenaufwendig ist das Teil jetzt nicht, und die Anzeigen und das Abrufen sind ja schon ganz nett gemacht, ist dann so etwas als Backup oder zum Vergleichen, denn due Zeichnet ja auch die Daten extern auf so das ma nach einiger Zeit sicherlich mit der Davis und der 4000er vergleichen kann.

So in diesem Sinne ich halte euch auf dem Laufenden, ob die Davis weiter ihren Dienst verrichte wie gewohnt.


herbiy