• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Frage zu Explore Scientific WSX3001

Begonnen von dodaflo, 25.03.2020, 10:02:04

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

dodaflo

Mich wundert etwas, dass sowohl die Froggit WH6000 als auch die Ventus W835 (sind ja fast baugleich) ebenfalls ein geteiltes Solarpanel haben und auf den Gramm exakt dasselbe wiegen, also der Kombisensor. 1096 Gramm.

Interessant ist noch, dass die WSX3001 nicht nur für Windgeschwindigkeit und Richtung sondern auch für UV 12 Sekunden Daten absendet, die W835 z.B. nur für Wind, für UV wie bei der Temperatur 24 Sekunden. Ob die Anleitungen alle so stimmen.

Weiß Jemand, ob diese Stationen trotz des 12-Sekunden-Intervalls innerhalb dieses mehrfach die Böen erfasst? Hier gab es irgendwo einen Beitrag von einer anderen Station, wo dies trotz 48-Sekunden-Intervalls der Fall ist (glaube alle 2 Sekunden)

dodaflo

#11
So, Vergleichswerte von heute:

VP2 - WSX
T-Max: 13.4 / 14.2
T-Min: -0.8 / -1.0
F-Max: 91% / 92%
F-Min: 37% / 31%
Bö-Max: 24km/h / 18 km/h

Der Lüfter läuft kräftig, lauter als bei der VP2. Meistens ist die Luftfeuchte bei der WSX 4-5% niedriger als bei der Davis. Ob sich die Sensoren noch "einspielen" weiß ich nicht.

Ich denke, 0.8° Unterschied bei voller Einstrahlung von der Seite lassen die kleine Station ziemlich gut aussehen. Zu beachten: Die VP2 ISS hängt in 2m Höhe, Windmesser in 5m Höhe. Die WSX in 3m Höhe.

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 05.04.2020, 22:44:58

Einmal noch, weil ich so erstaunt bin:

VP2 / WSX3001
T-Max: 18,8 / 18,9
T-Min: 3,8 / 3,9
F-Max: 70% / 69%
F-Min: 28% / 26%
Bö-Max: 33,8 / 26,9