• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Wetterdaten auslesen nur bei "aktivem" Fenster

Begonnen von RaBaW, 11.12.2018, 19:29:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

RaBaW

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Ich möchte den zeitgesteuerten Neustart von Wswin (bzw. auch später mal des kompletten Wetter-PCs) nutzen. Wswin liegt im Autostart. Es funktioniert alles bis auf das anschließende Auslesen der Wetterdaten:

Wswin startet, es öffnet sich das kleine Fenster "Wetterdaten auslesen" jedoch beginnt die Auslese erst, wenn ich mich per RemoteDesktop auf den PC draufschalte. D.h. die Aufzeichnung und die Datenweitergabe alle 5 min läuft erst, wenn ich mich aktiv auf den PC aufgeschaltet habe.  So kann ich die Funktion natürlich nicht nutzen.

Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen kann?  :confused:

Viele Grüße
Pascal

LE-Wetter

Was heißt
Zitat von: RaBaW am 11.12.2018, 19:29:58
...wenn ich mich aktiv auf den PC aufgeschaltet habe. 
?

Du hast ja keine Komponente auf deinem anderen rechner zum Start des Programmes. Ich vermute, dein Wetter PC ist im Ruhe- oder Energiesparmodus, oder der USP Port und wenn du dich "aufschaltest" wird der Wetter PC erst "aktiviert", du darfst keinerlei Standby, Ruhe- oder Energiesparmodis auf deinem Wetter PC zu laufen haben und derer gibt es allerhand selbst auf den kleinsten Mini-PCs
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

RaBaW

Zitat von: LE-Wetter am 11.12.2018, 20:31:12
Du hast ja keine Komponente auf deinem anderen rechner zum Start des Programmes.
Wswin liegt im Autostart, daher startet es nach dem Hochfahren automatisch.

Standyby- oder Energiesparmodus kann ich ausschließen. Habe alles deaktiviert und das Problem tritt direkt nach dem Programmstart auf, der PC läuft also munter weiter.

Wie gesagt: Wswin startet, das Fenster "Wetterdaten auslesen" erscheint, jedoch beginnt die Auslese erst, wenn ich via RemoteDesktop auf den Wetter-PC zugreife. Das Auslesen der Wetterdaten wartet vermutlich auf irgendeinen "Trigger", der erst beim aufschalten über RD ausgelöst wird.

Wie läuft es bei den anderen, die sich via RemoteDesktop auf ihren PC schalten und die Neustart-Funktion nutzen?

Viele Grüße

joergeli

Hallo,

ich meine mich dunkel zu erinnern, daß es Probleme mit WsWIN (z.B. auch leere, weiße Grafiken) geben kann, wenn kein User an Windows angemeldet ist.
Das würde mit Deiner Aussage passen, daß es erst läuft, wenn Du Dich remote aufschaltest, also als User anmeldest.

Bei mir läuft WsWIN unter Windows XP ( ja ich weiß,, ist veraltet) mit zeitgesteuertem Hochfahren des PC's über Zeitschaltuhr.
Dazu habe ich einen sog. "Auto Admin Logon" ( musst mal googeln) eingerichtet.
Hier wird automatisch nach dem Hochfahren von Windows der User "admin" angemeldet.

Gruß
Jörg
Wetterstation Heinzenberg / Taunus:
http://www.joergeli.de/
WS 2500-PC (V3.1) mit Superhet-Empfänger HFS 302
2xWS 1000, WS 2000, WS2200, WS2500, WS 3001, WS 3000TV

Arduino-Bastelseite:
http://www.arduino.joergeli.de

herbiy

Hallochen!

Ich vermute, das solche Schwierigkeiten zum größten Teil mit der Konfiguration des PC zu tun haben.

Ich verwende 13 MiniPC's, bei keinen ist einer angemeldet, es gibt auch bei keinen eigenen angeschlossenen Monitor. Auf allen Rechnern ist außer WSWIN nur Programme wie Miniuploader und eventuell I-Spy (für die Webcam) installiert. Alle werden mittels Shutdown U4 täglich neu gestartet, weiters ist noch Dropbox installiert worauf die DAT-Datein von WSWIN täglich gesichert werden. Es werden ausschließlich Sicherheitsprogramme von Windows verwendet.

Mein Tipp daher, nur Programme aufspielen die mit der Wetterstation zu tun haben sonst keinerlei Tools oder ganz schlimm externe Virenscanner.

lg

Herbert

RaBaW

Danke für die bisherigen Antworten.

An Programmen ist nur Wswin, hs uploader, kobian Backup, Dropbox und Antivir. Aber wenn es bei euch funktioniert, muss es ja an meiner Windows Konfiguration liegen.

Hier stehe ich ohnehin vor einem Systemwechsel oder werde Windows 7 komplett neu aufsetzen, denn mein Arbeitsspeicher läuft innerhalb von wenigen Tagen voll (2GB RAM, ja ich weiß es ist eigentlich zu wenig  :D ). Vor allem habe ich 50x und mehr den Prozess csrss.exe laufen... Die Anzahl der Prozesse steigt dann von anfangs 65 nach einem Neustart auf über 300... Hier ist wohl was faul.
Problem dabei ist, dass dann der remote Zugriff dann nicht mehr funktioniert. So Offtopic Ende  :D

Auto admin logon werde ich mir auch mal anschauen. Vielen Dank

Weitere Ideen sind gerne willkommen, ich melde mich wenn ich das irgendwie Problem lösen konnte.

Viele Grüße


RaBaW

Hallo zusammen,

mittlerweile funktioniert es so wie ich es wollte! Folgende Einstellungen/Vorgehensweise:

1) Aktivierung des "Auto Admin Logon", sodass mein Konto bei Neustart automatisch angemeldet wird. Danke @joergeli für den Hinweis dazu!
2) Aktivierung der Zeitsteuerung in Wswin "Programm beenden & Anwendung starten". Die Anwendung, die gestartet wird, ist eine Batch-Datei. Diese hatte ich mal geschrieben zum Neustart des Rechners via RemoteZugriff. Die "Windows Neustart-Funktion" in Wswin hat zur Folge, dass eine Warnmeldung von Windows erscheint (wenn der PC nun heruntergefahren/neugestartet wird kann man nicht mehr über Remote zugreifen...). Die Meldung muss weg geklickt werden, sodass an dieser Stelle der automatische Neustart verhindert wird. Über die Batch-Datei funktioniert es ohne Meldung.
3) In Wswin habe ich unter Optionen die Haken gesetzt, dass das Programm automatisch minimiert wird und das Icon nur im SystemTray angezeigt wird. Ob dies nun die entscheidende Einstellung war, weiß ich nicht (erscheint mir eigentlich auch nicht plausibel...).

Auf jeden Fall funktioniert es nun mit dieser Konfiguration. Ich werde vielleicht irgendwann nochmal die Haken zum Minimieren von Wswin herausnehmen und testen was dann passiert. Jedoch bin ich jetzt erst einmal froh, dass es läuft und lasse es auch erst einmal so.  :)

Danke für die Hilfe!   :top:

VG Pascal