• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Wettersonde gefunden ! Einfach wegwerfen ?

Begonnen von Mattes, 02.05.2011, 08:09:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Mattes

Hallo !

Ich habe eine Mail bekommen, daß ein paar Straßen weiter eine Wettersonde "VAISALA  RS92-SGPD" gefunden wurde. Hier im Forum wurde schon einmal darüber berichtet, aber soll ich die Sonde einfach so kommentarlos wegwerfen ?

leknilk0815

Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Gewindekopf

Zitat :

Der Sondenjäger : Danke, schönen Tag noch. Und immer zum Himmel schauen, man weiß nie wann so ein Ding runterkommt !


:regen:


:-D

Mattes

@leknilk0815

Vielen Dank !

Den Artikel hatte ich schon gefunden ...

Habe auch schon einen Interessenten ... bevor man es wegwirft ...

Wetterboy

Hallo,

im Rahmen eines Praktikums beim DWD war ich auch bei der Radiosondenaufstiegsstation in Oberschleißheim.
Da wurde mir dann alles zu den Sonden erklärt, ich war bei einem Sondenstart live dabei und konnte sogar noch zwei defekte Radiosonden "abstauben". Eine zum Anschauen und die andere zum Zerlegen.
Ziemlich interessant, wie ich finde.

Gruß Flo

Ralf.HN

Die Radiosonden des DWD Typ Vaisala sind Wegwerf-Sonden. Normalerweise ist ein roter Aufkleber mit Warnhinweis Wasserstoff drauf und dass die Sonde entsorgtwerden kann. Anderst bei Sonden der Fa. Graw z.b. DFM90. Da hat man ein paar Euro bekommen wenn man die zurueckgeschickt hatte. Diese wurden von der Bundeswehr (z.B. Idar-Oberstein) gestartet bevor die auch aus Kostengruenden auf Vaisala umgestellt haben.

Freue Dich dass Du die Sonde hast und nehm sie als Anschauungsobjekt.

Ich empfehle Dir noch die wasseraktivierte Magnesiumbatterie rauszunehmen. Die sitzt unter dem weissen grossen Deckel. Die wird allmaehlich immer fetter und sprengt irgendwann das Gehaeuse.

Frueher, teilweise zur Zeit der RS80 hatte ich die Teile oft auf 402 MHz mit Windvorhersage sowie Empfaenger gepeilt und auch oft gefunden. In meinem Keller liegen noch einige Exemplare verschiedenster Startorte.

Gruss Ralf

8ung

Nun inzwischen gibts eine beachtliche Community, die den Wettersonden nachjagt und auch darüber berichtet
https://radiosondy.info/index.php?
und es werden auch Vorträge darüber gehalten
https://www.qsl.net/oe1ffs/Sondenpage/Wettersonde.html