• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Cumulus Software realtime.txt umbenennen

Begonnen von nebbiolo, 30.03.2018, 18:23:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

nebbiolo

Hallo
Ich haben mir eine "einfache" Wetterseite mit den FTP-Daten via Cumulus erstellt und möchte nun zusätzlich die Daten auf meinem Web-Server speichern.
Dazu habe ich bei dem Internet-Setting nebst den Web-Site Angaben auch bei Web-Setting die Kästchen Enable Realtime, Enable Realtime FTP und realtime.txt FTP angekreuzt. Nun wird auch wie gewünscht die Datei realtime.txt in mein Wetterverzeichnis auf dem Webserver per FTP hochgeladen.
Diese wird jedoch immer wieder überschrieben, deshalb möchte ich sie nach dem Hochlanden kopieren in z.B. 20180330realtime.txt. Ein PHP-Skript das dies machen würde habe ich geschrieben und "Externl Programs" bei Program und Realtime Program eingetragen (wetter/copy.php), aber es wird nicht ausgeführt.
Hat mir jemand einen Tipp an was es liegen könnte, oder wie ich das umbenennen lösen könnte (ohne cronjob).
Viele Grüsse aus dem Süden und erfolgreiches Ostereier finden, Nebbiolo

admod

Du kannst das händisch machen, viele FTP programme haben diese möglichkeit.

nebbiolo

Vielen Dank für die Antwort!
Händisch - verstehe ich das richtig, alle 10 Minuten manuell den Datei-Name ändern?

admod

Naja, es hängt davon aus, wie oft du die Datei umbenant haben willst. 10 Minuten wären für mich zum Beispiel schon grenzwertig.

wneudeck

Hallo nebbiolo,
ZitatHat mir jemand einen Tipp an was es liegen könnte
Nun, z.B. kann die Datei copy.php fehlerhaft sein. Hast Du sie denn außerhalb von Cumulus schon mal auf Funktionsfähigkeit getestet?
Zudem frage ich mich allerdings auch, wozu diese Dateikopie notwendig sein soll.
Händisch umzubenennen scheidet ja wohl aus, wer würde das machen.

nebbiolo

@wneudeck
Ja, das Script habe ich geprüft (einfach im Browser aufgerufen) - es funktioniert.
Da ich nun schon einige verschiedene Wetterstationen und Software im Einsatz hatte, möchte ich die Daten in einem einheitlichen Format in einer SQL-Datei auf meinem Web-Server ablegen um selbst einige Statistiken zu machen.
Nun habe ich auch gesehen, dass im Verzeichnis "backup" scheinbar auch eine Datei mit den gesammelten Daten abgelegt wird, wahrscheinlich werde ich nun diese einmal pro Monat übernehmen.

wneudeck

Hallo,
ZitatJa, das Script habe ich geprüft (einfach im Browser aufgerufen) - es funktioniert.
Dann bleibt ja fast nur noch die Möglichkeit übrig, dass es von Cumulus selbst nicht ausgeführt wird (evtl. ein Rechteproblem). Ob es da eine log-Datei gibt, weiß ich nicht, da ich das Programm nicht nutze.
Aber Du scheinst ja nun einen anderen Weg gefunden zu haben.

nebbiolo

Ich vermute, dass es etwas mit dem Pfad ... oder wo es ausgeführt wird (PC oder Server) zu tun hat.
Aber ich werde das mal lassen und die Monatsdatei übernehmen ... auf alle Fälle vielen Dank für die kompetente Hilfe!

admod

Zitat von: nebbiolo am 31.03.2018, 11:44:24
Auf alle Fälle vielen Dank für die kompetente Hilfe!
Gerne, dafür sind wir doch da.