• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Extrasensor Temperatur und Luftfeuchte

Begonnen von caro, 08.09.2017, 09:39:08

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

caro

Hallo, ich hab die nexus , programm weather diplay. nun möchte ich einen 2.aussensender einrichten, hab schon alles mögliche probiert, ich kriegs nicht hin. kann da wer helfen ? denke, im programm muss irgendwas eingestellt werden, oder ? danke schonmal, lg caro, http://www.alternate-energy.de/wetter/index.html

caro

Zitat von: caro am 08.09.2017, 09:39:08
Hallo, ich hab die nexus , programm weather diplay. nun möchte ich einen 2.aussensender einrichten, hab schon alles mögliche probiert, ich kriegs nicht hin. kann da wer helfen ? denke, im programm muss irgendwas eingestellt werden, oder ? danke schonmal, lg caro, http://www.alternate-energy.de/wetter/index.html

tage später.......kann niemand helfen ? keiner der je einen 2.sensor installiert hat ?  schade.......

Jürgen

Zitat von: caro am 08.09.2017, 09:39:08
... nun möchte ich einen 2.aussensender einrichten, hab schon alles mögliche probiert, ich kriegs nicht hin....
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, da ich weder eine nexus habe, noch Weatherdisplay verwende.

Was für evtl. Helfer wichtig sein kann:
1. ist der Sensor an der Wetterstation selbst richtig eingebunden
2. Was hast du 'alles mögliche' ausprobiert
3. Was funktioniert nicht, kommt eine Fehlermeldung (welche)
?
Jürgen

caro

hallo jürgen,

danke für deine hilfe. der sensor wird an der station richtig angezeigt, aber ich kriege ihn
im programm nicht eingerichtet, so dass ich ihn online ablesen kann auf meiner seite.

lg caro

LE-Wetter

Hallo Caro,

wenn du deinen Sensor einebunden hast musst du in WSWin zunächst unter Wetterstation-Verfügbare Sensoren schauen, ob du da auch einen Haken drin hast - zBsp. ID3 oder ID4. Notfalls alle anhaken, dann bekommst du raus, welcher es ist, es sieht nur etwas bunt aus, du kannst aber die übrigen dann wieder abwählen.
Zusätzlich musst du auch in der aktuellen Ansicht deinen Sensor anhaken (vielleicht reicht das sogar schon) unter Ansicht-Meßgrößen wählen  - dann sollte es gehen  ;)
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

wneudeck

Hallo,
er nutzt nicht WSWIN, sondern  WeatherDisplay