• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

gnuplot: Wertebereich für Luftdruck

Begonnen von Kermit00, 12.01.2017, 21:35:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Kermit00

Hallo,

kennt sich jemand mit gnuplot aus? Ich möchte den Luftdruck der letzten 2 Tage mit gnuplot darstellen. Dabei möchte ich grundsätzlich einen Y-Wertebereich von 990-1030 hPa haben.
Diesen kann ich festlegen mit
set yrange [990:1030]

Für die wenigen Tage, wo der Luftdruck außerhalb des Bereiches liegt, möchte ich gerne das Gnuplot den Bereich in entsprechender Richtung vergrößert. Das passiert aber nicht automatisch und ich sehe überhaupt nichts mehr, da außerhalb des Anzeigebereiches.

Komplett autoscale [*:*] möchte ich aber auch nicht nutzen, da sonst nur geringe Schwankungen auch als starke Auslenkungen dargestellt werden :(

Kann man gnuplot irgendwie klar machen, dass es bei yrange-Überschreitungen den Bereich entsprechend scalen soll?

Danke im Voraus,
Kermit


TheWeather

Hallo Kermit,

bevor eine Lösung für die Skalierung gefunden wird, würde ich vorschlagen, die Luftdruck-Skalierung  selbst per set yrange [954:1062] soweit anzupassen, dass die bislang jemals geringst und höchst gemessenen Werte in Deutschland auf jeden Fall in die Skalierung passen sollten.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Bernd aus Köln

Ich kenne mich nicht so damit aus, aber probiere mal:

if ((p>1030) || (p<990)) set autoscale y; else set yrange [990:1030]

WMR 200 & Meteohub auf Sheevaplug

falk

Ab Version 4.6 kannst du deine Anforderung wie folgt erfüllen:


set yrange [*<990:1030<*]


Wenn der Luftdruck innerhalb des Intervalls [990:1030] bleibt wird dieser Bereich genommen. Liegen die Werte jedoch außerhalb wird das Intervall entsprechend vergrößert.

Kermit00

Danke Falk! Genau das habe ich gesucht/erhofft und trotz über einer Stunde Webrecherche nicht gefunden, da auf der sourceforge-Seite über google irgendwie nur die 4.2er doc gefunden wird

Mit einem einfachen "help yrange" auf der cli habe ich es aber nun auch (leider zu spät) gefunden:
To autoscale x but keep minimum range of 10 to 50 (actual might be larger):
       set xrange [*<10:50<*]




Noch mals vielen Dank!

Steffi

#5
Hallo zusammen.
Ich habe heute probiert, diese kombi set yrange [*<990:1030<*] in der Formatierung beim meteohub einzubauen. Aber dies funktioniert nicht. Da kommt eine Fehlermeldung. Muss ich da noch etwas anhängen?

Danke für eure Hilfe.
Stefan
Gruss aus der Schweiz

Stefan :-)

Big Boss von Meteo Oberwallis
Meteo Oberwallis: www.meteo-oberwallis.ch

Bernd aus Köln

Ich vermute, die gnuplot-Version in Meteohub ist nicht die aktuellste.
Version 4.6 gibt es erst seit 2012.
WMR 200 & Meteohub auf Sheevaplug

Bernd aus Köln

In Meteohub ist die Version 4.2 von gnuplot.
WMR 200 & Meteohub auf Sheevaplug