• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

TFA 2000

Begonnen von ferry, 06.09.2016, 16:14:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

ferry

Hallo in die Runde !

Ich habe ,seit 16 Jahren , eine Funkwetterstation von TFA in Betrieb.
Die Bezeichnung lautet TFA 2000 WS 7095.
Immer an der selben Stelle im Wohnzimmer.
Diese Station war immer in Ordnung. Auf einmal ist die Luftfeuchtigkeit Innen und Außen
exakt um 10 % zu niedrig.
Und die Funkuhr spinnt. Es ist tagelang alles in Ordnung und auf einmal stimmt die Uhrzeit nicht, oder das Datum ist ganz falsch. Da steht dann z.B. 6.8. 2011.
Ich habe schon mehrere Standorte im Haus ausprobiert. Auch mal aus dem Wohnzimmer raus in die ersten Etage. Ans Fenster , wieder vom Fenster weg.
Dann geht es einige Tage gut und dann steht da z.B. 02:30 , 04.05.13.
Ich habe jetzt alles durch. Habt ihr einen Tipp ?



leknilk0815

Servus,
ich kenne das Ding nicht, dem Verhalten nach könnte es ein defekt der Stromversorgung sein, sofern da ein Netzteil dran ist.
Neue Batterien hast Du vermutlich schon probiert, ansonsten ist das Ding schlicht "im Eimer" - was nach 16 Jahren durchaus möglich ist...
Eine Falschanzeige des Datums ("6.8. 2011") kann nur vom Gerät selber produziert werden, weil die DCF77- Daten nur dann verarbeitet werden, wenn ein String vollständig (und fehlerfrei) empfangen wurde, ansonsten wird er verworfen und die Kiste wartet auf den nächsten.
Daher: Netzteil tauschen, Batterien tauschen oder wegwerfen.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

ferry

Hallo Toni !

Danke für die Antwort. Ein Netzgerät hat das Teil nicht.
Die Batterien  habe ich schon einigemale gewechselt.
Ich glaube ich werde mich von diese Wetterstation trennen müssen.

Ich hatte immer noch die Hoffnung diese Station noch zu retten.

Ich habe schon , seit ein Paar Tagen , eine TFA Nexus an der Wand hängen.

Gruß :Ferry

leknilk0815

...sieht nicht gut aus...
Was in solchen Fällen manchmal hilft ist, Platine ausbauen und alle erreichbaren Löststellen mit Flussmittel nachlöten (natürlich auch alle SMD- Bauteile incl. Proz, sofern der nicht vergossen ist).
Zugegeben, eher was für Masochisten und ohne gute Lötkenntnisse eher kontraproduktiv, aber wenn die Alternative die Mülltonne ist?
Ich habe so auf jeden Fall schon einige Geräte wieder zum Leben erweckt, u.A. das abgesoffene Steuergerät meines Corsas.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

ferry

Tja. Wenn man sich die Platine so ansieht könnte man meinen die ist nagelneu.

Übrigens: So sieht die Station aus. Ist ,durch die Größe, auch schön dekorativ.



Das Datum stimmt im Moment. Aber wir haben jetzt 13:55

Gut. Dann eben weg damit.

Ferry