• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Meteohub

Begonnen von froggy66, 20.03.2008, 18:47:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

froggy66

Hallo User eines Meteohub Servers,

ich hatte heute einen Ausfall und als ich meinen Server durchgestartet habe bemerkte ich, dass meine 'Forecast-grafik' nicht mehr angezeigt wird. Es wird zwar noch was hochgeladen, aber leider eben keine gültige Grafikdatei. In dem Uploadverzeichnis gibt es bei der Datei keine Größenangaben mehr.
Nun bin ich mir nicht mehr sicher, aber gibt es nicht auch so eine Art Funktion (Datei mit .mg) in dem Verzeichnis graphs aus der die Grafik dann generiert wird? Wenn ja ist die weg bei mir. Oder hat jemand eine andere Idee, warum bei mir keine vernünftige Grafik mehr generiert werden kann? Ich blick da noch nicht so ganz durch :-)
Für hilfreiche Infos vielen Dank.
Gruß froggy66

Zur Ergänzung:
Ich bekomme beim Aufruf der generierten Datei folgende Fehlermeldung:
Das Laden von einem oder mehreren Plug-In Filtern ist fehlgeschlagen. Die Plug-In Dateien dürften entweder fehlerhaft oder falsch sein.
Grüße aus dem Norden.

froggy66

Hallo, der Enwickler (Boris) selbst, den ich parallel informierte, hat sich gemeldet und nach ein Paar Mails hin und her und das Einspielen einer neuen Meteohubversion, haben dann den Fehler behoben.

Super Support, besser gehts nimmer.....

Grüße froggy66
Grüße aus dem Norden.

froggy66

Hallo,
ich muss noch einmal stören  :-)

Vielleicht finde ich hier ja doch noch den einen oder auch anderen, der mir bei meinem Problem helfen kann:
Ich habe jetzt seit ca. 4 Wochen den Meteohubserver und die entsprechende Software im Einsatz. Nach ca. 2 Wochen hatte ich einen kleinen Ausfall, den ich mit dem Hinweis auf ein neu zu installierendes Update (von Version 2.0 auf die Version 2.0d) beheben konnte. Der Hinweis kam übrigens vom Boris, dem Entwickler selbst. Danach in dem Glauben jetzt eine fehlerfreie Box mit Software zu haben wurde ich gestern gegen 17:00 Uhr wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.  Totalausfall, Schade. Es werden keine Grafiken mehr neu generiert und auch wird das Dashboard nicht mehr mit Daten gefüllt. Im Uploadverzeichnis stehen seit gestern ca. 17:00 Uhr halt die alten Daten. Ein Durchstarten des Servers half nicht, es werden auch weiterhin keine neuen Daten in das Uploadverzeichnis gestellt. Die Led's blinken noch, es werden auch die forecast Grafiken erstellt, aber das scheint es auch gewesen zu sein. Wenn ich mir meine Seite anschaue, mit den links z.B. für die Temperatur, steht dort jetzt eine Grafik für Luftfeuchte drin, seit gestern. Winddauer per Richtung wird nun zur Außentemperatur, Luftdruck zu Windgeschwindigkeiten usw. Einige Grafiken werden gar nicht gefüllt und das Dashboard, wie beschrieben, hat auch keine Daten mehr.
Tja nun stehe ich da mit meinem Talent)) Ich habe leider nicht so viel Ahnung von Linux. Was habe ich schon mal versucht außer das Durchstarten: Ich habe noch einmal versucht die Meteohubsoftware neu zu installieren, die 2,0d, weil ich dachte bei dem letzten Fehler war zwar nur eine Grafik betroffen, aber der jetzige Fehler geht ja in die gleiche Richtung und beim letzten Mal hat es ja auch geholfen... War eine schöne Vermutung, half aber nicht. Nächster Gedanke war: Ich habe immer noch eine alte Software im Einsatz, rüste ich eben auf auf die neuste Version (Firmware und Meteohubsoftware). Tja und da heißt es in der Beschreibung man soll seine Anwendungsdaten sichern. OK gib einen Knopf zum sichern und hinterher steht auch sie wurden gesichert. Angeblich kann man das im log auch durch einen Eintrag nachlesen. So bei mir finde ich im log keinen Eintrag und die zu sichernde Datei, nämlich die backupdatei.log finde ich auch nicht im public Verzeichnis.... Ich habe nur Ordner die da heißen: export, graphs, log, transfer, uploads und weather. Aber vielleicht habe ich auch etwas verkehrt gemacht beim Verbinden des Netzwerklaufwerkes... Ich weiß so jedenfalls nicht weiter und ich möchte nicht mit der Installation der neuen Software fortfahren ohne meine alten Daten gesichert zu wissen, sprich sie gefunden zu haben.

Vielleicht gibt es hier ja im Forum auch einige Spezies, die schon länger sich mit dem Thema auseinandersetzen und mir vielleicht einen Tipp geben können, wie ich meine Kiste wieder zum laufen bekomme. Ich habe mich gerade so gefreut und mich mit der Gestaltung der webpage auseinandersetzen wollen und nun das ....Die Seiten sind seit gestern offline.

Für hilfreiche Tipps bin ich suuuuuper dankbar
Danke und Grüße aus dem Norden
Grüße aus dem Norden.

zunshiner

Hallo,
ich habe ebenfalls einen Meteohub-Server seit ca. 4 Wochen im Einsatz. Bisher keine Probleme.
Da ich momentan ständig unterwegs bin, kann ich dir leider momentan nicht weiterhelfen. Vielleicht habe ich am Wochenende Zeit mal nachzusehen wie das bei mir mit der Datensicherung war (habe auch vor 2 Wochen von 2.0 auf 2.0d upgrade gemacht).
Gruß aus Waigolshausen
Mathias

IROX PRO-X USB
Meteohub

jonn68

Hallo,
laut Meteohubforum soll man nicht downgraden, soll mit Problemen behaftet sein.
Bei mir läuft noch die 2.2 Version seit letzter Woche stabil, ich hatte am zweiten Tag einen Ausfall, dass nichts mehr aufgezeichnet wurde. Seitdem ich wieder den nächtlichen Reboot aktiviert habe, habe ich bisher keine Probleme gehabt.

Wegen dem Problem müssen wir noch warten bis Boris am Wochende aus dem Urlaub zurückkommt.

Jonn
Davis Vantage Pro 2 Plus

http://ebersbach-weilerwetter.de/

jonn68

PS: ich habe bewusst nicht auf die 2.2d updated, da mir die Updates ein bischen mit der heissen Nadel gestrickt waren. Es kamen in der letzten Woche doch sehr viele updates heraus. Manchmal ist es besser ein bischen zu warten.

Jonn

PS2: Die Integration in WSWin funktioniert aber immer besser, der Zusammenspiel ist für mich fast schon perfekt.
Davis Vantage Pro 2 Plus

http://ebersbach-weilerwetter.de/

froggy66

Hallo aus dem Norden,

danke Mathias für deine Antwort. Bei dem Versionswechsel von 2.0 nach 2.0d brauchst du eigentlich keine Sicherung machen, da die Daten nicht überschrieben werden. Lediglich bei einem Wechsel von 2.0 irgendetwas nach 2.1 und höher, da hier scheinbar auch ein neuer Linuxkernel zum Einsatz kommt.
Hallo Jonn auch dir danke für die Info. Ehrlich gesagt habe ich mich auch ein wenig gewundert, dass ich noch keine Antwort von Boris bekam, wo er sonst so schnell auf meine Anfragen reagiert hat, dass es mir schon unheimlich vorkam  :-D ; Aber gut zu wissen, das am WE vielleicht prof. Hilfe kommt.
Irgend wie habe ich nämlich das Gefühl die Kiste läuft gar nicht mehr, da ich ja machen kann was ich will (Sicherungen werden nicht angezeigt oder können nicht gefunden werden, Auch eine Systemkopie auf einen weiteren USB Stick wird zwar Quittiert 'mit kann einige Minuten dauern ihr System wird danach automatisch Runtergefahren', aber passieren tut nichts. Und zum Thema Downgraden: Wollte ich nicht und habe ich auch nicht. Tja was mich aber stutzig stimmt ist, dass du schon die 2.2 installiert hast und dennoch einen Aussetzer hattest. Soll heißen die Hoffnung, dass das Problem behoben ist bei mir mit einem Softwareupdate, schwindet somit. Mal sehen was dabei raus kommt. Eigentlich ist die Lösung wirklich sehr, sehr gut und bislang für mich das Beste was ich gefunden habe. (wenn ich nicht diese Aussetzer gehabt hätte). Aber das bekommt man bestimmt auch in den Griff.... Vielleicht sogar mit dem von dir vorgeschlagenem 'Durchstarten' in der Nacht. Voller Hoffnung und Erwartung wieder online gehen zu können, Grüße aus der Nähe von Kiel.
Grüße aus dem Norden.

froggy66

Hallo und guten Abend,

nur kurz und knapp: Das Filesystem war kaputt und musste neu aufgebaut werden. Die Daten konnten somit auch nicht mehr über die Weboberfläche gesichert werden, da der Stick nicht mehr beschrieben werden konnte. Boris hat das System übers Netz neu aufgebaut und anschl. konnte die kleine Wunderkiste dann am Sonntag wieder in den WeltWeitenWahnsinn zurück. Warum es dazu kam ist nun spekulativ. Alte Firmware 2.16, defekter USB-Stick und über einige Dinge mehr wurde nachgedacht. Ich hatte den Hightecstick zwar ausgiebig getestet, aber man weiß ja nie ....
Zur erwähnten Fimware:
Mir war es zu unsicher mit der alten Firmware den Server noch weiterhin zu betreiben und somit habe ich dann anschl. noch auf die neue Firmware und auf die neueste Software migriert.
Eine tägliche Sicherung, sollte das Problem noch einmal auftreten, wird dann auch mir hoffentlich die Möglichkeit geben beim nächsten Crash selbst Hand anzulegen. Aber ich will hoffen, das mir das erspart bleibt.
So und nun gute Nacht und allen morgen einen schönen Tag.
Grüße aus dem Norden
Grüße aus dem Norden.