• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Rosenmontag - vom Winde verweht

Begonnen von Holli, 08.02.2016, 18:13:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Holli

Heute sind etliche Rosenmontagszüge ganz oder teilweise ausgefallen, und im Nachhinein denke ich, daß diese Entscheidungen richtig waren. Ich habe hier zwar nur eine einzige Sturmbö mit Stärke 9 (83km/h) gemessen, aber eine ganze Menge stürmische Böen mit Stärke 8. Und bevor auch nur ein einziger der teilweise ziemlich hohen Aufbauten der Karnevalswagen auf die Zuschauer geweht wird, war es gesünder, sie gar nicht erst aus der Halle zu fahren.

Dabei ist mir aufgefallen, daß ich mich an keinen einzigen früheren Rosenmontag erinnern kann, bei dem Wind die Ursache für Beschränkungen oder Ausfälle war. Ich habe schon erlebt, daß die Kamelle in 20cm Schnee verschwanden oder daß sie schon im Flug vom Regen völlig durchweicht wurden, daß man es vor Kälte kaum draußen ausgehalten hat oder daß es schon frühlingshaft warm war, aber ein so starker Wind genau am Rosenmontag ist für mich neu.

Naja, rein statistisch ist ein Sturm um die Jahreszeit nicht ungewöhnlich, und irgendwann mußte er wohl mal den Rosenmontag treffen.

Kleiner Nachtrag:
Nur 10 Minuten nach dem Abschicken straft mich der Wind Lügen und schickt eine Stärke-10-Bö (91km/h) hinterher. Das hätte die Rosenmontagszüge aber auch nicht mehr gejuckt.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

TheWeather

Ja, die Entscheidungen, die vielerorts getroffen wurden, waren sicherlich wohlbedacht und zum Wohle der aktiven Teilnehmer als auch der Zuschauer richtig. Nein - es kommt jetzt kein "aber".

Schade ist für die vielen Wagenbauer, die jede Menge Freizeit und Herzblut an den Entwurf und die Konstruktion ihrer Motivwagen gehängt haben, dass sie diese nun nicht präsentieren konnten. Gerade die unbegehbaren Aufbauten sind ja teils (vom Boden ab) über 5 m hoch, teils aus absolut "leichten" Baustoffen (aus Styropor geschnitzt oder auf Drahtrahmen aufgezogen) und bieten gerade Böen eine breite Angriffsfläche.

Zwar konnte man davon ausgehen, dass sich die Sturmwarnungen des DWD vor Allem im offenen Gelände besonders ausgeprägt zeigen und nicht gerade in Straßenzügen, aber auch von hohen Gebäuden könnten sich bei starken Böen oder unberechenbaren Wirbel schnell mal Dachziegel oder auch Anbauteile lösen und in die Tiefe stürzen. Zumal ja keiner wirklich abschätzen kann, ob es harmloser oder schlimmer wird, als die Vorhersage gerade hergibt.

Die Politik alleine hätte möglicherweise länger gezaudert, aber ausgerechnet Karnevalsvereine (in deren Verantwortung die Durchführung liegt) haben hier die Situation schnell erkannt und ernst genommen - zum Schutz aller Beteiligten.

Ich bin als "echte Meenzer" auf die Entscheidung unseres Kremiums, bestehend aus dem Vorstand von mehreren Karnevalsvereinen, der Polizei, der Feuerwehr und auch unseres Oberbürgermeisters stolz, diese herben und für Viele enttäuschenden Entschluss bereits am Sonntag Abend beschlossen und umgehend über die Medien verbreitet zu haben.

Eine Entscheidung, "nur" Garden marschieren zu lassen, hätte genauso deren Wohl und das der Zuschauer gefährdet. So waren wohl Viele in der Stadt in "sicheren" Kneipen und hatte nur das eigene Risiko des Hinwegs und haben wohl (heute Abend) noch das Risiko des ebenso sicheren Heimwegs. Das aber darf und muss jeder für sich selbst entscheiden.

Für die Wagenbauer findet sich bestimmt noch eine Gelegenheit, ihre Ideen zeitnah nochmals (vielleicht in einem nachgezogenen Umzug) zu präsentieren. Im nächsten Jahr wären ja leider viele behandelten Themen bereits veraltet und die Arbeit wäre umsonst gewesen.

Mal sehen, was sich die Städte hierzu (sinnvollerweise umgesetzt) einfallen lassen.

Auf jeden Fall waren die Entscheidungen der betroffenen Kommunen sehr verantwortungsbewusst, auch wenn die kaum Jemandem leicht gefallen sein sollten.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Holli

Die stärksten Böen kamen mit den Schauerfronten, und dass die heute während der Umzüge nicht am stärksten waren, war wohl eher Zufall.

Vorhin hat eine weitere Schauerfront den Spitzenwert übrigens auf 95km/h hochgesetzt, und jetzt gerade, beim Tippen, gab es noch eine mit 91km/h.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

GS63

Zitat von: Holli am 08.02.2016, 18:13:15
Dabei ist mir aufgefallen, daß ich mich an keinen einzigen früheren Rosenmontag erinnern kann, bei dem Wind die Ursache für Beschränkungen oder Ausfälle war.
1990 fiel der Zug in Düsseldorf wegen des Sturmtiefs Vivian aus...

Holli

Hm, war das der Sturm, der in der Eifel ganze Schneisen in die Wälder geschlagen hat? Ich glaube, an dem Tag haben wir eine Moppedtour durchs Sauerland gemacht. Da habe ich sowieso nichts von den Rosenmontagszügen mitbekommen.

Die Waldschäden in der Eifel habe ich im Frühsommer gesehen. Sah imposant aus, wie da halbe Wälder wie riesige Mikadostäbchen durcheinander lagen. Ganz anders als bei anderen Stürmen, bei denen die Böen fast alle aus derselben Richtung kamen.

Ok, dann gab's das wohl doch schon mal.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

opa38

Zitat von: GS63 am 08.02.2016, 20:42:03
1990 fiel der Zug in Düsseldorf wegen des Sturmtiefs Vivian aus...

Es war "Wiebke"....und im Mai wurde der Zug nachgeholt.....
Davis Vue incl. WsWin
Cresta WXR815LM mit RX-4MM3/F
Cresta WXR710 XL
Meteohub|Meteoplug|WD-Live
Edimax IC-3030WN
Meteotime METE ON1 Wetterdirekt. Twister 300
Mitglied beim www.Ruhrwetter.de , www.Neuwetter.de

GS63

Am 26.02.1990 war es Vivian. Wiebke wütete ab dem 28.02. ...