• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Dauerregen

Begonnen von Holli, 16.08.2015, 19:33:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

jonn68

Wir hätten dringend ausgiebigen Regen brauchen können, 236mm bisher im gesamten Jahr.
Am So ca 9mm, mehr war es nicht und für die nächsten Tage sind gar keine Niederschläge zu erwarten.
Davis Vantage Pro 2 Plus

http://ebersbach-weilerwetter.de/

Holli

Hier hat der Regen zum Morgen hin immer mehr nachgelassen und dann ganz aufgehört. Das Regenband hat sich nach Nordosten verlagert, jetzt sind Tschechien, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und der Westen von MeckPom und Brandenburg dran. Fast das komplette Wasser von heute und morgen geht in die Elbe. Mal sehen, wie die darauf reagiert...

Insgesamt waren es hier an 3 Tagen 79,4mm und damit etwas mehr als das vieljährige Augustmittel. Insgesamt ist der August dadurch bereits bei 150% vom vieljährigen Mittel angekommen.

Ein Niederschlagsdefizit kann genau so wenig ausgeglichen werden wie Schlafmangel. Die jetzige Übermenge nützt den Pflanzen, die das Wasser vor 6 Wochen gebraucht hätten, überhaupt nichts. Und wo sich das Wasser staut, schadet es sogar mehr als es nützt, weil normale Bodenpflanzen nun mal keine Wasserpflanzen sind und einfach absaufen. Die einzigen, denen solche Mengen nützen, sind die Talsperrenbetreiber.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

yellow

Auch wenn die  bisherige Jahresregenmenge anderes vermuten lässt,hier ist es sehr trocken. Das Gewitter am Freitag, und der Regen am Sonntag haben die Situation nur leicht entspannt.

Viele Landwirte hier haben für ihre Tiere keine Weideflächen mehr, hier und da gibt es Probleme mit der Trinkwasserversorgung.

So extrem wie 2003 ist es allerdings noch nicht.

Ich verzeichne hier bereits 14 Hitzetage, die Tmax lag einmal bei 35°C, das gabs auch 2003 nicht.

Normal sind hier 1-3 Hitzetage im Jahr, manchmal aber auch keinen.

gruß yellow

bowman

Bei uns ist es seit gestern trocken, 189 Liter/m² bisher für August sind ja auch mehr als rekordverdächtig. Unweit von hier war der Boden ja schon so aufgeweicht, dass Bäume umgefallen sind und dabei das Stromnetz unterbrochen haben. Für dieses Jahr sind bereits 726,3 l/m² Niederschlag gefallen.
Gruß aus dem Nordwesten (52°18'6.3'' N / 8°8'5.064'' O)

Il faut s'imaginer Sisyphe heureux!
- Albert Camus -

Überbevölkerung - Ungelöst wird dieses Problem alle unsere anderen Probleme unlösbar machen.
- Aldous Huxley -

SuestedtWetter

Zitat von: bowman am 19.08.2015, 07:39:32
Bei uns ist es seit gestern trocken, 189 Liter/m² bisher für August sind ja auch mehr als rekordverdächtig. Unweit von hier war der Boden ja schon so aufgeweicht, dass Bäume umgefallen sind und dabei das Stromnetz unterbrochen haben. Für dieses Jahr sind bereits 726,3 l/m² Niederschlag gefallen.

Moin!
Du hast aber auch im gesamten Jahresverlauf immer sehr hohe Niederschlagswerte im Vergleich zur Umgebung. Liegt deine Station so exponiert?
Viele Grüße
Morgan



Vantage Pro2, Klimalogger, WsWIN, Shuttle XS36V4

bowman

Nur beim Wind bin ich exponiert. Beim Regen liege ich ungefähr in der Größenordnung der DWD-Station ca. 2 km  entfernt. Der Unterschied liegt vielleicht daran, dass die umliegenden Stationen meistens nördlich oder südlich des Wiehengebirges oder des Teutoburger Waldes liegen und ich mittig dazwischen
Gruß aus dem Nordwesten (52°18'6.3'' N / 8°8'5.064'' O)

Il faut s'imaginer Sisyphe heureux!
- Albert Camus -

Überbevölkerung - Ungelöst wird dieses Problem alle unsere anderen Probleme unlösbar machen.
- Aldous Huxley -