• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

weewx und MySQL

Begonnen von Steffi, 20.09.2015, 10:39:52

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Steffi

Hallo Leute.

Ich habe mittels der Suche schon nach dem Thema gesucht, aber nichts gefunden. Ich möchte gerne die MySQL Option bei weewx brauchen. nun erscheint mir das ganze aber etwas unübersichtlich. Ich habe bei meinem phpMyAdmin eine Neue Datenbank namens "weewx" eröffnet, eine Tabelle namens "weewx". In der config von weewx habe in nun folgendes eingetragen:

        host = localhost
        user = weewx
        password = weewx
        database_name = weewx
        driver = weedb.mysql

Soweit sollte doch das alles stimmen. Jetzt kommt aber der Herkules teil. Wie werden den nun die Daten auf die Datenbank geschrieben? Sind noch weitere Einstellungen in der config von weewx nötig? Ich komme nicht weiter. und das schon ganze 3 Wochen  :oops:

Mein System: Raspberry Pi2 mit Wheezy

Danke für eure Hilfe
Gruss aus der Schweiz

Stefan :-)

Big Boss von Meteo Oberwallis
Meteo Oberwallis: www.meteo-oberwallis.ch

falk

Hallo Steffi,

die Konfiguration passt schon so, zumindest bis zur Version 3.1. Ich würde an deiner Stelle gleich die neueste Version 3.2.1 installieren.

Um die Datenbank zu füllen, könntest du das Skript wee_database nehmen (vorher wee_config_database). Siehe auch "wee_database --help"

Viel Erfolg!

Steffi

Hallo zusammen.

Kennt jemand der von mir angehängten Fehler?
Was kann man dagegen tun? Ich habe schon Iftp installiert, scheint aber nicht zu klappen?

Danke und Gruss

[gelöscht durch Administrator]
Gruss aus der Schweiz

Stefan :-)

Big Boss von Meteo Oberwallis
Meteo Oberwallis: www.meteo-oberwallis.ch

falk

Ich kann den Screenshot leider nicht entziffern, die Auflösung ist nicht ausreichend.

Ist dein Datenbankproblem jetzt eigentlich gelöst oder machst du hier eine neue Baustelle auf?

Steffi

Hallo falk.

Danke für deine Antwort. Ich eröffne eine neue Baustelle. nach intensiven testen bin ich zum Entschluss gekommen, da ich über 20 Wetterstationen betreibe, ein anderes System zu nehmen. Ich werde nun Meteohub in Angriff nehmen, zumal dieser auch die Ws600 UMB unterstützt
Gruss aus der Schweiz

Stefan :-)

Big Boss von Meteo Oberwallis
Meteo Oberwallis: www.meteo-oberwallis.ch

falk

Hallo Stefan,

du gibst auf? Schade!

Meiner Meinung nach hat Weewx den großen Vorteil, dass man hier Herr der eigenen Wetterdaten bleibt und auch genau nachvollziehen kann, wie diese verarbeitet und gespeichert werden. Weewx ist OpenSource und die Dokumentation empfinde ich als überdurchschnittlich.

Viele Grüße
falk

Steffi

Hallo Falk.

Da mein Portal Jährlich um 2-5 Stationen wächst, muss ich ein Programm haben, das für mich leicht ist, übersichtlich und ganz einfach  ;). Da dann ab jetzt die Interessante zeit kommt, in der die Skigebiete anfangen zu schneien, müssen diese sich auf die gemessenen Wetterdaten verlassen können. Weewx klappt bis jetzt gut, jedoch tauchen immer die Probleme mit der MySQL Datenbank auf. Auch kann ich mit weewx leider die WS600 UMB nicht anhängen. Das ist aber Pflicht, da ich Wetterstationen betreibe, die auf 3500 m.ü.M laufen  8)

Gruss und Danke
Gruss aus der Schweiz

Stefan :-)

Big Boss von Meteo Oberwallis
Meteo Oberwallis: www.meteo-oberwallis.ch

falk

Hallo Stefan,

danke für die Antwort. Ich sehe, du hast größere Anforderungen als ich :top:

Langfristige Erfahrungen habe ich keine. Meine Station läuft erst seit dem Frühjahr. Da ich auch die Rohdaten der Wetterstation logge, habe ich mir den Umstieg auf eine bessere Software freigehalten, sofern ein Datenimport möglich ist. Allerdings bin ich mit Weewx sehr zufrieden.

Gruß
falf