• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Meteobridge kann sich ab Version 2.5 einen Davis Logger mit dem PC teilen

Begonnen von docbee, 17.01.2015, 14:03:14

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

docbee

In der aktuellen Version reicht Meteobridge eine per USB/seriell/IP angebundnene Davis Datenlogger an ein weiteres Programm bei Bedarf durch. Damit kann man neben der Meteobridge also auch WSWIN direkt an der Vantage betreiben. Die Meteobridge wird vom PC-Programm als IP Datenlogger angesprochen. IP ist die der Meteobridge, Port ist 22222.

Wenn die Meteobridge im WLAN hängt, ist somit auch der bereitgestellte Davis Logger im WLAN! Dies kann in bestimmten Aufbaukonstellationen sehr vorteilhaft sein.

Ich hoffe die nun mögliche Arbeitsteilung, die Meteobridge 24/7 das Standardgeschäft (Wetternetzwerke) absolvieren zu lassen und dann bei Bedarf den PC zu starten und damit parallel zu arbeiten, trifft einen realen Bedarf. Es gibt also kein entweder-oder bezüglich Meteobridge/WSWIN mehr sondern die Option eines "versöhnlichen" sowohl-als-auch.  :D
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

beamtenversteher

Hallo,

klingt interessant. Bedeutet in Verbindung mit dem Meteostick brauche ich keinen Logger mehr (zumindest wenn ich Ausfälle nicht kompensieren muss und mit der Reichweite klar komme) und zusätzlich nur noch Meteobridge mit V2.5 um Meteoplug und WSwin zu bedienen?
Sind rund 330 Euro im Vergleich zur günstigsten Davis Lösung (2x Envoy und Logger) mit rund 640 Euro.

Ist die Senorenauflösung auf 0,1°C bei den Zusatzsensoren mit dem Meteostick gegeben?
Oder ist der Haken, dass WSWin nur die Kombi mit einem org. Davis Logger "kann"?

Grüße

GJM

Hallo,

Wenn ich das richtig verstehe kann ein Meteobridge-Client (z. B. TL-MR3020 von TP-Link) gleichzeitig parallel auch als Meteoplug-Client verwendet werden. Oder braucht es hierzu zwei Clients?

Gruß
GJM

docbee

Meteobridge kann auch Daten an den Meteoplug Cloud-Dienst senden.

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 29.01.2015, 20:09:50

Zitat von: beamtenversteher am 27.01.2015, 22:05:18
Hallo,

klingt interessant. Bedeutet in Verbindung mit dem Meteostick brauche ich keinen Logger mehr (zumindest wenn ich Ausfälle nicht kompensieren muss und mit der Reichweite klar komme) und zusätzlich nur noch Meteobridge mit V2.5 um Meteoplug und WSwin zu bedienen?

Leider nein, der die Weiterleitung der Daten des Davis loggers an das PC-Programm durch die Meteobridge hindurch setzt das Vorhandensein eines Davis Loggers voraus. Eine Meteobridge mit einem Meteostick kann das nicht.
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge