• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Welches "Wetterzustandsicon" beim aktuellen Wetter?

Begonnen von 24Online, 26.12.2013, 23:54:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

24Online

Hallo werte Community, ich versuche mir gerade aus den Messdaten der Wetterstation eine kleine Hobby-Webseite in PHP zu bauen, mit der ich das aktuelle Wetter anzeigen kann. Die Messwerte hübsch tabellarisch anzuzeigen ist ja relativ einfach, die Windchill-Temperatur in PHP zu errechnen war schon etwas schwieriger. Nun geht es um die Auswahl des Wetterzustands-Icons. Da gibt es ja sicher Kriterien, anhand derer die Wetterstation entscheidet, ob nun die Sonne, die Sonne mit Wolken oder anderes angezeigt wird. Zudem gibt es ja auch Symbole für die unterschiedlichen Tageszeiten. Kann mir jemand sagen nach welchen Kriterien die Wetterstationen entscheiden, welches Symbol angezeigt wird? Tag und Nacht bekomm ich hin :-)....
Danke im voraus....
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.

https://heiligensee-wetter.de (Berlin, Schulzendorf)
https://heiligensee-wetter.de/technik.php (HP1000)
http://www.owsd-format.de

wneudeck

#1
Hallo,
ZitatKann mir jemand sagen nach welchen Kriterien die Wetterstationen entscheiden,
Prinzipiell erstmal nein, denn es ist bei den Stationen unterschiedlich.
Allerdings wird in der Regel nur die Luftdruckänderung für die Ermittlung des "Wetterzustands", wie Du es nennst, herangezogen. Und welche Änderung wie gewichtet wird, ist schon wieder unterrschiedlich. Und manche Stationen (Davis) machen schon fast ein Geheimnis daraus, was sie zur Berechnung heranziehen und wie es dann im Zusammenhang gewichtet wird.

24Online

#2
Vielen Dank zunächst. Ich dachte es würde eine Übersicht existieren, die Beispielsweise so etwas wie UV-Index, Luftdruck, Solar-Radiation, Regenmenge in der Stunde in ein halbwegs nachvollziehbares, gewichtetes Verhältnis setzt aus dem man eine (mehrere) Formel(n) oder eine Logik entwickeln könnte, die halbwegs zuverlässig anhand einer oder mehrerer Werte eine Auswahl zulässt. Die Wetterspezialisten können das doch auch.
:-(

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 28.12.2013, 00:28:19

Kann mir jemand eine einfache Formel/Logik nennen, mit der halbwegs verlässlich eine Wetterbestimmung errechnet werden kann? Ich habe die Standardmesswerte einer "Profi"-Wetterstation, also einer für dem Heimdarf :-), und möchte damit lediglich automatisiert ein Icon für das aktuelle Wetter aufzeigen. Per PHP würde ich dann, anhand dieser Logik, das richtige Bild anzeigen.

Die mir zur Verfügung stehenden Daten sind unter http://wetter.mxberlin.de einsehbar.
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.

https://heiligensee-wetter.de (Berlin, Schulzendorf)
https://heiligensee-wetter.de/technik.php (HP1000)
http://www.owsd-format.de