• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Oregon Scientfic WMR180 - hat der USB-Hub einen Datenspeicher ?

Begonnen von chorknabe, 04.08.2013, 10:27:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

chorknabe

Ich versuche gerade den Sinn des USB-Hubs bei der WMR180 zu verstehen. Nach dem Lesen der Bedienungsanleitung und herumsuchen im Internet bin ich der Meinung, dass der USB-Hub nicht über einen Datenspeicher verfügt sondern nur für den Empfang und die Übertragung der Werte der Sensoren auf einen Rechner dient. Wenn man keine Daten verlieren will, muss der Rechner also 24/7 laufen. Die Konsole selbst hat ja, bis auf Max-/Min-Speicher auch keinen Datenspeicher (und keinen USB/seriell Anschluss.

Welchen Vorteil bietet dann eigentlich der USB-Hub gegenüber einer WMR88, wo die Datenschnittstelle direkt in der Konsole verbaut ist. Der einzige Vorteil der mir einfällt ist, dass die Konsole nicht in der Nähe des Rechners platziert werden muss.

Gruß Chorknabe

leknilk0815

#1
Zitat von: chorknabe am 04.08.2013, 10:27:49
Welchen Vorteil bietet dann eigentlich der USB-Hub
Servus,
welchen Vorteil bietet WLAN bei einem Laptop? - kein Kabel! Nicht mehr und nicht weniger.
Eine Station ohne Speicher käme für mich nicht in Frage, obwohl ich einen 24x7- Rechner laufen habe.
Die Funk- USB- Lösung hat mehrere Vorteile, man kann einen "idealen" (Empfangs-)Platz für die Station suchen, man kann mit einem Laptop wandern, ohne die Verbindung zu unterbrechen oder Station mit Kabel rumzuschleppen...
P.S.: wenn man eine Fritzbox betreibt, braucht man nicht mal den Funk-USB-Hub rumzuschleppen, Fritzbox USB- Fernanschluss einrichten, Funk-Hub an die Fritzbox anstecken und schon ist man mit Laptop vollkommen frei beweglich.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

chorknabe


Dafür schleppe ich dann den Hub mit Kabel (Energieversorgung und Daten) herum. Das ist nicht viel anders, als wenn ich die Konsole (im Batteriebetrieb) im Rechner stecken habe. Und ich muss jetzt zwei gute Empfangsplätze finden, einen für die Konsole und einen für den Hub. Für mich steht der Aufpreis des Hubs nicht im Verhältnis zu seinem Nutzen. Daher hätte ich gedacht, dass er auch einen Datenspeicher enthält.

Gruß Chorknabe

leknilk0815

Zitat von: chorknabe am 04.08.2013, 11:49:42

Dafür schleppe ich dann den Hub mit Kabel (Energieversorgung und Daten) herum.
...hab ich grade oben ergänzt...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

chorknabe

@leknilk0815
So richtig bin ich von diesem Vorteil mit Blick auf den Aufpreis nicht überzeugt. Es setzt auf jeden Fall voraus, dass ich eine Fritz Box (oder einen anderen kompatiblen Router) besitze und dass ich im Umfeld dieser Fritz Box auch die Sensoren empfange (oder ein langes USB Kabel in Kauf nehme).  Wenn ich mich nicht irre, könnte ich doch auch die WMR88 (Datenschnittstelle in der Konsole) an die Fritz Box anschließen und kann mich dann mit dem Laptop doch auch frei bewegen.

Aber was mir wichtiger ist, siehst Du es auch so, dass die WMR180 keinen Datenspeicher hat ?

Gruß Chorknabe

leknilk0815

Zitat von: chorknabe am 04.08.2013, 12:13:40
Aber was mir wichtiger ist, siehst Du es auch so, dass die WMR180 keinen Datenspeicher hat ?
Genau, KO- Kriterium.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888