• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WsWin registriert Sonne bei bedecktem Himmel

Begonnen von Hochnebel, 25.05.2013, 17:11:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Hochnebel

Habe ein Problem mit WsWin da ab 150 W/m2 immer Sonnenschein registriert wird obwohl der Himmel bedeckt ist. So kommen teilweise 8 Stunden Sonne an einem komplett bedeckten Tage zustande was einfach Mist für die Statistik ist. Auch jetzt gerade wird Sonne registriert obwohl der Himmel komplett dicht ist (241 W/m2) Wie kann ich das einstellen dass erst Sonne gemessen wird wenn man auch seinen Schatten durch die Sonne sieht - sprich die Sonne scheint?

Habe herausgefunden dass man die typischen Schatten bei Sonne Mittags ab ca. 300 W/m2 erkennen kann. Also wie stell ich es ein dass z.B erst ab 300 Watt/m2 Sonne registriert wird?

[gelöscht durch Administrator]

docbee

Wenn man Sonnenschein von einer gemessenen Solarstrahlung einigermaßen richtig ableiten will, muss man basierend auf Datum, Uhrzeit und den geographischen Koordinaten die jetzt gerade maximal mögliche Solarstrahlung berechnen und den aktuellen Wert prozentual damit vergleichen. Alles Andere ist zwar schön simpel, kann aber m.E. nicht vernünftig funktionieren.
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

leknilk0815

Zitat von: Hochnebel am 25.05.2013, 17:11:10
Also wie stell ich es ein dass z.B erst ab 300 Watt/m2 Sonne registriert wird?
Schau mal unter "Wetterstation - Spezialsensoren", da kann man sowas einstellen (glaub ich...)
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Hochnebel

Ja da ist was mit Sonnenstandskorrektur und andere Parameter aber ich weiss nicht was ich da eingeben muss bzw. wie ich die anwende um bessere Ergebnisse zu erzielen.

wneudeck

Hallo,
du musst zunächst einfach mal die Sonnenstandskorrektur aktivieren. Standardwerte für die jeweilige Station sind dort ja bereits eingetragen.

Hochnebel

Hab sie eingeschaltet und die Ergebnisse machen auch einen realistischeren Eindruck bis auf dass vor 1 Stunde Sonne angezeigt wird obwohl es geregnet hat. Muss ich da noch andere Sachen einstellen?

wneudeck

Hallo,
Du musst Dir darüber klar sein, dass eine völlig exakte Sonnenscheinzeitberechnung fast unmöglich ist (Nebenbei: welche Station hast Du denn?)
Du kannst natürlich noch versuchsweise den Faktor beim jeweiligen Monat geringfügig ändern. Anschließend siehst Du die Auswirkung sofort. Dies hilft aber mehr, wenn in der früh oder am Abend Sonnenschein ermittelt wird, der nicht mehr sein sollte (also zu früh oder zu spät)

Hochnebel