• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

IP-Webcam ohne spezielle Software in Meteohub einbinden?

Begonnen von HubertUhl, 24.01.2013, 11:54:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

HubertUhl

Zitat von: leknilk0815 am 30.01.2013, 12:37:26
wenn er bei seiner Panasonic FTP bekommt, indem er die Gebrauchsanleitung mal liest...

Hi, hab ich natürlich gelesen, aber leider funktioniert diese Anbindung nicht.
Das wäre die beste, bzw. aktuell die einfachste Lösung gewesen.
Mittlerweile kann ich mit wget.exe schon das Webcambild auf meinen PC laden und umbenennen, kriege es aber noch nicht auf den Server rauf. Es fehlt mir noch der richtige Befehlt. Bin am suchen.
Gruß
Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches;-)
Mark Twain

http://www.cumbre.de

leknilk0815

In der Beschreibung steht, daß sie FTP kann. Da das praktisch alle können, darf man Zweifel haben, daß ausgerechnet diese eine Cam es nicht kann. Von einer Rückgabe wegen fehlender Eigenschaften würde ich in dem Fall fast abraten...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

HubertUhl

Sie kann FTP nur im Alarmfall bzw. bei Bewegung.
Aber ich habe das jetzt anders gelöst: webcamcumbre.mooo.com
Gruß und Danke für die Hilfestellung.
Hubert
Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches;-)
Mark Twain

http://www.cumbre.de

leknilk0815

webcamcumbre.mooo.com
...nette Gegend, das wäre mir lieber als das Sauwetter bei uns!
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

HubertUhl

Zitat von: leknilk0815 am 02.02.2013, 07:54:36
webcamcumbre.mooo.com
...nette Gegend, das wäre mir lieber als das Sauwetter bei uns!
Kannst ja mal hier urlauben. Hier ne gute Adresse: villadelsol.eu
Mache dir ne guten Preis  :top:
Gruß
Hubert
Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches;-)
Mark Twain

http://www.cumbre.de

HKDK

#35
Selbstverständlich kann die Panasonic BL-C140 die Bilder per FTP hochladen! Die Einstellungen sind unter "Trigger" (im deutschen Menü heißt es "Auslöser") im Menü.
Hier ein Beispiel-Link dazu (nicht von mir): http://3.bp.blogspot.com/_yVvkcbKGc_g/TT4EPruHfpI/AAAAAAAACUo/cdLR2fAeplE/s1600/pana-trigger2.png

Als "Auslöser" wird dann nicht "Bewegungserkennung" sondern "Timer" eingestellt. Dieser ist dann individuell konfigurierbar.

Etwas irreführend sind die Angaben zum Hochlade-Intervall. Hierbei werden kameraseitig 1s/1min/1h angeboten. Das Hochlade-Intervall berechnet sich aus der Zeit und der Anzahl der Bilder aus dem Bildspeicher. So also zum Beispiel: Zeit 1h; 4 Bilder ergibt ein FTP-Hochladeintervall von 15min.

Ich habe auch schon Fotos mit dieser Cam hochgeladen.

HubertUhl

Hallo HKDK,

suuuuper dieser Tipp. Diese Einstellungen sind ja nicht so einfach zu finden (für Laien).
Habs grad probiert, funktioniert einwandfrei!  :top:
Vielen Dank
Jetzt kann ich die Lösung mit freeDNS wieder einstampfen, wobei die auch super funktioniert.
Aber direkt aus der CAM heraus zu übertragen ist mir lieber als von aussen auf die Bilder zuzugreifen.

Frohe Ostern
Hubert
Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches;-)
Mark Twain

http://www.cumbre.de

Lazarus Long

Zitat von: wneudeck am 30.01.2013, 10:01:34

ZitatDer Traffic muß vom Provider bezahlt werden, und je mehr Blödsinn durch die Gegend geschickt wird, desto höher werden die Preise.

Die Preise für Datenverkehr im Internet sind in den letzten Jahren massiv gefallen.

Und nein, nicht die Provider zahlen diesen Datenverkehr, das manchen die, die einen Vertrag mit dem Provider haben.
Also wir Nutzer.
Die, die die Daten hoch laden, und die, die sie sich ansehen, also runter laden.

Natürlich ist es unsinnig, immer gleich komplette HTML-Seite auf den Server hoch zu laden, wenn es eine Datendatei auch tut.
Und XML-Dateien sind nicht besser als HTML-Dateien. Auch die enthalten eine ganze Menge "Datenmüll", also etwas, was keine echten Daten, sondern nur die Beschreibung dieser, sind.

Die Daten aber auf seinem lokalen Rechner zu halten, um dann, wenn jemand sie sehen will, dieser dem anzubieten, ist bei den meisten Internetanschlüssen, so finde ich, Kontraproduktiv.

Denn dann wird alles hoch geladen. Nicht nur die Daten.

Und die Upload-Richtung der meisten Anschlüsse ist dafür dann doch etwas dünn. Besonders, wenn man selber auch ein bisschen surfen will.

Läd' man alle 2, 5, 10 Minuten seine Daten, und die Bilder hoch, ist die Upload-Datenrate auf der eigenen Leitung, ab ca. 100 Besuchern am Tag, sicher niedriger, wenn die Daten schon auf einem Server im Internet liegen, als wenn man das lokal hält.

Der größte Teil bei meiner Wetterseite in Bad Harzburg ist z.B. die Datei mit den Daten, mit ca. 79 kByte. Selbst das Bild ist nur 45 kByte groß. Es werden also alle 10 Minuten 100kByte hoch geladen werden.

Das ist doch Tragbar.

Bei meiner Berliner Webseite werden die Daten alle zwei Minuten erneuert, das sind aber auch nicht mehr.
Da sollte man dann doch nicht vom "Untergang" des Abendlandes sprechen ;-)

--
Ja, ich weiß, einige laden mehr hoch, das würde aber auch beim hoch laden direkt an den Besucher über die Leitung gehen.

--
UND:
Wenn man die Daten auf eine "Webspace" hoch lädt, muss man keine Sicherheitslücke in seinen Internet-Zugang bohren.
Denn damit andere die Daten auf dem lokalen System sehen können, müssen sie ins lokale Netz.
Und wenn der Rechner, den man zur Bereitstellung verwendet, eine Sicherheitslücke hat, wird es kriminell.

Die Systeme im Internet sind besser gepflegt und, bezogen auf die genutzter Leistung, verbrauchen sie auch noch weniger Energie.

Das Bereitstellen der Daten auf einem System im Internet ist gegenüber dem Bereitstellen der Daten auf einem Rechner an seinem Internetzugang also immer vorzuziehen.
Das leben ist Lang
Das Wetter ist schön(?) ;-)

Lazarus Long

Berlin: http://www.lichterfelde-ost.de/Wetter.php Vantage 2 Pro