• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Kabel Windsensor von WS3650-IT verlängern

Begonnen von Matti, 25.08.2012, 21:59:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Matti

hat von euch schon mal jemand das Anschlusskabel vom Windsensor (WS3650-IT) verlängert?

ich muss den Sensor auf dem Dach montieren und brauch soviel Kabel wie möglich

MfG Matti
MfG Matti

www.mittelsachsenwetter.de

Bautzmann

Nein, habe ich noch nicht. Sollte aber auf 20m funktionieren. Bei der WS2350 geht das auch. Und am dem Sensor/Stromversorgung der WS3650 hängt kein Regenmesser dran, also eine stromziehende Einheit weniger.
Probieren geht über studieren. Berichte mal, ob es geklappt hat.

Matzel

Kann man bequem auf 30m verlängern, hatte ich bei meiner WS 3600 auch gemacht. Musst nur drauf achten das Du Kabel nimmst  mit Parallel Anschluss.  Weil beim Kabel des Windsensor eine Ader  gedreht ist (sieht man aber bei den Steckern).Wenn man Lötkentnisse hat,  kann man gleich ein 30m lange Kabel anlöten(ist hier auch prima beschrieben worden).Dann hat man keine Probleme mit der Feuchtigkeit in der Kupplung.
Gruß Matthias

Matti

ok, danke erstmal für eure Hilfe

habe erstmal den Windsensor zerlegt und das Kabel ausgelötet. Werde berichten ob es mit 50m CAT 5 Kabel klappt

MfG Matti
MfG Matti

www.mittelsachsenwetter.de

Matti

so ich habe zum testen 50m geschirmtes Telefonkabel mit Lüsterklemmen an die originale Leitung geklemmt. Das müsste dann einen Länge von 62m ergeben.

Ergebniss -> Daten kommen ohne Störung an. Was mir aber aufgefallen ist. Wenn ich die Windrichtung bzw Windgeschwindigkeit ändere dann dauert es eine Weile bis sich die Anzeige bei der WS3650 ändert. Ist mir früher nicht so aufgefallen, deswegen frage ich

MfG Matti
MfG Matti

www.mittelsachsenwetter.de

Bautzmann

Bei mir dauert es ziemlich genau 5 Sekunden. Es kann aber sein (?), daß die erste Veränderung/Meldung bei so einem langen Kabel doch etwas länger dauert, bis es beim Sender ankommt. Alle laufenden Veränderungen sollten dann aber wieder so bei 5 Sekunden liegen.

Matzel

#6
Warum hast Du eine Lüsterklemme benutzt? Du hättest doch einfach eine Kupplung benutzen können. Bei der Lüsterklemme musstest Du doch den einen Stecker abschneiden. Wenn Du Dein neues Kabel am Windsensor löten solltest, schreiben Dir die Kontaktfarben am Sensor und Stecker genau auf.Das Du die richtige Ader anlöten tust.
Gruß Matthias

Edit:
Unsinnige Schriftart entfernt

Matti

ich hatte mir erst ein 100m Kabel auf arbeit ausgeborgt und fertig gepresst bzw am Sensor angelötet. Das war aber dann doch zuviel. Da ich das Kabel nicht zerschneiden wollte, habe ich einfach ein 50m Kabel genommen und dazwischen geklemmt. War ja nur zum testen.

Habe mir nun eine 100m Rolle bei ebay bestellt und die wird dann auf 60m gekürzt, ordentlich angelötet und mit RJ11 Stecker gepresst. Da kommen keine zwischenstücke bzw Kupplungen mit rein  ;)

MfG Matti
MfG Matti

www.mittelsachsenwetter.de

Matti

kurzes Fazit. Habe jetzt seit Anfang Januar 50m Kabel zum Windsensor im Betrieb. Keine Ausfälle bzw Störungen sind zu verzeichnen.

Als Kabel habe ich normales Telefonkabel ohne Schirmung genommen.

solches http://www.ebay.de/itm/Telefon-Kabel-4adrig-Flach-Schwarz-50-m-/181095891573?pt=Festnetz_Zubeh%C3%B6r&hash=item2a2a280275#ht_1561wt_1139

Wenn das Kabel ordentlich in Schutzrohr verlegt wird, dürfte es dem Wetter standhalten :-)

MfG Matti
MfG Matti

www.mittelsachsenwetter.de