• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

wowetter - Onlinewetterprogramm

Begonnen von wowetter.at, 12.08.2012, 14:53:29

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

webworker

Wünsche? -> Würde mal gerne die Screenshots sehen von deiner Applikation.

Der ein oder andere praktiziert dies schon - mehr oder weniger - je nach Erfahrungsgrad in Sachen Web-Entwicklung und je nachdem was so ein Server hergibt, was die jeweilige Wetterstationssoftware an Daten preis gibt etc.  

Willst Du ein Massenprodukt musst Du den kleinsten gemeinsamen Nenner finden - Stichwort verfügbare Daten + entsprechendes Format - und dann für jedermann verständlich und superduper dynamisch erweiterbar bleiben und auf evtl. Fehlkonfigurationen reagieren können.

Wenn der gefunden ist, ist der Rest quasi ein "Kinderspiel".

Für 6 verschiedene Softwarevarianten habe ich mir mal die Mühe gemacht und entsprechende Vorlagen generiert - klappt wunderbar.

- Datenübertragung via Text
- Speichern der Daten in DB
- Auslesen der Daten als Text + Rendern von Grafiken on the fly in verschiedenen Konstellationen.

Ebenfalls getestet habe ich eine selbst entwickelte Anwendung(C#), die die Daten direkt aus der Station ausliest und in der DB speichert. Die Anwendung war via VPN mit meinem Server im Web verbunden.

Für selbst erzeugte Vorhersagen basiered auf den eigenen Daten reicht mein Webserver nicht aus, dürfte auch bei den wenigsten der Fall sein da zum einen entsprechende kontinuierliche Datenreihen verfügbar sein müssen, zum anderen entsprechende Rechenpower.

Vorhersage-Daten von Drittanbietern einbinden - kein Problem sofern Daten verfügbar.


Viel Spaß und Erfolg bei Deinem Vorhaben...
Freundliche Grüße

Rene

private Wetterstation Frohngau / Eifel
www.wetterstation-frohngau.de

beamtenversteher

@Buxi,

nehmen wir einmal IOS auf dem Iphone.
Wenn das nicht intuitiv zu bedienen ist, dann weis ich auch nicht mehr weiter!
Hier ist es Apple gelungen endlich ein gescheites BS zu bauen. Wenn Ihr das mit dem damaligen MDA vergleicht, dann waren das Welten.

Eine einfach zu bedienende Software ist die einzige Möglichkeit das Produkt in die breite Masse zu bringen.

Mit Homepagesoftware hats doch auch geklappt - nach phpbb nun joomla, womit sich jeder relativ einfach seine Homepage zusammen schrauben kann.

Zurück zum Thema:

es ist doch wie bei jeder Anforderung.
-Idee
-Anforderungsbeschreibung
-fachliches/inhaltiches Konzept
-technisches Konzept
-Build
-Test
-golive
-getwell

Zunächst muss das Zielbild klar sein. Was will ich am Ende haben und wie komme ich dahin? Dann gehts an die Anforderungsbeschreibung, welche Inhalte will ich wie wo sehen. Und genau da wären wir jetzt. Meiner Meinung nach müsstest Du alles, was am Ende dargestellt werden soll, sauber in einem Dokument zusammentragen. Mit diesem ersten Wurf würde ich diese Runde hier abholen. Jeder gibt seinen Senf dazu und Du integrierst es in Dein Dokument-> darauf basiert dann die Gesamtanforderung.
Nun kann das inhaltliche und technische Konzept erstellt werden.

Was im übrigen immer der verkehrte Ansatz ist, ist die Nachfrage, was das Tool(in diesem Fall der Programmierer) eigentlich kann.
Erst muss die Anforderung stehen, dann kann ich mich darum kümmern, wie ich diese lösen und abbilden will.

Meine ehrliche Meinung übrigens ist, dass auch diese Idee hier nichts wird.
Eben gerade weil Du nur mit einer Idee hier aufgeschlagen bist und nicht bereits mit einem konkret ausgearbeiteten Vorschlag. So bekommst Du nicht die nötigen Leute an Bord....

Grüße

beamtenversteher

@Buxi,

nehmen wir einmal IOS auf dem Iphone.
Wenn das nicht intuitiv zu bedienen ist, dann weis ich auch nicht mehr weiter!
Hier ist es Apple gelungen endlich ein gescheites BS zu bauen. Wenn Ihr das mit dem damaligen MDA vergleicht, dann waren das Welten.

Eine einfach zu bedienende Software ist die einzige Möglichkeit das Produkt in die breite Masse zu bringen.

Mit Homepagesoftware hats doch auch geklappt - nach phpbb nun joomla, womit sich jeder relativ einfach seine Homepage zusammen schrauben kann.

Zurück zum Thema:

es ist doch wie bei jeder Anforderung.
-Idee
-Anforderungsbeschreibung
-fachliches/inhaltiches Konzept
-technisches Konzept
-Build
-Test
-golive
-getwell

Zunächst muss das Zielbild klar sein. Was will ich am Ende haben und wie komme ich dahin? Dann gehts an die Anforderungsbeschreibung, welche Inhalte will ich wie wo sehen. Und genau da wären wir jetzt. Meiner Meinung nach müsstest Du alles, was am Ende dargestellt werden soll, sauber in einem Dokument zusammentragen. Mit diesem ersten Wurf würde ich diese Runde hier abholen. Jeder gibt seinen Senf dazu und Du integrierst es in Dein Dokument-> darauf basiert dann die Gesamtanforderung.
Nun kann das inhaltliche und technische Konzept erstellt werden.

Was im übrigen immer der verkehrte Ansatz ist, ist die Nachfrage, was das Tool(in diesem Fall der Programmierer) eigentlich kann.
Erst muss die Anforderung stehen, dann kann ich mich darum kümmern, wie ich diese lösen und abbilden will.

Meine ehrliche Meinung übrigens ist, dass auch diese Idee hier nichts wird.
Eben gerade weil Du nur mit einer Idee hier aufgeschlagen bist und nicht bereits mit einem konkret ausgearbeiteten Vorschlag. So bekommst Du nicht die nötigen Leute an Bord....

Grüße

webworker

Zitat von: "beamtenversteher"

Meine ehrliche Meinung übrigens ist, dass auch diese Idee hier nichts wird.
Eben gerade weil Du nur mit einer Idee hier aufgeschlagen bist und nicht bereits mit einem konkret ausgearbeiteten Vorschlag. So bekommst Du nicht die nötigen Leute an Bord....

Grüße

Dem kann ich Dir nur beipflichten - das wurde an mehreren anderen Stellen schon versucht und ging eher nach hinten los...
Freundliche Grüße

Rene

private Wetterstation Frohngau / Eifel
www.wetterstation-frohngau.de

wowetter.at

Muss Projekt leider auf Eis legen ! Leider hab ich derzeit keine Zeit das Projekt fertigzustellen  :dumdidum: !

TheWeather

#15
Hallo wowetter.at,

was mich wundert, das Thema gab's doch vor einigen Monaten schon mal und wurde dann von Dir "auf Eis" gelegt.
Zitat von: wowetter.at am 13.08.2012, 19:16:02Muss Projekt leider auf Eis legen! Leider hab ich derzeit keine Zeit das Projekt fertigzustellen  :dumdidum:!
Jetzt wird's nach kurzem, erneutem Anlauf wieder von Dir "auf Eis" gelegt.
Zitat von: wowetter.at am 05.12.2012, 14:41:35Projekt auf eis geleft aufgrund von ...
unmöglichkeit und ...
http://www.wetterstationen.info/forum/entwicklerforum/wettersoftware-im-internet-ideen-infos-u-s-w/?

Es ist zwar eine gute Idee, eigene Vorstellungen mit anderen frühzeitig zu teilen, allerdings muss man sich darüber klar sein, dass eine Diskussion über zwei/drei gute Ansätze zur nachhaltigen Ausführung eines Projekts keineswegs ausreichen. Einen "Gedankenblitz" anzudiskutieren, kennen wir aus der Politik - Beispiele dafür gibt's dort genug!

Ich verbinde ein Vorhaben wie Deines nicht mit "unausführbar". Es ist machbar und erfordert gleichzeitig viel Arbeit und Engagement - vor allem von Dir selbst - um es durchzuziehen. Reizvoll ist es allemal, zumal nach neuesten Erkenntnissen vorrangig keine kommerziellen Interessen bei Dir dahinter stehen.

Beim dritten Anlauf würde ich an Deiner Stelle weiter vorplanen, bereits eigene Vorstellungen formulieren, diverse Möglichkeiten empirisch selbst ausloten und das Projekt erst dann recht detailliert vorstellen. Mit Monaten oder Jahren der Entwicklung (selbst wenn's Hilfe gibt) solltest Du als "Einzelkämpfer" rechnen. Ich wünsche aber genügend Durchhaltevermögen.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...