• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Windeschwindigkeit WMR200 gefühlt zu niedrig

Begonnen von TXLRudi, 07.02.2008, 06:06:21

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ötvös Tomi

Was merkwürdig ist, wenn ich die Logdatei in WD öffne, dort ist alles in Ordung. Da stehen die Windwerte in m/s und sehe rechte Werte. Heute hat WMR-200 24 m/s gemessen. Lediglich mit dem Display stimmt etwas nicht.

TXLRudi

Hi,

welche LogDatei meinst Du konkret? Wenn in diesem die Werte gefühlterweise korrekt sind, dann sollte doch auch WD diese korrekt anzeigen, oder?

Viele Grüße

Rudi

Ötvös Tomi

Klick in WD  auf  Ansicht, und dann nach rechts siehst Du ein weißes Buch Icon Mit dem Name Logdateien.

Wichtig! Immer die neueste WD Version benutzen!

Ingo Hansen

Folgende Rechner habe ich bereits an der WMR200 mit WD verwendet.
1. Notebook PI 133mhz 32 MB 4 GB HD Win 98SE, Rechner hing sich nach wenigen Minuten aufgrund RAM Auslastung aus.

2. P4 Mini PC (MSI Hermes) 2,4GHZ 512mB RAM, Windows XP, Rechner lief ohne Probleme durch, auch für weitere Anwendungen.

3. Zur Zeit Notebook IBM Thinkpad T23 1,2GHZ P3M, 386MB RAM, 30GB HD Windows XP
Notebook läuft seit ca. 1 Woche absolut geräuschlos und zuverlässig  bei 14 Watt Stromverbrauch.
Meine Familie hasst micht weil sie ihr Notebook wieder haben will.

Die Systemauslastung beträgt 1-2% und steigt während des Uploads kurz an.

Nächster Versuch wird ein Notebook mit 333MHZ/256 MB RAM, 10GB HD und Windows 2000. Habe ich für 40 Euro ersteigert und ich gehe davon aus das es funktioniert.

Ich sehe eigentlich keinen Grund warum ein Notebook nicht zuverlässig arbeiten soll, lasse mich aber natürlich gerne belehren.


Ich denke 40 Euro ist mir der Versuch wert.

Gunga

Ich denke 40 Euro ist mir der Versuch wert.

Da hast Du wohl recht.

Gruß

Reiner :-)  :saukalt:  :kaffee:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

TXLRudi

Hi,

habe mal die Log vom 26.01. geprüft, wo es hier so stürmisch war.

Es stehen Werte bei Speed von 12.0, das höchste bei Gust ist 17.0

Aber was? Sind das m/s oder km/h? Es können eigentlich nur Meter/Sekunde sein, oder?

17 Meter / Sekunde entspräche dann schon Bft7 mit Tendenz zu 8, was wohl hinkommen würde.

Aber warum zeigen das weder WD noch die Anlage an?

Viele Grüße

Rudi

fischwetter

Kann jemand von den WMR 200 Besitzern, nochmal eine aktuelle Einschätzung zu dem Windproblem geben? Der Thread ist ja jetzt doch schon älter. Mittlerweile haben sich vielleicht auch schon andere Werte eingesstellt. Am besten wäre eine Einschätzung natürlich von jemandem, der den Windmesser auch in 10m Höhe angebracht hat.

Ich liebäugle nämlich mit der WMR 200, wenn der Wind aber nicht korrekt funktioniert, dann wäre das für mich ein KO Kriterium.

Grüße aus der Dübener Heide
Felix

Wetterboy

wer von euch hat eigentlich einen masten.
wie stellt ihr das teil auf?
wie wartet ihr den windmesser?
blitzschutz? (auweia, jetzt hab ich wieder einen debatte am hals)

Gruß FLo

UdoP

Hallo - so nun habe ich mir auch eine WMR 928 zum Schnäppchenpreis zugelegt und habe gleich mal nach Windgeschwindigkeit gegoogelt, da diese im direkten Vergleich zur WS2000 deutlich niedriger sind. Wens interessiert, dem kann ich den Link zur HP mit den direkten Vergleichsdiagrammen zukommen lassen. Auffällig finde ich auch, daß das Schalenkreuz deutlich kleiner ist, als das von der WS - obs da evtl. zu Turbulenzen kommt?

Wenn ich mal Zeit habe und es wärmer ist, werde ich wohl den Windmesser mal kalibrieren - sprich mit dem Auto durchs Schiebedach hängen und bei bei Windstille von der Konsole und vom Tacho die Werte ablesen

pet_schmitz

Hallo zusammen,

die Beiträge hier sind schon ziemlich veraltet, dennoch könnte es ja sein, dass irgendwer von "früher" sich nochmal diese Diskussion anschaut.

Ich habe auch das Problem mit der ungenauen Windgeschwindigkeit. Gerade ist ein Gewitter mit Sturmböen vorbeigezogen und meine WMR200 erzählt mir, dass die max. Böe bei 38 km/h lag. Kann meiner Meinung nach nicht sein :(

UdoP, hast du schon dein Experiment durchgeführt? Könntest du mal zum Abgleich die erwähnte Tabelle online stellen?

Ich hoffe es findet sich noch ein Lösung.


Mfg

pet