• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Messgenauigkeit der Nexus

Begonnen von SegaPro, 01.06.2011, 13:50:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

zunshiner

Hallo Burkhardt,
ausnahmsweise darf ich dich korrigieren - das UV-Ei wird nicht nur bei der Cresta, sondern auch bei der IROX Pro-X mitgeliefert.

Und der Vollständigkeit halber möchte ich noch auf Meteohub http://www.meteohub.de verweisen, daß anstatt WsWin auch gut mit den Cresta/IROX/Nexus zusammenarbeitet und den Vorteil bietet, daß nicht ständig ein Windows-PC laufen muss, sondern nur eine kleine NSLU2 mit sehr geringem Stromverbrauch.
Gruß aus Waigolshausen
Mathias

IROX PRO-X USB
Meteohub

Buxi

Hallo Mathias,

ausnahmsweise möchte ich dich auch korrigieren: Das UV-Ei wird nur noch zur Cresta mitgeliefert, denn die Irox gibt es seit gut einem Jahr nur noch in der neuen geänderten Version PRO X2 USB, da ist dieser Sensor weggefallen, – weshalb auch immer!
Dieser Sensor kann auch nicht nachgerüstet werden, weil u. a. auch das Display kein UV-Feld mehr hat! :dumdidum:
Dafür ist sie mit Abstand die teuerste Station von allen Versionen und keinen Deut besser! :-(
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

zunshiner

Ouha, ja, da siehst du mal wie zufrieden ich inzwischen mit meiner IROX bin, hab mich gar nicht mehr mit Nachfolgerstationen beschäftigt....

Nein, im Ernst, da hast du recht. Nehme meine Korrektur zurück.

Und... hätte es zu dem Zeitpunkt an dem ich meine Station gekauft habe schon die Cresta gegeben, würde Sie mit Sicherheit auch bei mir daheim stehen.
Gruß aus Waigolshausen
Mathias

IROX PRO-X USB
Meteohub

wneudeck

Hallo SeegaPro,
ZitatjHat hier jemand soetwas schonmal selber gemacht?
Ja, sehr viele.
Zunächst Boltek: Ich glaube, um dieses System sollte man sich nicht mehr kümmern.
Ich nutze selbst das System von blitzortung.org und bin begeistert.
Das Problem: Du bekommst hier nur den Bausatz, es wird normal nicht als Fertiggerät geliefert.

Gunga

Meßgenauigkeit?

Definition bitte.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:  :sonnig: Takt 20,2°C
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

wneudeck

Hallo Rainer,
ich kann hier nicht ausführlich darauf eingehen. das Problem ist ja, dass nicht jede Entladung, die das Gerät misst, ein Blitz sein muss. Es kann ja auch 2 Häuser weiter gerade jemand den Staubsauger einschalten.
Und genau diese Fehlerquelle wir dadurch mehr oder weniger eliminiert, dass mehrere Stationen auf die Millisekunde genau dieselbe Entladung melden müssen.( ist hier von mir allerdings sehr unzureichend dargestellt.)
Das System ist also vor allem deswegen gut, weil die Daten in einem riesigen Verbund erfasst werden.
Die Genauigkeit der Blitzlokalisation liegt dabei bei 2 - 3 km.
Ich habe die Werte von blitzortung.org schon häufig mit den Meldungen von Siemens (professionelles Erfassungssystem) verglichen und bin überrascht, wie genau blitzportung.org ist.