• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Probleme mit Weatherlink nach Festplattenformatierung...

Begonnen von DanW, 17.04.2011, 19:09:13

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DanW

Hallo,

trotz Suche hier im Forum habe ich bisher keine Lösung für das vorhandene Problem gefunden.
Daher folgende Problembeschreibung mit Bitte um Hilfestellung:
Wegen eines massiven Befalls mit Trojaner habe ich heute meine Festplatte formatiert und das System neu aufgespielt. Selbstverständlich wurden zuvor sämtliche Weatherlink- Daten auf einer externen Festplatte gesichert.
Nach Installation von Weatherlink und Übertragung der gesichererten Daten konnte ich die Wetterdaten wieder aufrufen.
Doch leider scheint die "Verbidnung" zwischen Console bzw. Datenlogger und Weatherlink nicht mehr zu funktionieren. Alle bisherigen Versuche, eine Verbindung herzustellen, scheiterten. Weatherlink "findet" die Station nicht, d.h. es erscheint bei dem Versuch die Schnittstelle einzustellen immer die Meldung "no station on Com...", oder "it is not present on your system"). Auch eine letztendliche Unterbrechung der Stromzufuhr an der Konsole mit anschließender kurzzeiger Trennung des Datenloggers misslang.

Wo könnte hier der Fehler liegen ?

Vielen Dank und mfG
DanW

DanW

Hat denn wirklich niemand einen Rat für mich ?

Um auszuschließen, dass eventuell ein Defekt am Loggersystem vorliegt, habe ich dieses eben einmal mit meinem Laptop verbunden, an welchem die Station vor einigen Jahren mal angeschlossen war. Die Erkennung der Station und die Auslese der Daten funktionierten hier einwandfrei.
Zu meinem Erstaunen übrigens, waren trotz mehrmaliger Trennung des Datenloggers von der Console, keine Daten verloren gegangen.  

Ich erinnere mich daran, dass die Station bisher über die Schnittstelle "Com3" verbunden war. Diese soll nun nicht mehr auf dem System vorhanden sein. Auf den "verfügbaren" Schnittstellen wird keine Station gefunden. Und auch der Wechsel an andere Schnittstellen bzw. USB- Anschlüsse führt nicht zum Erfolg.

Woran könnte das liegen ?

MfG
DanW

leknilk0815

Servus,
ich weiß nicht, ob die Wetterstation seriell oder über USB angeschlossen ist. Wenn seriell, dann kannst Du im Gerätemanager die COM1-Schnittstelle in den erweiterten Eigenschaften auf COM3 umstellen. Booten danach nicht vergessen!
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Gunga

Ich nehme mal an, daß du auch die Pfade bei deinen alten Dateien neu setzen mußt. Oft ist es mit einfachem hineinkopieren nicht getan.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

DanW

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten !

Das Problem hat sich zwischenzeitlich erledigt. Ich habe im Gerätemanager einfach die entsprechende Treibersoftware aktuallisiert.
Seitdem funktioniert die Datenübertragung wieder einwandfrei !

MfG
DanW

Gunga

DanW,

siehst du und was hat die Software getan?

Sie hat die Pfade und Verknüpfungen neu gesetzt.

Es sind oft kleine Probleme, die große Sorgen bereiten. :-)

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:  :sonnig: UV-Wert 6
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de