• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Klimalogger 30.3015 automatisiert auslesen

Begonnen von opposumist, 12.09.2011, 20:06:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

opposumist

Hallo erstmal
Ich hab jetzt denke ich so ziemlich alle Artikel hier über den besagten Klimalogger 30.3015 von TFA gelesen.
Wie ich festgestellt habe, haben sich andere hier schon vor mir die selben Fragen zur Automatisierung der Datenauslese gestellt, und auch fleißig programmiert.
Die Beiträge sind aber schon rel. alt und bei dem
Link: http://www.8ung.at/wupperbayer/Klimaloggerv02.exe
auf den öfters verwiesen wird kommt bei mir nur der Fehler 404 forbidden und ne Google Suchleiste.

Lebt die Idee noch? Find sie nähmlich sehr gut, bin nur leider selber absoluter Laie was programmieren angeht.
Kann mir da jemand weiterhelfen? evtl. auch mit anleitung... bin ein waschechter Laie :oops:

opposumist

nochmal zur Verdeutlichung:
mein Ziel ist es am PC immer direkt ohne manuelles übertragen der Werte und suchen in der Tabelle den aktuellen Messwert angezeigt zu bekommen.
Am besten wäre sogar auf abruf dann noch ne automatische darstellung des bisherigen Tagesverlaufs.
Sind aber auch nur so Ideen von mir. Bin durchaus auch für Kompromisslösungen schon Dankbar

Ralf.HN

Schau Dir mal das Nachfolgegeraet KlimaLogger Pro an. Da geht wesentlich mehr.

Infos hier http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=20725&postdays=0&postorder=asc&start=0

Gruss Ralf

opposumist

danke .. hab ich auch schon gelesen
hab mir nur leider schon das ältere Modell gekauft bevor ich mir die fragen gestellt hab. Leider

TheWeather

Hallo opposumist,

eine Alternative wäre vielleicht, das Programm zum Auslesen des Klimaloggers per Taskplaner (ab XP, z.B. stündlich) einmal ausführen zu lassen, dann stehen die Daten wenigstens im Stunden-Rhythmus aktualisiert in der history.dat. Die wiederum kann von meiner Software (ich weiß nicht mal, ob ich die Version schon veröffentlicht habe) auch beim "alten" Klimalogger gelesen und grafisch aufbereitet werden.

Ich habe etwas den Überblick verloren, da ich schon Wochen lang nicht mehr dran gearbeitet habe. Falls es noch nicht drin ist, kann ich's gerne einbauen - geplant hatte ich es schon.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

opposumist

als kleinstes Zeitintervall kann der Taskplaner bei mir nur Täglich ausgeführt werden. Er kann auch nur das Programm starten, aber das Programm nicht die Daten abrufen lassen.
danke trotzdem .. jetzt kenn ich den Taskplaner =)

EDIT: okay .. stündlich geht doch über erweiterte Eigenschaften...
EDIT2: nach bissl rumprobieren sagt mir der Taskplaner auch immer das ich nicht die nötigen Rechte hab um den Task auszuführen

TheWeather

... OK - verstehe!

das Programm liest nach dem Start nicht automatisch, sondern muss zum Auslesen "animiert" werden. Ich kann mir auch DAS bei Gelegenheit noch mal ansehen - ich meine, an anderer Stelle schon mal gelesen zu haben, dass es so funktioniert - allerdings weiß ich momentan nicht, wie!

Vielleicht weiß jemand, wie es unter WsWin (Demo-Version) oder mit der Original-SW dennoch geht ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

opposumist

okay .. danke schonmal für die hilfsbereitschaft