• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WMR 928 NX Solar-Sender defekt

Begonnen von fredi405, 21.07.2010, 15:18:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

fredi405

Moin zusammen,

hatte bis jetzt meine Oregon über 2 Jahre problemlos im Betrieb und war hoch zufrieden.

Jetzt sind mir in diesem Winter, nach einem heftigen Frost, alle Sender ausgefallen.
(Komme leider erst jetzt dazu mich ausfürhlich drum zu kümmern)

Was ich bis jetzt unternommen habe:
- Batterien mehrmals getauscht
- Unterschiedliche Sender an unterschiedlichen    
 Messgeräten
- Sender auseinander geschraubt
- Akku durchgemessen (scheint voll zu sein)
- mehrmals resetet

Es leuchtet leider immernoch an keinem der 3 Sender das rote Lämpchen.
Kanns sein, dass alle Sender "erfroren" sind?
Oder kann ich die vielleicht doch noch reparieren.

Hoffe hier kann mir jemand helfen
Vielen Dank schon mal



Grüße
Freddy

Marco005

Hallo,

Zur Info:

Weißt Du,das die rote Kontroll LED nur dann leuchtet,wenn auch ein Sensor angeschlossen ist?
Ich hatte ähnliche Probleme mit einer dauerhaft leuchtenden LED vom Außensensor,weil der Pilz defekt war.Nach abklemmen war die LED aus und ging nicht wieder an,so lange kein Sensor angeschlossen war.
Meine Station ist jetzt 5 Jahre alt und läuft auch nach dem harten Winter(-17°C )eínwndfrei.

Grüße
WS: WMR 928 NX mit Eigenbau Solarsensor und Regenmesserauflösung 0,25mm
Regenmesserheizung
Mobotix Webcam

fredi405

Habe zur Zeit einen Sender ganz abmontiert.
Die anderen sind noch verbaut.
Auch dort leuchten die LEDs nicht mehr

Das was mich wundert, dass von allen Messgeräten kein Singnal an der Station ankommt.
(Die Station habe ich natürlich auch schon umgestellt)

Habe leider keine Ideen mehr was ich noch machen könnte.

mimimam

Hallo Freddy,

ein paar Fragen:
1. Empfängst du den Innensensor? Also Innentemperatur, Innenfeuchte, Luftdruck
2. Welche Batterien hast du getauscht?
3. Betreibst du die Konsole mit Netzteil oder Batterien?
3. Weißt du, dass es zwei Typen von Solarsendern gibt? Der eine, mit dem großen Solarpanel muß am Windsensor betrieben werden. Die Solarpanel für Außentemp/Feuchte und Regen können gegeneinander getauscht werden.
4. Hast du nach dem Reset an einem der Sender die Reset-Taste an der Konsole für 3 sec gedrückt? Danach beginnen alle Meßwerte zu blinken.

Grüße, Klaus
Grüße, Klaus

WMR928NX, WXR815LM, WsWin, www.dieraedleins.de

Wer nicht vom rechten Weg abkommt, bleibt auf der Strecke

mimimam

... übrigens leuchten die LEDs an den Sendern immer nur für den Bruchteil einer Sekunde, wenn der Sender sendet:
Innensensor: nach 38 sec
Außensensor: nach 37 sec
Wind:        nach 14 sec
Regen:       nach 47 sec
Grüße, Klaus

WMR928NX, WXR815LM, WsWin, www.dieraedleins.de

Wer nicht vom rechten Weg abkommt, bleibt auf der Strecke

fredi405

1.) Also den Innensensor empfange ich ganz normal weiter.

2.) Ich habe nur die normalen Batterien getauscht. Die Li-Akkus habe ich durchgemessen und die waren voll.

3.) Die Konsole läuft über das Netzteil

4.) Das mit den unterschiedlichen Solarsendern für die Messgeräte weiß ich.

5.) Habe zwar nicht auf Reset an der Konsole gedrück, aber auch Chanel suchen.


Das die Leds nur kurz leuchten ist mir such bekannt, hatte die Anlage ja schließlich schon länger in Betrieb.

mimimam

Hallo Freddy,

um ein einheitliches Verständnis zu schaffen:
Die Konsole ist das pultförmige Gehäuse, das alle Sensoren empfängt und anzeigt.
Bei dem Innensensor sind die Sensoren und der Sender in einem Gehäuse untergebracht.
Die Außensensoren bestehen aus zwei Komponenten: Den eigentlichen Sensoren für Temperatur/Feuchte, Wind und Regen und den drei Solarsendern, die jeweils über Kabel Verbindund zu den Sensoren haben.

zu 1: Wenn das funktioniert, ist die Konsole, die ja alle Funksender empfängt, ok.
zu 2: Daran kann es also nicht liegen.
zu 3: ok
zu 4: Also passen die Sensor zu den Solarsendern
zu 5: Ich glaube, diesen Punkt, hast du falsch verstanden.
Ich meinte die Resettaste, die sich im Solarsender befindet, direkt neben dem Anschluß für den Sensor.
Wenn du am Solarsender
a: einen Sensor eingesteckt hast
b: den Accu eingesteckt hast
c: gute Batterien eingesetzt hast und
d: dann die Resettaste (mit dünnem stumpfen Stift, z.B. aufgebogener Büroklammer) gedrückt hast,
muß die LED am Solarsender anfangen zu blinken. Wenn nicht, ist der Fehler auf der Senderseite zu suchen.
Ich kann aber nicht verstehen, dass 3 Sender bei  kalter Witterung ausgefallen sein sollen. Die Außensensoren sind für weit unter -20°C ausgelegt.

Grüße, Klaus
Grüße, Klaus

WMR928NX, WXR815LM, WsWin, www.dieraedleins.de

Wer nicht vom rechten Weg abkommt, bleibt auf der Strecke

fredi405

So wie es aussieht haben wir uns nicht missverstanden.

Mich wundert es ja auch, denn dass ein Sensor kaputt geht kann ja mal passieren aber alle 3 zur gleichen Zeit.

Das Einzige was ich mir jetzt noch vorstellen könnte wäre ein Defekt von den Kabeln Messgerät-Sender.
Diese sind in einem Rohr verlegt an welchem auch alle Geräte befestigt sind.
Möglicherweise ist dort innerlich irgendetwas "passiert".
Hatte schon oberflächlich nachgeschaut aber konnte leier nichts erkennen.

Langsam bin ich mit meinem Latein auch am Ende.