• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

sonnenaufgangs zeit nexus wie einstellen

Begonnen von 484848, 10.04.2010, 14:25:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

484848

hallo community,

hab heute erstmals meine tfa nexus wetterstation aufgestellt.
soweit so gut, allerdings hab ich auch schon das erste problem:
wenn ich bei meiner nexus bei der zeiteinstellung den städte-code auf "usr" stelle, dann längen- & breitengrad eingebe, die zeitzone auf TZ+1 und DST auf "SE" stelle, dann stimmt zwar die zeit, allerdings ist dann die zeit des sonnenaufgangs/-untergangs um +2h verschoben also anstatt 06:17 auf 08:17.
ist sicher ein anfängerfehler, aber ich komm einfach nicht drauf, was ich falsch mache!
wenn jemand einen tipp hätte, wäre ich dankbar

Buxi

Hallo,

herzlich willkommen! :-)
An und für sich, bin ich mit der Nexus sehr vertraut, jedoch was die Thematik mit der falschen Sonnenaufgangszeit anbelangt, bin ich etwas überfragt – dazu müsste ich an ihr damit ,,rumspielen", das möchte ich aber nicht. :dumdidum:
Hierzu wurde ja schon einiges im Forum gesagt, hast du schon mal die ,,Detailsuche" mit passenden Schlagworten angewandt? Zur Eingrenzung dort auch noch unter Suchoption ,,Forum" statt ,,Alle" = ,,Mebus / Irox / Nexus" auswählen.

Außerdem sind die Zeitangaben im Normalfall auch nicht so genau, weshalb ich an deiner Stelle den nächstgelegenen Ort auswählen würde – das passt dann auch. :-)
Die ,,USR"-Funktion ist eher dafür gedacht, falls du fernab von Zivilisation wohnst und kein Ort vorhanden ist.

Wenn dich das nicht zufrieden stellt, dann probiere doch mal selbst alle möglichen Optionen und Situationen aus – jetzt am Anfang ist es leichter, als später im Dauerbetrieb.
Oder warte mal etwas, vielleicht kann/wird ,,TheWeather" der ,,Schlaue Hans" genaueres dazu sagen. ;-)
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

484848

hi,

@buxi
hatte mich schon quer durchs netz gesucht, allerdings nichts gefunden; was mich im nachhinein auch nicht wundert! das die zeitangaben nicht soooo genau sind weiss ich, aber eben weil man sich gerade am anfang am meisten damit herumspielt ist es mir auch aufgefallen, daß da was nicht stimmt! bei der eingabe eines städtecodes hat es ja funktioniert! da es meist als beginner nur ein anfänger- oder denkfehler ist, können einem oftmals die erfahrenen/profis bzw die community im forum weiterhelfen, wenn man selbst immer wieder dem selben denkfehler unterliegt!
wenn man weiss, dass es eigentlich richtig funktionieren müsste, möchte man als "möchtegern-perfektionist" nicht schon von anfang an aus eigenem unvermögen einen fehler im system haben!
trotzdem danke

falls es jemand interessiert, der fehler war:
hatte beim längengrad die Vorgabe "w" statt "e" bestätigt!
die augen sind halt auch nicht mehr die besten

TheWeather

Hallo 484848,

Dir ebenfalls erstmal ein "Herzlich willkommen!"

Sämtliche Städtecodes beinhalten die Voreinstellungen für bekannte große Städte - das sind die geographischen Längen- und Breitengrade (wichtig für die Sonnenauf- und untergangszeiten und die Mondphasen) und die Zeitzone. Mit der freien Einstellung "USR" hast Du alles im Griff: Längengrad, Breitengrad UND Zeitzone - OK das hast Du bereits selbst bemerkt und jetzt "Ost" statt "West" eingetragen - damit dürfte alles "in Butter" sein. Generell könntest Du aber auch  :-D für das Königreich "37x16x13x9x7" und Deine geographischen Daten irgendeine beiliebige andere Zeitzone wählen - das ginge auch - z.B. "Keine" und damit wäre die Sommerzeit ausser Kraft gesetzt.      

Zitat von: "Buxi"... Oder warte mal etwas, vielleicht kann/wird ,,TheWeather" der ,,Schlaue Hans" genaueres dazu sagen. ;-)

Hallo Burkhardt, Danke für die Blumen ... Fühle mich "gebauchpinselt" und werde die Blümchen pflegen - bin aber bestimmt nicht schlauer als viele andere auch ... Hab' halt einige Modelle "Nexus" hier rum stehen und so meine Erfahrungen damit ...

Wenn's denn nun geklappt hat - super!

Dir "484848" weiterhin viel Spaß in der Wettergemeinde!

Gruß Hans

P.S.:  :-D Bin mal gespannt, wieviele jetzt 37x16x13x9x7 ausrechnen, und was da raus kommt ...  ;-)
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

dk5ec

Hallo,
hast du beim Längengrad das Vorzeichen -/+ bzw. Suffix W/E richtig gesetzt. wenn du das vergisst, dann hast du nämlich genau 2 h Zeitunterschied. Siehe auch meinen Beitrag unter "Uhrzeit sunmooimage.gif " bei WDisplay. Da hatte ich nämlich genau den Fehler gemacht, bzw. Wdisplay ist an dieser Stelle etwas eigentümlich

484848

hi,

danke, problem wie vorher beschrieben schon gelöst!
aber dein gedankengang ist/wäre richtig, habe einfach beim längengrad die vorgabe w (west) anstatt e (ost) bestätigt!

TheWeather

Hallo  dk5sec,

... ist doch eigentlich klar - in unseren "Längen" fällt das nicht sofort auf! Länge "0" geht exakt durch Greenwich in England. Die paar Grad "Ost" oder "West" fallen hier nicht sofort auf. Man muss sich in diesem Moment aber schon ein weinig klar darüber sein, ob man "+/-" oder "West/Ost" dieses "0"-Längengrades "zuhause" ist.

Der "Zeitunterschied" ist nicht automatisch von den Längen- oder Breitengraden abhängig, oft genug gibt es politisch voneinander abhängige Staaten, welche die Zeitzone einfach an das Mutterland koppeln. Oder selbst innerhalb der EU. wo es auf gleichen Längengraden unterschiedliche Zeitzonen geben kann.

Auch DIR ist aufgefallen, dass Du einen Fehler gemacht haben musst - ihn dann aber korrigiert hast. Das geht sicherlich vielen so ... ist mir anfangs auch ein paar mal passiert - man muss sich schon ein bisschen mit Längen-/Breitengraden und Zeitzonen beschäftigen, bevor man plötzlich einen "Sinn" für die spezielle Vorgehensweise in der eigenen Situation darin sieht.

Aber - Alles Neue ist neu! Insofern gibt es viele Dinge, die man später mal als "selbstvertändlich" abtun könnte, die einen aber im ersten Moment erst mal "kalt erwischen". Da muss anscheinend jeder erst mal durch ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...