• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Datenzugriff

Begonnen von GJM, 10.02.2010, 12:24:45

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

GJM

Hallo Wetterfrösche,

Ich habe eine DAVIS Vantage Pro2 mit WeatherLink und möchte mir noch den Meteohub/Alix Server zulegen, so dass ich von Außen Zugriff auf meine Wetterdaten haben kann.

Frage: Geht das nur über den Umweg einer Homepage (Web-Hosting) oder besteht die Möglichkeit, etwa Meteohub per Dyndns ins Netz zuhängen, damit ich direkt die aktuellen Wetterdaten betrachten kann? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

Schon mal Danke für eure Kommentare.

MfG
GJM

Bernd aus Köln

Zitat von: "GJM"... oder besteht die Möglichkeit, etwa Meteohub per Dyndns ins Netz zuhängen, damit ich direkt die aktuellen Wetterdaten betrachten kann?
...

Genau das geht mit Meteohub.
Man kann Meteohub komplett von außen über das Web-Interface administrieren.
WMR 200 & Meteohub auf Sheevaplug

GJM

Hallo,

Kann man auf einem Meteohub/Alix System seine eigene Homepage mit aktuellen Wetterdaten hosten, oder muss diese auf einen externen Internet Provider geladen werden?

Danke für die Infos!

MfG
GJM

docbee

Der Meteohub kann im limitierten Umfang diekt die Homepage hosten, aber ich rate davon aus Sicherheitsgründen und Performancegründen ab.

Die meisten Provider bieten eh ein paar MB Webspace gratis mit an und der ist dann wenigsten breitbandig angeschlossen, so dass es auch ordentlich Traffic aushält und damit nicht der Meteohub und Dein DSL-upstream belastet wird.
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

GJM

Hallo Docbee,

Vielen Dank für deine Auskunft. Ich hatte vor eine ganz simple Homepage von WSWIN oder WD auf dem meteohub-Server laufen zu lassen. Zudem würde meteohub an einem kabelgebundenen LAN mit entsprechendem Router angeschloßen werden.

1. An welche Sicherheitsbedenken hast Du in dem Fall da gedacht?

2. Die Wetterdaten würden auch nur alle 5 Minuten aktualisiert werden, so dass der DSL-upstream die Performance der DSL Leitung doch nicht so beeinträchtigen dürfte, oder? (Habe zur Zeit 512 Kbit/s upstream)

MfG
GJM

Lazarus Long

Wenn du die Wetterseite auf dem Alix hostest, wird jede Abfrage über deine DSL-Leitung gehen.
Jede, nicht nur zum Updatezeitpunkt.

Schubst du die Daten aber einmal alle fünf Minuten auf eine im Internet liegende Seite, wird deine DSL-Leitung nur beim Upload belastet, nicht bei den Abfragen.

Das Meteohub-System ist ein Debian-Linux mit stark reduzierter funktionalität.
Dabei fehlen bei einigen Programmen auch Sicherheitsupdates. Und damit sollte man die Station nicht für jeden zugreifbar ins Internet stellen.

Du kannst sie aber so konfihurieren, dass du aus dem INternet rauf kommst, um Konfigurationsänderungen durchzufüheren.

Das ist sicherer als jeden Besucher rauf zu lassen.
Das leben ist Lang
Das Wetter ist schön(?) ;-)

Lazarus Long

Berlin: http://www.lichterfelde-ost.de/Wetter.php Vantage 2 Pro