• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Regenmessung mit der WMR928

Begonnen von martin150, 24.06.2009, 00:02:34

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

martin150

Hallo !

Ich möcht mich mal kurz vorstellen, da das hier glaub ich mein erster Beitrag ist. Ich lese schon des längeren hier mit und hab mir eine WMR928NX bestellt die ich nächste Woche erhalte. Weiters les ich mich gerade in das Thema Bliztortung ein.
Ich bin aus Oberösterreich und möchte mit meiner Station erst mal nur für den Hausgebrauch messen, später aber mittels Wetterserver ins Netz !

Erster Beitrag, erste blöde Frage:
Die WMR besitzt ja keinen Speicher. Ich bin schon auf der Suche nach einem Server (Alix1d) da ich ja später mit den Daten auch ins Netz möchte.
Die Frage bezieht sich aber auf das Display. Welche Regenmenge wird den da angzeigt, wenn kein Speicher vorhanden ist ? Kann man z.B. auf der Station sehen, wieviel es in den letzten 24 Stunden geregnet hat, oder brauch ich da jedesmal den PC ?

Noch eine Frage: Kann man auf so eine ALIX1D Server, die Wettersoftware und die Software für die Blitzortung paralell laufen lassen ?

mfG
Martin

mimimam

Hallo Martin,

willkommen hier im Forum.

unter http://www.oregonscientific.de/files/manuals/WMR928N.pdf findest du:

NIEDERSCHLAG
Die Niederschlagsrate kann in Millimeter pro Stunde (mm/hr). oder
Zoll pro Stunde (in/hr) angezeigt werden.
Rufen Sie die Anzeige wie folgt auf:
1. Berühren Sie die Anzeige für den Niederschlag.
2. Betätigen Sie [UNIT] (EINHEIT), für die gewünschte Anzeige.
Gehen Sie wie folgt vor, um die gestrige Niederschlagsmenge, und
die Gesamtniederschlagmenge vom zuletzt eingestellten
Anfangszeitpunkt anzuzeigen:
1. Betätigen Sie das Fenster für die Niederschlagsanzeige.
2. Betätigen Sie nacheinander [MEMORY] (SPEICHER). Die
Niederschlagsmenge für den gestrigen Tag wird nun
zusammen mit dem Indikator "YESTERDAY (GESTERN)" im
Fenster für den Niederschlagswert angezeigt. Die
Gesamtniederschlagsmenge wird zusammen mit dem Indikator
"TOTAL" (GESAMT) angezeigt. Die Zeit und das Datum des
Beginns der Speicherung des des Gesamtniederschlags werden
abwechselnd zusammen mit dem Indikator "SINCE" (SEIT) im
Fenster der Uhr angezeigt.


Also, die Aussage "kein Speicher" bezieht sich nur auf das Übertragen der Daten über die serielle Schnittstelle, wobei da auch bestimmte Werte seit der letzten Übertragung aufgesammelt werden, um bei der nächsten als Gesamtmenge zu übertragen. So auch die Regenmenge.

Zu deiner Server-Frage kann ich mich nicht direkt äußern. Nur soviel grundsätzlich: Überlege, welche Auswertesoftware du für die Wetterstation verwenden möchtest. Für die WMR928 eignet sich hervorragend WsWin. http://www.pc-wetterstation.de
Dazu die Blitzortung, das überfordert bestimmt den Server nicht. Aber dazu kommen bestimmt noch Aussagen anderer Mitglieder. Zu dem Thema bitte auch mal die Suchfunktion benutzen.

Grüße, Klaus
Grüße, Klaus

WMR928NX, WXR815LM, WsWin, www.dieraedleins.de

Wer nicht vom rechten Weg abkommt, bleibt auf der Strecke

wneudeck

Hallo Martin,
da Du Dich ja auch mit Blitzortung beschäftigst, möchte ich Dir den Link
http://www.blitzortung.org/TOA/Webpages/index.php
empfehlen. Insbesondere die sog. TOA-Ortung (die ich seit kurzem auch verwende), scheint mir besonders empfehlenswert zu sein. Es gibt dazu auch einen Forenbereich bei Wetterboard unter
http://www.wetter-board.de/forum/spezialthemen/blitzentladung-aufzeichnung/board290-blitzortung/?s=5edea518fe8aecb244d25f5c8aa052f56ec77171

martin150

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.
Werd mich mal einlesen !

mfG
Martin

martin150

Wenns noch Tips für den Server gibt, keine Scheu nur her damit  ;-)

mfG
Martin

martin150

Hallo !
Was gibts denn für einen Trick damit die Tropfen nicht im Regenmessertrichter stehen bleiben, ja sogar im "Fadenkreuz" durch die Oberflächenspannung hängenbleiben.
SEIFE ?

mfG
Martin

mimimam

Hallo Martin,

ich halte von solchen Geheimmitteln, wie Seife, gar nichts. Da von Hause aus bequem, will ich mir solche Arbeiten, die immer wieder abfallen, nicht noch zusätzlich aufhalsen. Es reicht schon, hin und wieder zu kontrollieren, ob Schmutz in den Trichter gelangt ist.

Um nicht mit jedem Regentropfen knausern zu müssen, habe ich einen 31cm-Trichter aufgesetzt, somit fällt die Wippe schon bei ca. 0,1mm Regen um. Damit sind die Auswirkungen eines hängenden Regentropfens um den Faktor 10 gesunken.
Zusätzlicher Effekt: Da bei 0,1mm Regen/Tag dieser Tag als Niederschlagstag zählt, kann man bei dieser Statistik auch mit einer WMR928.. mitreden.

Übrigens wurde in einem anderen Beitrag schon einmal geklärt, daß wir Niederschlag (dazu gehört auch Regen) mit dem Regenmesser messen.  :lol:

Grüße, Klaus
Grüße, Klaus

WMR928NX, WXR815LM, WsWin, www.dieraedleins.de

Wer nicht vom rechten Weg abkommt, bleibt auf der Strecke

martin150

Zitat von: "mimimam"Hallo Martin,

ich halte von solchen Geheimmitteln, wie Seife, gar nichts. Da von Hause aus bequem, will ich mir solche Arbeiten, die immer wieder abfallen, nicht noch zusätzlich aufhalsen. Es reicht schon, hin und wieder zu kontrollieren, ob Schmutz in den Trichter gelangt ist.

Um nicht mit jedem Regentropfen knausern zu müssen, habe ich einen 31cm-Trichter aufgesetzt, somit fällt die Wippe schon bei ca. 0,1mm Regen um. Damit sind die Auswirkungen eines hängenden Regentropfens um den Faktor 10 gesunken.
Zusätzlicher Effekt: Da bei 0,1mm Regen/Tag dieser Tag als Niederschlagstag zählt, kann man bei dieser Statistik auch mit einer WMR928.. mitreden.

Übrigens wurde in einem anderen Beitrag schon einmal geklärt, daß wir Niederschlag (dazu gehört auch Regen) mit dem Regenmesser messen.  :lol:

Grüße, Klaus
Hallo !
Das mit dem Trichter hab ich mittlerweile auch gelesen. Liege ich richtig, dass dann die Regenmenge auf der Station falsch angezeigt wird, und nur bei der Software durch Eingabe eines Korrekturwertes, die richtige Regenmenge angezeigt wird ? z.B bei WSWin

Ich habe meine Station gestern erst bekommen und den Regenmesser eben erst gestern frisch installiert, und es hat nur ganz leicht geregnet. Als die Station nichts anzeigte, hab ich den Regenmesser kontrolliert. Da ist mir aufgefallen, dass der komplette Trichter voll ist mit Regentropfen die nicht ablaufen.
Auch das Schmutzgitter aus Metall hielt durch die Oberflächenspannung einiges zurück. Ich habs jetzt einfach mal mit Seife probiert, jetzt läuft alles sauber ab. Hoffe nicht das ich immer "nachseifen" muss.:-)

mfG
Martin

opa38

Hi

Gibt es denn etwas neues in Sachen Regenmesser zu berichten?  :roll:
Davis Vue incl. WsWin
Cresta WXR815LM mit RX-4MM3/F
Cresta WXR710 XL
Meteohub|Meteoplug|WD-Live
Edimax IC-3030WN
Meteotime METE ON1 Wetterdirekt. Twister 300
Mitglied beim www.Ruhrwetter.de , www.Neuwetter.de