• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Neue Meteohub-Plattform: DreamPlug

Begonnen von docbee, 29.05.2011, 10:17:08

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

docbee

Meteohub ist nun auch für den brandneuen "DreamPlug" von GlobalScale verfügbar. Der DreamPlug ist eine Weiterentwicklung des SheevaPlug, der neben den ALIX-Boards eine der verbreitetsten Meteohub-Pattformen (insbesondere in den US) ist. Der DreamPlug bietet onboard WLAN und 2 USB ports, und vieles mehr...

Infos zu Meteohub auf DreamPlug finden sich hier: http://wiki.meteohub.de/wiki/index.php?title=Hardware_Übersicht&setlang=de
Eine Anleitung, wie man Meteohub auf den DreamPlug bringt, findet sich hier:
http://www.meteohub.de/files/How-To_Build_Meteohub_on_DreamPlug.pdf

Generelle Infos zu DreamPlug hier:
http://www.globalscaletechnologies.com/t-dreamplugdetails.aspx

In der EU bekommt man den DreamPlug am Einfachsten aus UK von NewIT:
http://newit.co.uk/shop/products.php?cat=21
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

LE-Wetter

Hallo docbee,

ich nutze Meteohub nicht, verfolge aber seit langem die Threads und sage tolle Sache  :top:
(nun meine kleine Kritik ;-) ):
Wen und wie willst du mit diesem sprachlich schwer verständlichen Artikel begeistern? Wer der englischen Sprache nicht mächtig ist, wird es nicht verstehen und folglich nicht nutzen. Die Übersetzungsprogramme (für die Links)helfen da nicht wirklich.

Gruß aus Leipzig
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

opa38

Das sehe ich auch so....
Selbst das Meteohub Forum ist leider nur in engl. verfügbar.
Woran liegt es?
Gibt es nur ne Handvolll deutsche Nutzer?
Ich denke, das ist mit Sicherheit auch ein Grund, warum es weniger Meteohub Nutzer gibt, als es mit Sicherheit sein könnten....
Ich nutze z.B. auch Meteoplug nicht, da es bei kleinsten Problemen schon massive Verständigungsprobleme gibt.
Fragen in Deutsch werden im Forum eh nicht beantwortet.
Wenn mein Sohn mir hier nicht zur Seite stehen würde, hätte ich schon längst umgestellt. :dumdidum:
Alles sehr schade....
Davis Vue incl. WsWin
Cresta WXR815LM mit RX-4MM3/F
Cresta WXR710 XL
Meteohub|Meteoplug|WD-Live
Edimax IC-3030WN
Meteotime METE ON1 Wetterdirekt. Twister 300
Mitglied beim www.Ruhrwetter.de , www.Neuwetter.de

rabit

@docbee

also ein SheevaPlug mit WLAN?

Die Leistung ist laut deiner Liste vergleichbar.

Zum Englisch: Keiner muss das Teil kaufen, es sind mir aber noch keine negativen Nebenwirkungen durch das Lernen von Englisch bekannt geworden.
Gerhard

  • Davis VP2 aktiv > Weatherlink-IP > WSWIN und Davis VP2 aktiv > Meteohub > Meteoplug
  • Davis Vue (offline) und Netatmo

docbee

Danke für das Feedback.

Da man den DreamPlug meines Wissens momentan in D garnicht bekommen kann (ich habe meinen von NewIT in UK), sollte die Englische Anleitung zum Patchen des DreamPlug dann hoffentlich auch kein unüberwindliches Problem sein. Die Schwierigkeit liegt m.E. eher darin, dass man einen Linux PC benötigt um per JTAG Board Einstellungen am Bootlader des DreamPlug zu patchen. Das geht leider nicht einfacher. Ich habe mich bemüht, es Schritt für Schritt verständlich zu beschreiben. Falls jemand Verständnisprobleme bei der Installation hat (und seien es sprachliche), kann man mich gerne anschreiben, ich antworte dann auch auf Deutsch.

Mit Meteohub erreiche ich einen internationalen Markt und da ist Englisch nunmal die relevante Sprache. Allein die zweisprachige Pflege der Seiten meteohub.de und meteoplug.com bindet bei mir banning Zeit. Die Erläuterung der Grafikdefinitionen habe ich auf meteoplug.com noch nicht ins Deutsche übersetzt, da sich da immer noch Veränderungen ergeben und mir da die zweisprachige Pflege einfach zuviel Zeit bindet.

Letztlich kann ich meine Zeit nur einmal verbrauchen und da mir mehrfaches Schreiben desselben Inhalts in verscheidenen Sprachen zugegeben auch weniger Spass macht, als neue Features zu realisieren, schreibe ich speziell die recht technischen Dokumentationen nur in Englisch. Das Meteohub Handbuch für den Anwender gibt es ja in Deutsch und das Meteohub-Forum hat auch viele Deutsche Threads. Dass Deutsche Anfragen dort nicht beantwortet werden stimmt m.E. nicht, ich antworte dort immer in der Sprache, in der Thread eröffnet wurde. Ich bitte also um Nachsicht und Verständnis. ;-)

Bezüglich Deutscher Info zum DreamPlug, der auch abseits von Meteohub ein interessantes Gerätchen ist, habe ich nur folgende Links gefunden:
http://www.pro-linux.de/news/1/16670/sheevaplug-nachfolger-dreamplug-mit-vielen-schnittstellen.html
http://www.netbooknews.de/33514/dreamplug-mini-rechner-mit-linux-12-ghz-arm-cpu-fur-die-steckdose/
Das Deutsche Plug-Computer-Forum hat zum DreamPlug leider kaum Info: http://www.sheevaplug.de/index.php

Gute Foren (in Englisch) sind:
http://plugcomputer.org/plugforum/index.php?action=forum
http://www.newit.co.uk/forum/index.php?action=collapse;c=10;sa=collapse;#10 ;-)
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

docbee

Zitat von: "rabit"@docbee
also ein SheevaPlug mit WLAN?

Ja, im Wesentlichen schon. Und die SD-Karte verschwindet endlich richtig und ragt nicht mehr so anfälig aus dem Gehäuse raus.
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge