• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

System-Update MeteoHub

Begonnen von Lazarus Long, 29.09.2009, 10:56:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Lazarus Long

Hallo,

wie ist das eigentlich mit System-Updates für MeteoHub?

Werden die regelmäßig eingespielt?
Was ist z. B. mit dem ändern von Keys, die letztens beim Debian-Projekt dazu geführt haben, dass das automatische einspielen der neu-signierten Pakete nicht mehr funktionierte, da der neue Key fehlt.
(Auch beim MeteoHub, wie ich bei meiner aktuellen VMWare-Version festgestellt habe, hier findet apt-get auch die Quellen unter
* deb http://kernel-archive.buildserver.net/debian-kernel etch main
nicht)

Man sollte ja keine Systeme mit Löchern bei der Systemsicherheit am Netz betreiben.
Das leben ist Lang
Das Wetter ist schön(?) ;-)

Lazarus Long

Berlin: http://www.lichterfelde-ost.de/Wetter.php Vantage 2 Pro

docbee

Im Prinzip sehr löblich, aber wie spielt man denn bei anderen embedded Devices Security Updates ein? Würde mich für meinen Media-Player, Sat-Receiver, NAS, etc auch interessieren :-)

Mal im Ernst, Meteohub wird doch im LAN betrieben und wenn man nicht explizit Ports am Router aufschaltet, dann ist es von außen garnicht erreichbar. Wenn man was dauerhaft aufschaltet, dann höchstens den Port 80. Der läuft auf dem Meteohub gegen einen funktional minimierten http-server (nicht apache!). port 22 (open ssh) würde ich höchstens kurzzeitig für test-zwecke an den Meteohub durchreichen. Wie gesagt, im Normalbetrieb muss man garnichts am Router aufschalten, es gibt also garkein Angriffsszenarion von Außen.

Da man mit Meteohub auch nicht im Internet browst, fällt die damit verbundene Infektionsgefahr via Browser ebenfalls weg. Ich tue mich also wirklich schwer, außerhalb des eigenen LANs Angriffsszenarien zu erdenken. Vom LAN aus bieten die Dienste Samba und ssh ggf Angriffspunkte, aber das heimische LAN betrachte ich normalerweise als sicher.

Wer will kann gerne versuchen Linux Security Updates für Etch'n'Half für seinen Meteohub nachzuladen, aber ich kann nicht abschätzen welche Seiteneffekte das haben kann und wie lange die nach dem offiziellen Wechseln von Debian auf Lenny noch verfügbar sind. Müsste man probieren, aber wie gesagt, ich finde das eigentlich überzogen. Meteohub ist eine dedizierte Appliance mit stark limitiertem Funktionsumfang, kein PC mit einem Wildwuchs an Applikationen drauf, die mit dem Internet interagieren.
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge