• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Nexus Solar Meßwerte ?

Begonnen von firebird, 10.07.2009, 14:52:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

firebird

Hallo,

gestern ist nun endlich die "Nexus Solar" bei mir eingetroffen. Ich habe sie erstmal provisorisch in Stellung gebracht, d.h. noch nichts wirklich fest angebaut um zu testen.
Und gleich die erste Enttäuschung: Der Windmesser zeigt "fantastische" Werte. Während mein bisher verwendeter Windmesser (WS2307) heute so zwischen 20 und 45 km/h Windgeschwindigkeiten anzeigt (was sich auch so ziemlich mit den Daten des Verkehrslandeplatzes unweit von hier deckt) schafft´s die Nexus mit viel Mühe mal auf ca. 18-22 km/h Maximalwert zu klettern. Wäre also recht genau um die 50% unter dem realen Wert vorbei ...
Der Windsensor der Nexus ist an einem Rohr-Masten in etwa 9m Höhe befestigt, knapp unter dem Sensor der anderen Anlage. Trotzdem diese Abweichungen.
Hat der Sensor da einen defekt? Oder mißt die Nexus nur über längere Zeiträume (11/33 Sekunden)einen Durchschnittswert, was ja dann unreal ist?
Die "alte" Anlage sendet die Signale aller 8 Sekunden, registriert aber die Maximalwerte der Böen und gibt diese dann auf dem Anzeigegerät an.
Momentan sinds bei der WS ca. 33 km/h, bei der Nexus stehen 24 auf´m Display. Hab ich da die falsche Kaufentscheidung getroffen ?
Grüße, Gabor

wettermichl

hallo,

Nexus: misst alle 11 Sekunden die Windböe, die höchste von drei gemessenen wird dann alle 33 Sekunden an die Station gesendet. Wie die Durchschnittsgeschwindigkeit genau gemessen wird weiß ich nicht. Letztere ist bei der Nexus ziemlich genau, die Böen tendieren auf zu niedrige Werte.

mfg

firebird

jo, das mit den Böen kann ich so bestätigen. Wesentliche Unterschiede: Nexus zeigt für die letzten 24 h ein Max-Wert von 19,1 km/h, die 2307 hat 38,8 km/h im Angebot.
Ich weiß nun nicht, ob der Unterschied generell so groß ist, oder meine Windmesser da noch ´ne Hacke hat.
So wie ich das hier im Forum in verschiedenen threads gelesen habe, dürfte das wohl die Schwachstelle sein...
mfg, Gabor

wettermichl

hi,

hast du am selben Standort gemessen?

und hast du die max böe von WSWIN oder von der Nexus Basis ausgelesen? weil in Wswin geht nochmal was verloren, weil beim 5 Minuten Intervall nur der Böen Wert übernommen wird, der gerade zum Auslesezeitpunkt angezeigt wird. Die wahre max-Böe der Nexus kommt somit kaum ins Wsin rein.

19 km/h Unterschied kommt mir etwas seltsam vor, vor allem weils nur 3 Sekunden Messunterschied sind ...

firebird

auch nochmal hi  :-D

ja, beide Windsensoren sind am selben Masten in ca. 10m Höhe befestigt. Die MAX-Werte habe ich direkt aus den Stationen abgelesen(ins WsWin fitze ich mich gerade erst rein).Habe auch bei beiden die Speicherwerte gestern gelöscht und bin heute mit rund
13 km/h Vorsprung für die Max-Werte der Windböen bei der WS2307 dabei. Wäre nicht schlecht wenn die Erfassungsintervalle an der Nexus verkürzt werden köönten... Aber da habe ich hier im Forum nichts zu gefunden, leider.
Ich kletter am Montag nochmal auf´n Masten und prüfe mal die Leichtgängigkeit des Aneometers, obwohl es eigentlich bei jeder auch noch so feinen Drehung des 2307er Sensors auch dreht. Nur halt gemächlicher - vlt. wegen des größeren Durchmessers? Wenn´s schwerer drehen würde, dürfte es ja nicht grundsätzlich mitdrehen, wenn der Sensor von der 2307 sich im Wind bewegt?
Mal sehen.
Grüße, Gabor

timecop77

hi,

was ist nun dein Fazit? War der Windmesser der Nexus defekt oder hat er wirklich so eine hohe Abweichung?

Habe seit 3 Monaten eine Nexus und habe das gefühl das die gemessenen Böhen auch zu gering sind. Meine max. Böhe  bisher war 28 Km/h. (an dem Abend war ein Gewittersturm gefühlte 50Km/h).

Gruß
aus Crostau
www.wetter-crostau.de
Davis Vantage Pro 2 wireless
+ Tagzeitbelüftung
ASUS EeeBox B202 + WSWIN

nane

was bestärkt dich in der annahme, dass der andere wert richtig ist ?
nur weil einige schreiben, da wird weniger angezeigt, also ist das falsch ?

nimm beide windmesser und geh in einen windkanal, dann kommt was brauchbares raus ..
alles andere endet mit falschem ergebnis.

diese diskussionen sind schon endlos geführt worden.

CloudSurfer

Hallo,
seit einiger Zeit betreibe ich zusammen mit meinem Nachbarn ein windabhängiges Hobby - das Kiten.
Mein Nachbar hat sich zu diesem Zweck einen "Windmesser für die Hand" (Windmaster 2) gekauft. Ich sehe die aktuellen Windwerte dank meiner Nexus Wetterstation.

Die Wiese, auf der wir hauptsächlich "kiten" befindet sich in direktem Sichtkontakt zu meinem Windmesserstandort.

Uns ist bereits mehrfach aufgefallen, dass wir direkt auf der Wiese durchgehend über 20km/h messen (in ca. 2m Höhe), während von der Nexus max. 15km/h oder eher noch weniger aufgezeichnet werden. Gut, natürlich kann das zu einem Teil an dem Aufzeichnungsintervall liegen, durch den einige Daten verloren gehen.

Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Werte von der Nexus genauer sind, wie von dem "Handwindmesser". Aber da ihr auch festgestellt habt, dass die Nexus tendenziell etwas geringere Werte aufzeichnet stimmt es vielleicht.

Ich möchte mit diesem Post nicht behaupten, dass der Windmesser der Nexus falsch misst, sondern legiglich meine Erfahrungen mitteilen.
Gruß
Christian

nane

ist ja auch alles relativ :)
bei den th sensoren gibts oft das gleiche spiel ..

ich persönlich habe mit dem hideki windmesser über monate in 1,5m höhe zwischen bäumen gemessen, also entgegen allen guten vorsätzen ..
bei dieser beobachtung konnte ich aber eine klare vergleichslinie finden.
wenn also allgemein für den grossraum die werte verglichen wurden, dann musste ich den (fast schon) bodenwert x10 nehmen, bis auf wenige ausreisser gabs so übereinstimmung.

man muss wirklich nicht auf 10m und grenzenlose luftfreiheit bemasten .. ausser man hat einen gewissen fetisch zu vorgaben :)
für mich ist bei allen messwerten nur eins wichtig, die kurven sollten mir unterschiede zeigen, denn positionieren kann ich sie später überall in der auswertungsskala.

firebird

Hallo nochmal,

also :

die Nexus zeigt wirklich weniger an als die Böen hergeben (iss vermutlich keine Neu-Erkenntnis ;-) ). Liegt halt am langen Meßintervall von minimal 11 Sekunden, aus dem dann der Durchschnittswert angezeigt wird. Da kann die eine oder andere Windspitze schonmal durch die Lappen gehen. (O-Ton vom Hersteller). Habe mich deshalb entschieden die WS2307 nicht komplett abzubauen, die lass ich zur Anzeige der Böen. Die Nexus ist sozusagen für den "Tagesbetrieb" gedacht - was sie auch hervorragend macht.

Bis dahin !

Grüße, Gabor