• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Weather Link auf 0,1 mm einstellen

Begonnen von Sturmschaden, 09.03.2009, 15:41:04

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Sturmschaden

Hallo.

Nach meiner selbst geeichten und mit Bastelarbeit verbundenen Regenmesser Verbesserung an meiner Vantage Pro Versuche ich eine 0,1mm Aulösung hinzubekommen.

Bautechnisch habe ich es auf den Tropen Wasser genau eingestellt.

Auf meiner Davis Basisstation kann ich .01 Inch .1 Inch oder 0,2 sowie 0,1 mm einstellen.

In der Weatherlink Software fehlt mir allerdings die 0,1mm Einstellung es gibt nur 0,2 mm

Evtl. könte man es auch mit WSWIN Korrigieren? Der Kalibrierfaktur von 0,1 bringt allerdings immer wieder 0,2mm auf der Anzeige.


Kann ejmand helfen?

Sturmschaden

Hat sich erledigt ich konnte es herausfinden mit dem Kalibrierfaktor 0,5.

Danke trotzdem

wettercap

Was mich persönlich interessieren würde, wie hast du das umgesetzt?
Vielleicht hast du mal ein paar Bilder :)
Grüße Christoph

Klimaforschungsprojekt
Infos auf: http://www.klimaforschungsprojekt.de

:D

Sturmschaden

Bei der 0,2 mm Auflösung eicht man ja mit 4.33ml Wasser (sieh anderer Thread im Forum)

Einfach die hälfte genommen und die Kalibrierschrauben verlängert so das die Wippe mit 2,165 ml Wasser kippen muss, ergibt ja dann 0,1 mm Auflösung.

Oder?

wettercap

achso... alles klar ich dachte du hättest den trichter vergrößert oder so :)

PS: ich dachte es waren 4,22ml?
Grüße Christoph

Klimaforschungsprojekt
Infos auf: http://www.klimaforschungsprojekt.de

:D

Sturmschaden

Ja 4,22 und dabei bleibe ich bei der Auflösung von 0,2mm, da die Kalibrierschrauben zu weit draußen sind und der Impuls nicht mehr erzeugt wird durch das Wippmagnet.

Denke mal ohne Trichtervergrößerung wird das so nichts.

Schade

leknilk0815

Servus,
das ganze wäre sowieso völliger Unfug gewesen, da Du auf diese Weise den Messfehler der Anlage mindestens verdoppelt hättest. Genauere Messungen erhält man nur, indem man die gemessene Menge erhöht (Trichtervergrößerung) und damit die Fehlmenge pro Messintervall prozentual verringert.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888