• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Meteohub kann gleichzeitig mehrere Stationen auswerten

Begonnen von docbee, 15.02.2009, 00:08:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

docbee

Mit Version 4.1 kann Meteohub gleichzeitig mehrere Wetterstationen auswerten. Man kann also z.B. eine Mebus mit einer WMR200 und einer Vantage und einen RFXCOM-Empfänger gleichzeitig mit einem Meteohub betreiben. Meines Wissens ist Meteohub die einzige Wettersoftware, die dies momentan unterstützt.

Da man auswählen kann, welche Sensoren zum Export nach WD oder WSWIN verwendet werden sollen, profitieren man auch mit diesen Programmen von dieser neuen Meteohub-Option.

Mit dem neuen Wetterstationstyp "Plug-in" können eigene Ausleseprogramme hinzugefügt werden, um z.B. Daten von 1wire Systemen oder anderen nicht direkt von Meteohub unterstützten Stationen hinzuzufügen.

Wer dies ohen HW-Kosten mal ausprobieren möchte, sollte mit dem VM-Ware Image von Meteohub starten.
Die Demoversion ist bis Ende März gültig. Mehr Info unter "www.meteohub.de" im Forum unter "Announcement".
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

opa38

Das ist ja Klasse.
Da ich eh vor habe, mir eine weitere Station als Austausch zur Cresta WXR815 zuzulegen, könnte ich beide Stationen eine Zeitlang mal paralell als Vergeich laufen lassen.

Wie sieht es denn mit der Sonnenscheinberechnung für WsWin bei Cresta und Konsorten aus?