• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Probleme mit WMRS 200

Begonnen von Andiadm, 11.12.2008, 18:51:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Andiadm

Einfach das, dass an der äuderen Seite des Geräts den Kontakt zwischen den Batterien machen soll, wenn Du da genau hinschaust ist da Luft und kein Kontakt.

Schlafloser

Das gibts doch gar nicht, habe diesen Metallstift kaum einen Milimeter bewegt aber jetzt funktioniert es :-D  :top:

Andiadm

Tja, dann ist das das was man wohl einen Konstruktionsfehler nennnt  :lol:

Frage an Dich: zeigt bei Dir die Software auch lauter rote Punkte neben den Sensoren in den Einstellungen, obwohl die Sensoren da sind?

Schlafloser

Ja die habe ich auch. Auch bei der "Anzeige" des Weather OS sehe ich meine Sensoren rechts nicht aufgeführt.

Aber ich werde das ganze jetzt eh mit dem NSLU2 und Meteohub versuchen ins Netz zu stellen.

Andiadm

Also diese Software die da dabei ist, ist Schrott.
Ich wollte die Station eh in meine 24/7 Hausautomatisation einbinden, bekomme per USB auch schon Daten, aber die muss man jetzt mal decodieren.
Es scheint aber so, dass die WRMS allle so 2 Sekunden ein Paket von 4 Daten rüberlässt.
Eine Beschreibung des Protokolls hat wohl keiner?

Andiadm

So, das Protokoll ist soweit erstmal auseinandergenommen, das Einlesen der Daten geht wunderbar. Das USB-Protocol der WMRS 200 ist wohl identisch zu den Modellen WMR 100, RMS 300, RMS 600 und EMS 100, nicht aber zu dem der WMR 200.

Zwei Probleme habe ich allerdings festgestellt:

1) Der Luftdruck ist misst, der ist mit 943mBar um ca. 68mBar zu gering, witzigerweise wäre das genau der Höhenausgleich für meinen Standort auf 571m NN

2) Die Info Rainrate/hr taught schon mal gar nix, ich hab 15mm Wasser da durchgelassen und er behauptet, dass das 450mm/h sind

@Schlafloser: ist das bei Dir auch so

An der Software müssen sie noch basteln, aber sonst gefällt mir das Ding recht gut!

Andreas

wneudeck

Hallo,
Zitat1) Der Luftdruck ist misst, der ist mit 943mBar um ca. 68mBar zu gering, witzigerweise wäre das genau der Höhenausgleich für meinen Standort auf 571m NN
Das ist aber der Normalfall, dass der absolute Luftdruck gemessen wird und dieser durch die Software oder am Gerät an die Höhe angepasst werden muss.

Andiadm

Zitat von: "wneudeck"Das ist aber der Normalfall, dass der absolute Luftdruck gemessen wird und dieser durch die Software oder am Gerät an die Höhe angepasst werden muss.

Ah, Danke, hab ich nicht gewusst (ist meine erste Wetterstation). Aber dann mal wieder: die Software ist Mist, weil die das nicht rechet, egal welche Stadt ich eingebe.

Wenn die da an der Software nichts tun, schmeissen Ihnen die Leute das Ding um die Ohren - auch die mitgeliferte Loggingsoftware schmiert alle 1-2 Stunden gerne mal ab.

TXLRudi

Hi,

ist zwar ein bißchen off topic.

Aber auch meine neue WMR200 produziert wieder einmal eine ganze Reihe Fehler und einzig nutzbare Software, dieses "Weather Display" kommt scheinbar auch nicht klar.

Ich würde zur Zeit keinem zu OS raten :-(

Viele Grüße

Rudi

Chris90Nkt

Also ich habe eine WMR 928 NX. Hab mich tierisch gefreut, als ich sie bekommen habe, jedoch gleich 2 tage danach die enttäuschung,...Windmesser am 1. tag aufm dach installiert und nach 2-3 tagen defekt! es hat zwar geregnet, aber nichts ging mehr,...
ansonsten bin ich mit den sensoren der WMR recht zufrieden und erkannt werden sie auch gleich,...aber das mit dem windmesser muss ein konstruktionsfehler sein,...

wenn ich das gewusst hätte, hätte ich auch zu einer anderen station gegriffen, obwohl ich mehere wetterstationen von OS besitze, und alle tadellos funktionieren!