• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WMR928NX Verbindungskabel am Windmesser

Begonnen von mimimam, 09.06.2011, 23:02:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

mimimam

Hallo,
ich betreibe seit Jahren eine WMR928NX, der Windmesser ist auf einem 10m Alumast montiert. Alles lief problemlos, bis...
beim letzten, heftigen Gewitter wohl eine Überspannung den Windmesser lahmgelegt hat.
Äußerlich ist kein Problem festzustellen, die Windfahne und das Schalenkreuz drehen sich munter im Wind.
Am Sendergehäuse sehe ich die Sende-LED im 14-Sekunden-Rythmus blinken, aber am Empfänger wird kein Signal vom Windmesser empfangen. Eine neue Sendersuche am Empfänger brachte keinen Erfolg.
Ich habe den Ersatzwindmesser aufgebaut und - siehe da - ich empfange von diesem Sensor wieder ein Signal.

Nun hätte ich gerne als nächste Aktion am Sendemodul den Resetknopf gedrückt, aber meine Arme sind zu kurz! Das Kabel zwischen Geber und Sender ist so kurz, dass der Sender in ca. 6 m Höhe hängt.

Nach langer Vorrede, nun die Frage: Hat schon jemand dieses Kabel verlängert oder gegen ein längeres ausgetauscht? Welche Erfahrungen gibt es dazu?

Ich werde mir vorab mal ein Gerüst am Mast aufbauen, um nacheinander:
aaa den Reset am Sender probieren
bbb den alten Sender gegen den neuen auszutauschen.

Bei der Gelegenheit könnte ich dann das Kabel verlängern.
Grüße, Klaus

WMR928NX, WXR815LM, WsWin, www.dieraedleins.de

Wer nicht vom rechten Weg abkommt, bleibt auf der Strecke

Marco005

Hi,

mein Kabel hab ich mit 6poligem Telefonkabel 6 Meter verlängert.Nur muss die Buchse unbedingt mit Schrumpfschlauch abgedichtet werden.Bei mir ist irgendwann die Steckverbindung feucht geworden und der Sensor hat nur noch die Windrichtung übertragen.
Ansonsten spricht nichts gegen eine Verlängerung des Sensorkabels.
Nur die LED am Sender leuchtet danach immer schwach zwischen den Intervallen.
WS: WMR 928 NX mit Eigenbau Solarsensor und Regenmesserauflösung 0,25mm
Regenmesserheizung
Mobotix Webcam

mimimam

Danke Marco,

dann werde ich mir auch ein Kabel besorgen, um es zu versuchen.
Grüße, Klaus

WMR928NX, WXR815LM, WsWin, www.dieraedleins.de

Wer nicht vom rechten Weg abkommt, bleibt auf der Strecke

Michelle

Moin,

@mimimam: Wenn Du so ein Kabel besorgst, bedenke bitte den Innenwiderstand. Es ist sonst schnell passiert, dass die Treiberelektronik in den Geräten kaputt geht. Auch werden die Signalflanken deutlich abgeflacht, was zu Übertragungsproblemen führen kann.

@Marco005: Da würde ich aber mal nachprüfen, woran das liegt. Vielleicht ein Schluß im Kabel, am Stecker oder in der Buchse. ODer vielleicht stimmt der Innenwiderstand des Kabels nicht, den 6 Meter sind nicht ohne.

Michelle

PS: Es gilt bei Gleichstrom: Δ U = I · R = I · (2 · l · ρ / A),
ρ = spezifischer Widerstand, l = Länge [m], A = Querschnitt [mm²], I = Strom [A], U = Spannung [V]

Marco005

Zitat von: "Michelle"Moin,

@mimimam: Wenn Du so ein Kabel besorgst, bedenke bitte den Innenwiderstand. Es ist sonst schnell passiert, dass die Treiberelektronik in den Geräten kaputt geht. Auch werden die Signalflanken deutlich abgeflacht, was zu Übertragungsproblemen führen kann.

@Marco005: Da würde ich aber mal nachprüfen, woran das liegt. Vielleicht ein Schluß im Kabel, am Stecker oder in der Buchse. ODer vielleicht stimmt der Innenwiderstand des Kabels nicht, den 6 Meter sind nicht ohne.

Michelle

PS: Es gilt bei Gleichstrom: Δ U = I · R = I · (2 · l · ρ / A),
ρ = spezifischer Widerstand, l = Länge [m], A = Querschnitt [mm²], I = Strom [A], U = Spannung [V]


Hi,

das Kabel ist jetzt schon 5 Jahre verlängert und bisher ist nichts an der Elektronik passiert.Den letzten Blitzeinschlag hat der Windmesser nicht überlebt,die Sendeelektronik dagegen ist nicht beschädigt.
WS: WMR 928 NX mit Eigenbau Solarsensor und Regenmesserauflösung 0,25mm
Regenmesserheizung
Mobotix Webcam

mimimam

Hallo Michelle, hallo Marco,

danke für eure Infos.

Gut zu wissen, dass die Verlängerung grundsätzlich gut funktioniert.
Wegen des Innenwiderstands: Über diese Leitung wird einerseits der "Kurzschluss" des Reedkontakts übertragen, der für die Windgeschindigkeit zuständig ist und zum anderen der Zustand des Endlos-Potis, das die Windrichtung angibt. Ich denke, die Impulsform des Rechtecks und die abgegriffene Spannung am hochohmigen Poti werden durch den größeren Innenwiderstands des verlängerten Kabels nicht massgeblich beeinflusst.
Am liebsten wäre mir, das Kabel vom Geber zur Elektronik (Auswertung und Sender) in einem Stück auszuführen. Bedeutet aber, dass ich den Geber in 10m Höhe erst mal erreichen muss.
Schade, dass der Hersteller nicht von vorne herein die Vorgabe berücksichtigt, dass man den Windmesser am besten in 10m Höhe hängt. Ein 8m langes Verbindungskabel wäre hier ideal.
Grüße, Klaus

WMR928NX, WXR815LM, WsWin, www.dieraedleins.de

Wer nicht vom rechten Weg abkommt, bleibt auf der Strecke