• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Auslesen von Daten aus dem Skyview Datenlogger

Begonnen von Jacek, 14.09.2002, 22:45:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Emmemeteo

Hallo,

also bei mir läuft sowohl eine WMR968(US Version der WMR918) als auch die Vantage Pro reibungslos!
Du kannst mit der WMR 918 auch WeatherDisplay oder PC-Wetterstation laufen lassen. Schau mal in die Softwaresektion.
Die Proggis sind sowieso viel besser als das mitgelieferte.Allerdings musst Du den Skyview Logger immer mit der Datapak Software auslesen , da die 2 vorgenannten Proggis das nicht können.Du kannst dann das File einlesen.

Gruss Stefan
--------------------------
http://emmemeteo.sub.cc/">http://www.emmewetter.info/emmewetter4.gif" width="468" height="60" border="0">

Pervelo

Datapak.software?,ist diese beim Datenlogger dabei?
Deine beiden stationen sind es Funkstationen?,wenn ja stören die sich nicht, wegen der unterschiedlichen Frequenzen
Danke,für deine Mühe Jürgen vom Rhein(bei Köln)

Wetterwarte

Hallo,

ASCII Formate (abgekürzt "American Standard Code for Information Interchange") sind nichts weiter, als Zahlen und Zeichencodes.

Den Rest hat Stefan schon erklärt!

Gruß
Thomas :wink:
Gruß Thomas

Wetterstation Emden:
wetter-ostfriesland.de

Wettermessnetz Niedersachsen und Bremen: Neuwetter.de

Wetterwarte

Hallo Pervelo,

da kann ich Dich beruhigen! Die Data- Pak Software ist standardmäßig inbegriffen.

Zwei oder mehrere Wetterstationen stöhren sich nicht untereinander. Da jede ein eigenes Übertragungsmuster verwendet, werden die Sensoren nur von der richtigen Station erkannt und stöhren sich trotz der gleichen Frequenz von 433 mHz nicht.
Bei mir stehen die Sensoren und die Empfangsstationen der WS 2000 und der WMR 918 eng beieinander und es ist bis jetzt noch zu keinen Problemen gekommen!

Gruß
Thomas :wink:
Zitat
Datapak.software?,ist diese beim Datenlogger dabei?
Deine beiden stationen sind es Funkstationen?,wenn ja stören die sich nicht, wegen der unterschiedlichen Frequenzen


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wetterwarte am 2002-10-06 19:30 ]
Gruß Thomas

Wetterstation Emden:
wetter-ostfriesland.de

Wettermessnetz Niedersachsen und Bremen: Neuwetter.de

Pervelo

Eine Frage bleibt noch offen:was wird nach dem Messinterval von 13"bei der WMR 918/Huger-Anemometer für ein Wert ausgegeben?
Lt Huger der Max-Wert,der aber erst beim nächsten Intervall gesendet wird,
Lt.Conradelektronik,nur der Durchschnittswert,das würde bedeuten,das keine Max.Werte gemessen werden können,somit wär der Max-wert eigentlich der grösste Durchschnitswert.??
Bei 2Wetterstationen,muss da 2 Datenlogger haben?(wahrscheinlich blöde Frage)

Emmemeteo

Hallo Jürgen (vom Rhein),

es sind beides Funkstationen.
Die Oregon Scientific (Huger) arbeitet mit 433MHZ und die Davis Vantage Pro mit 868MHZ.
Für 2 Stationen brauchst Du auch 2 Logger(auch wenn Du 2 WMR918 hast)!
Für die Davis gibt es sowieso einen Extralogger mit der Software Weatherlink.

Gruss Stefan
-------------------------
http://emmewetter.ch/">http://www.emmewetter.info/emmewetter5.gif" width="468" height="60" border="0">

Wetterwarte

Hallo Jürgen,

der Windmesser besitzt einen Intervall von 14 sec.
Der Datenlogger speichert hingegen die Daten nur im 1 min. Takt. Das bedeutet, dass nur der Windwert gespeichert wird, der zur vollen Minute gemessen wird. Das ist der einzige Nachteil des Loggers: Alle Messdaten außerhalb der einen Minute gehen verloren.
Der gespeicherte Wert ist die gemessene Windgeschwindigkeit, kein Durchschnitt oder Maximalwert.

Ich hoffe Dir damit Deine Frage beantwortet zu haben!

Gruß
Thomas :wink:
Gruß Thomas

Wetterstation Emden:
wetter-ostfriesland.de

Wettermessnetz Niedersachsen und Bremen: Neuwetter.de

Pervelo

[Vielen Dank,mit anderen Worten die Windkurve bei einem Daten logger kann man vergessen,dies sind also nur Momentaufnahmen von Min1,2,3usw,der Wind der bei1`30"herscht geht verloren.
Das gleiche Prinzip gilt also auch bei der
Basisstation im 14"-Ritmuss-Richtig?
Daraus resultiert das der Max-Wert auf der Basisstation ein Max-wert der Momentaufnahme ist?-Jemehr Leute ich frage je mehr unterschiedliche Aussagen bekomme ich,oB Huger,Conradelek.usw,gibt es irgendwo was schrifliches zum Nachlesen darüber?

Gast

Hi Jakec
Du brauchst die Datapak.exe
ältere Software,die erzeugt pro Tag eine
*.dat Datei,die kann man in Werner Krenns Programm direkt eilesen.Die dem Datapack beigefügte Software erzeugt nur Acess Daten.
Habe die Exe von Werner Krenn runtergeladen