• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Weihnachtswettertrend

Begonnen von Lobo, 13.12.2004, 21:18:38

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Lobo

Hallo zusammen  :D ,

da mich scheinbar einige "vermissten", möchte ich mich mal wieder melden und den berühmt-berüchtigten Weihnachtswettertrend vorstellen.

Ihr hört erst jetzt wieder mal von mir, da ich mit Studium und Hobby (und Freundin) doch ziemlich eingespannt bin und so wenig Zeit für das Forum habe.

Da sich bestimmt viele von euch für das Wetter der nächsten Tage interessieren, kommt hier mal mein Ausblick für München und Hamburg:

MÜNCHEN Tmin/Tmax/Wettercharakter
Mit -1°/4°/teils nebelig, trocken
Don -3°/5°/wechselnd bewölkt, trocken
Fre  2°/7°/ab nachmittag etwas Regen, windig
Sam  2°/5°/zeitweise Regen, windig
Son  1°/4°/etwas Regen, nachmittags Schneeregen
Mon -1°/3°/gelegentlich etwas Schneeregen/Schnee

HAMBURG Tmin/Tmax/Wettercharakter
Mit 3°/7°/nachmittags Regen
Don 5°/9°/stark bewölkt, zum Abend Regen
Fre 6°/8°/Regenschauer, windig
Sam 4°/7°/Regenschauer, windig
Son 2°/5°/1. Tageshälfte Regen
Mon 0°/3°/zeitweise etwas Schneeregen

Man erkennt, dass es ab dem kommenden Wochenende kühler werden soll. Das liegt daran, dass sich in der neuen Woche eine Nordwestwetterlage einstellen soll, d. h. mit dieser Strömungsrichtung wird sich ein wechselhafter und naßkalter Witterungsabschnitt einstellen - wenn die Computermodelle recht behalten.

Für den Hl. Abend (24.12.) stellt sich die Lage nach den neuesten Ensembleprognosen (mit einem jeweils etwas anderem Anfangszustand wird in die Zukunft gerechnet - beim GFS-Modell der Amis sind es 12 Läufe) folgender Maßen dar - hier das Mittel aus den einzelnen Modell-Läufen:

http://www.wetterzentrale.de/pics/Rz500m11.gif">
Zwischen einem Hochdruckgebiet mit Zentrum über den Azoren und einem Tiefdrucksystem über der Ostsee liegt Deutschland in einer NW-Strömung, d.h. es wird feucht-kalte Meeresluft herangeführt. Eingelagert sind dort Wolken und Niederschlagsbänder, wobei Schauercharakter wohl überwiegt. Da die Temperaturen in 850 hPa (ca. 1500 m Höhe über NN) bei ca. -5°C liegen bedeutet das, das Niederschlag bis in tiefere Lagen als Schnee fallen könnte, aber erst ab etwa 400 m liegen bleibt.

Über die Niederschlagsmengen kann man heute noch keine konkrete Aussage machen, der Trend steht jedoch auf wechselhaftes und naßkaltes Wetter.

Das bedeutet meiner Meinung nach, daß höhere Lagen ab 400 m mit weißen Weihnachten mit einer Wahrscheinlichkeit > 50% rechnen können. In den Mittelgebirgen selber und den Alpen ist die Chance auf WW ("Weiße Weihnacht") deutlich größer. Für alle lagen unterhalb wird es wahrscheinlich eher grün-grau-matschig werden - so wie es heute ausschaut - da werden wir die Vorhersagen ab dem Wochenende genauer betrachten müssen, daher die Wahrscheinlichkeit für die "Flachländer" bei ca. 30%. 30% deshalb, weil bei Nordwestlagen die Luft nicht die Voraussetzungen für Schnee in tieferen Lagen mitbringt, wie z. B. bei einer Nordlage.

Zum Vergleich noch die Weihnachtswetterprognosen diverser Wetteranbieter:

www.wetter.com
http://www.wetter.com/v2/img/www/redaktion/topteaser/Weihnachtstrend_13122004.jpg">

www.wetteronline.de
http://www.wetteronline.de/feature/aa131204_0.gif">

www.wetter.de
http://www.wetter.de/redaktion/galerie/2004/041207_weisse_weihnacht/1312_weihnachtskarte_neu.jpg">

Kachelmann lässt sich noch zu keinem Trend hinreisen  :roll: .


Soweit der erste Trend von mir, wenn die Zeit reicht kommt am Wochenende ein Update.

Was ist denn eure Meinung? Deine Meinung Metcom?

Schöne Grüsse

Lobo  :wink:

Linkmaster

//www.all-wetter.de/thread.php?threadid=3689

---Dort gibt es täglich meine Prognose und bisher siehts im südl. Teil Deutschlands wesentlich besser aus.

Lobo

Hallo,

kleiner Hinweis: Die Wetterkarte erneuert sich alle 12 Stunden, daher weicht die Textvorhersage von der Wetterkarte ab.

@ Linkmaster: Was ist denn mit den westlichen Mittelgebirgen (Hunsrück, Eifel, Rothaargebirge, Westerwald? Absichtlich keinen Chancen auf WW?

Gruß

Lobo

metcom

Hallo,

ich mach's kurz:

Ich glaube nicht, dass es "flächendeckend" weiße Weihnachten in D geben wird! Vielleicht in den Höhenlagen der Mittelgebirge und Alpenvorland (jeweils >500 - 600m)!

Gruß

Flo